Ein Dsl anschluss auf 4 Parteien
Hallo liebe Experten,
bitte verzeih mir alle eventuelle Grammatik Fehler, ich bin gebürtiger Kanadier. Ich renoviere mit 3 anderen Parteien ein Altbau (4 separate kleine Wohnungen). Unsere DSL Anschluss (16000) kommt im Keller an. Jetzt liegt noch vom Keller ein Cat5 Kabel bis auf den Dachboden zu einen Speedport W724V wo wir alle mit WLAN surfen. Wir wollen aber alle feste Anschlüsse haben, und manche ihr eigenes WLAN/Netz, und alle ihr eigenes Telefon (die Nummern haben wir schon bei der Telekom beantragt. Ich habe schon cat 6 Kabel besorgt. Jetzt verlege vom Keller zu jeder Partei ein Kat6 kabel das dann in der Wohnung an einer Buchse endet (bei mir lege ich 2 Kabel hin). Ich denke wenn jeder an der Buchse ein Accesspoint/wlan Router ansteckt ist es richtig. Aber was passiert im Keller an der TAE Buchse? Geht es Tae Busche zum Switch und dann zum patchpannel und von da aus die cat6 Leitungen in die Wohnungen? Vielleicht kann mir jemanden hier helfen.
Thank you!
Mike
bitte verzeih mir alle eventuelle Grammatik Fehler, ich bin gebürtiger Kanadier. Ich renoviere mit 3 anderen Parteien ein Altbau (4 separate kleine Wohnungen). Unsere DSL Anschluss (16000) kommt im Keller an. Jetzt liegt noch vom Keller ein Cat5 Kabel bis auf den Dachboden zu einen Speedport W724V wo wir alle mit WLAN surfen. Wir wollen aber alle feste Anschlüsse haben, und manche ihr eigenes WLAN/Netz, und alle ihr eigenes Telefon (die Nummern haben wir schon bei der Telekom beantragt. Ich habe schon cat 6 Kabel besorgt. Jetzt verlege vom Keller zu jeder Partei ein Kat6 kabel das dann in der Wohnung an einer Buchse endet (bei mir lege ich 2 Kabel hin). Ich denke wenn jeder an der Buchse ein Accesspoint/wlan Router ansteckt ist es richtig. Aber was passiert im Keller an der TAE Buchse? Geht es Tae Busche zum Switch und dann zum patchpannel und von da aus die cat6 Leitungen in die Wohnungen? Vielleicht kann mir jemanden hier helfen.
Thank you!
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286177
Url: https://administrator.de/forum/ein-dsl-anschluss-auf-4-parteien-286177.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 13:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich würde ein 8-port patchpanel besorgen und von dem die Kabel in die Wohnungen legen und an den Dosen anschließen.
Das Patchpanel würde ich z.B. an einen Mikrotik RB20111 anschließen und auch den MT die Einwahl erledigen lassen.
Den Speedport als reines Modem konfigurieren.
Auf dem Mikrotik dann entsprechend für die jeweilige Wohnung ein VLAN erstellen und dann kann dahinter jeder machen was er möchte.
Gruß
P.S. Wenn es zukunftssicher sein soll, würde ich Cat 7 Kabel verlegen und Dosen und Patchfeld Cat6a.
Beachte, dass Kupfer (laut Spezifikation) bis max. 100m Länge dimensioniert ist.
ich würde ein 8-port patchpanel besorgen und von dem die Kabel in die Wohnungen legen und an den Dosen anschließen.
Das Patchpanel würde ich z.B. an einen Mikrotik RB20111 anschließen und auch den MT die Einwahl erledigen lassen.
Den Speedport als reines Modem konfigurieren.
Auf dem Mikrotik dann entsprechend für die jeweilige Wohnung ein VLAN erstellen und dann kann dahinter jeder machen was er möchte.
Gruß
P.S. Wenn es zukunftssicher sein soll, würde ich Cat 7 Kabel verlegen und Dosen und Patchfeld Cat6a.
Beachte, dass Kupfer (laut Spezifikation) bis max. 100m Länge dimensioniert ist.
