Ein Client den Proxy Server umgehen
ein Client soll nicht über dem ISA Server (Proxy) ins Internet gehen
Hallo
Ich habe ein Netzwerk mit einer Domain, DHCP, ISA Server 2000 .. alles auf einen Server 2003 mit zwei Netzwerkkarten eine für Intern und eine für Extern (Internetanschluss)
Mein Problem ist: Ein Client soll nicht über dem ISA Server (Proxy) ins Internet gehen können, aber leider habe ich keine Lösung gefunden.
Für jede gute Idee wäre ich dankbar
Gruß Sven
Hallo
Ich habe ein Netzwerk mit einer Domain, DHCP, ISA Server 2000 .. alles auf einen Server 2003 mit zwei Netzwerkkarten eine für Intern und eine für Extern (Internetanschluss)
Mein Problem ist: Ein Client soll nicht über dem ISA Server (Proxy) ins Internet gehen können, aber leider habe ich keine Lösung gefunden.
Für jede gute Idee wäre ich dankbar
Gruß Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140907
Url: https://administrator.de/forum/ein-client-den-proxy-server-umgehen-140907.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
teste mal: http://www.proxifier.com/
Für Linux weiss ich da nichts, google mal proxifier for linux oder so.
Gute Suchbegriffe sind aus "Bypass firewall" "Bypass Proxy"
Kann man den Proxy denn nicht für eine bestimmte IP öffnen?
Für Linux weiss ich da nichts, google mal proxifier for linux oder so.
Gute Suchbegriffe sind aus "Bypass firewall" "Bypass Proxy"
Kann man den Proxy denn nicht für eine bestimmte IP öffnen?
Moin,
den ISA-server kenne ich nicht. Beim Squid gibt es sowas wie "ALWAYS_DIRECT" - und das würde dann dafür sorgen das der Client zwar den Proxy nimmt aber dennoch immer direkt geht. Ich denke mal sowas gibts beim ISA auch... Aber: Warum soll ein Client den Proxy komplett umgehen? Wäre es nicht sinnvoller den Proxy so einzustellen das auch der Client damit funktioniert? Normalerweise ist der ja eine nicht unerhebliche Schutz-Einrichtung - und wenn du dann nen Client daran vorbeileitest hast du ne größere Schwachstelle im Netz...
den ISA-server kenne ich nicht. Beim Squid gibt es sowas wie "ALWAYS_DIRECT" - und das würde dann dafür sorgen das der Client zwar den Proxy nimmt aber dennoch immer direkt geht. Ich denke mal sowas gibts beim ISA auch... Aber: Warum soll ein Client den Proxy komplett umgehen? Wäre es nicht sinnvoller den Proxy so einzustellen das auch der Client damit funktioniert? Normalerweise ist der ja eine nicht unerhebliche Schutz-Einrichtung - und wenn du dann nen Client daran vorbeileitest hast du ne größere Schwachstelle im Netz...