Hi,
irgendwie komme ich nicht ganz mit. Also du willst nur einen DSL-Anschluss haben richtig? Habt ihr derzeit IP/ISDN oder analog? Was bekommt ihr jetzt von der Telekom? Hoffentlich gleich einen IP-basierten? Du musst dann alle Rufnummern in den W724V eintragen und von dem Speedport aus kannst du per Patchkabel IP-Telefone anbinden. DECT würde vllt. auch funktionieren, musst du aber selber testen, das ist je nach Aufbau des Hauses anders. In jede Wohnunh legst du also ein Patchkabel und dahinter am besten ein QoS-Switch damit die IP-Telefonie vernünftig funktioniert und ggf. Entertain. Hinter den Switch kannst du dann die IP-Telefone je nach Wunsch klemmen. Wenn du anstatt des Switches gleich einen WLAN-Router verwendest und diesen als AP umkonfigurierst, kann auch jeder sein eigenes WLAN haben.Die TAE gehört doch an den Router oder was meinst du? Vom Speedport zum Patchpanel geht es dann hoch an die Wohnungen.
Gruß
Kümmel
irgendwie komme ich nicht ganz mit. Also du willst nur einen DSL-Anschluss haben richtig? Habt ihr derzeit IP/ISDN oder analog? Was bekommt ihr jetzt von der Telekom? Hoffentlich gleich einen IP-basierten? Du musst dann alle Rufnummern in den W724V eintragen und von dem Speedport aus kannst du per Patchkabel IP-Telefone anbinden. DECT würde vllt. auch funktionieren, musst du aber selber testen, das ist je nach Aufbau des Hauses anders. In jede Wohnunh legst du also ein Patchkabel und dahinter am besten ein QoS-Switch damit die IP-Telefonie vernünftig funktioniert und ggf. Entertain. Hinter den Switch kannst du dann die IP-Telefone je nach Wunsch klemmen. Wenn du anstatt des Switches gleich einen WLAN-Router verwendest und diesen als AP umkonfigurierst, kann auch jeder sein eigenes WLAN haben.Die TAE gehört doch an den Router oder was meinst du? Vom Speedport zum Patchpanel geht es dann hoch an die Wohnungen.
Gruß
Kümmel
Zitat von @toepferhans:
Danke für sie super schnelle Antwort! Was ist den die reihenfolge? Tae dose - speedport - Mikrotik - Pattchpannel - Cat 7 - Dose?
Korrekt.Danke für sie super schnelle Antwort! Was ist den die reihenfolge? Tae dose - speedport - Mikrotik - Pattchpannel - Cat 7 - Dose?
Nicht ganz.
Aber erstmal: Wir duzen uns hier im Forum!
Kurz erklärt:
TAE-Dose->Speedport->Patchpanel->QoS-Switch ODER! WLAN Router der als AP konfiguriert ist. Nicht beides! Wenn du WLAN haben willst, dann natürlich den WLAN Router der als AP konfiguriert.
michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
Aber erstmal: Wir duzen uns hier im Forum!
Kurz erklärt:
TAE-Dose->Speedport->Patchpanel->QoS-Switch ODER! WLAN Router der als AP konfiguriert ist. Nicht beides! Wenn du WLAN haben willst, dann natürlich den WLAN Router der als AP konfiguriert.
michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
Zitat von @Kuemmel:
michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
Oh, stimmt. Habe nur schnell nach dem Typ gesucht den der TO gepostet hat und habe eine Möglichkeit gefunden.michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
Erst auf den nächsten Seiten des Telekom Threads wird dann gesagt, dass mit der aktuellen Firmware diese Option nicht mehr zur Verfügung steht :/
Hm, dann eventuell ein Vigor 130 als VDSL Modem?
Ich kenne mich aber mit der Telefonie nicht aus ehrlich gesagt.
Die muss zwingend über den Speedport laufen?
Zitat von @michi1983:
Frag mich Zitat von @Kuemmel:
michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
michis Vorschlag funktioniert so leider nicht, da man deinen Speedport nicht (mehr) als reines Modem umkonfigurieren kann.
Oh, stimmt. Habe nur schnell nach dem Typ gesucht den der TO gepostet hat und habe eine Möglichkeit gefunden.
Erst auf den nächsten Seiten des Telekom Threads wird dann gesagt, dass mit der aktuellen Firmware diese Option nicht mehr zur Verfügung steht :/
Korrekt.Erst auf den nächsten Seiten des Telekom Threads wird dann gesagt, dass mit der aktuellen Firmware diese Option nicht mehr zur Verfügung steht :/
Hm, dann eventuell ein Vigor 130 als VDSL Modem?
Warum? Er hat doch nur ADSL. Wäre rausgeschmissenes Geld. Außerdem muss er dann den MikroTik konfigurieren können. Für dich und mich vllt. kein Problem, aber..Ich kenne mich aber mit der Telefonie nicht aus ehrlich gesagt.
Die muss zwingend über den Speedport laufen?
Nein, muss es nicht.Die muss zwingend über den Speedport laufen?