Eine etwas (wirklich) speziellere Frage: Windows 10-Installation über
Guten Abend allerseits
Nehmt die Frage mit etwas Humor (den braucht ihr jetzt), doch um eine sachliche Antwort, respektive Lösung, würde ich mich dennoch freuen.
Wenn jemand diese Frage beantworten kann, dann wohl jemand von hier.
Die etwas Älteren unter uns kennen sicherlich noch die Art, wie man unter anderem Windows 95 mit Disketten (waren vielleicht etwa 15 Stück?) installiert bekam. Ich kann mich jedenfalls noch daran erinnern, als ein Kollege von mir Hilfe benötigte, jedoch (noch) kein CD-Laufwerk besass. So installierten wir das dazumal brandneue Windows 95 ab Diskette.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Gäbe es eine ähnliche Möglichkeit, Windows 10 auf Disketten (diese 1.44 MB grossen dinger) zu bringen und ähnlich auf einem Desktop zu installieren, wie es früher bei Windows 95 der Fall war?
Klar, da wären über 2'000 Disketten dazu notwendig und man benötigt noch viel mehr Zeit dazu.
Trotz dieser "dummen" Idee hättet ihr mir vielleicht einige Anhaltspunkte, ob das überhaupt zu bewerkstelligen wäre. Und im besten Falle, mit welchen Hilfsmitteln (jemand der viele Disketten rumliegen und genügend Zeit hat) dies dennoch hinzukriegen wäre.
Ich freue mich auf eure Antworten!
DerFurrer
Nehmt die Frage mit etwas Humor (den braucht ihr jetzt), doch um eine sachliche Antwort, respektive Lösung, würde ich mich dennoch freuen.
Wenn jemand diese Frage beantworten kann, dann wohl jemand von hier.
Die etwas Älteren unter uns kennen sicherlich noch die Art, wie man unter anderem Windows 95 mit Disketten (waren vielleicht etwa 15 Stück?) installiert bekam. Ich kann mich jedenfalls noch daran erinnern, als ein Kollege von mir Hilfe benötigte, jedoch (noch) kein CD-Laufwerk besass. So installierten wir das dazumal brandneue Windows 95 ab Diskette.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Gäbe es eine ähnliche Möglichkeit, Windows 10 auf Disketten (diese 1.44 MB grossen dinger) zu bringen und ähnlich auf einem Desktop zu installieren, wie es früher bei Windows 95 der Fall war?
Klar, da wären über 2'000 Disketten dazu notwendig und man benötigt noch viel mehr Zeit dazu.
Trotz dieser "dummen" Idee hättet ihr mir vielleicht einige Anhaltspunkte, ob das überhaupt zu bewerkstelligen wäre. Und im besten Falle, mit welchen Hilfsmitteln (jemand der viele Disketten rumliegen und genügend Zeit hat) dies dennoch hinzukriegen wäre.
Ich freue mich auf eure Antworten!
DerFurrer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 327101
Url: https://administrator.de/forum/eine-etwas-wirklich-speziellere-frage-windows-10-installation-ueber-327101.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 13:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zumindest sehr unwahrscheinlich.
Seit langem sind alle Downloads nur single Downloads.
Da MS die Downloads nicht als Teile anbietet enthalten die Setup-Routinen vermutlich keine Unterstützung dafür.
Die ISO die über 4.6GB sind müssen auf Double Layer DVDs oder USB Sticks.
Vermutlich kannst Du die Dateien aufteilen die vorhanden sind.
Also definierte die größe Datei die Minumum-Größe des Datenträgers.
Viele Grüße
Stefan
zumindest sehr unwahrscheinlich.
Seit langem sind alle Downloads nur single Downloads.
Da MS die Downloads nicht als Teile anbietet enthalten die Setup-Routinen vermutlich keine Unterstützung dafür.
Die ISO die über 4.6GB sind müssen auf Double Layer DVDs oder USB Sticks.
Vermutlich kannst Du die Dateien aufteilen die vorhanden sind.
Also definierte die größe Datei die Minumum-Größe des Datenträgers.
Viele Grüße
Stefan
Uralter Tabak!
du könntest mal mit 7-zip die Daten auf 1,35 mb große Häppchen aufteilen.ev. auch kleiner.
Dann musst den Disketten mitteilen welche denn die nächste ist (" Bitte legen sie Diskette n ein")
Soweit ich mich noch erinnern kann stand das irgendwo in einer Com-Datei auf der Diskette. Oder war es Autorun.irgendwas?
Vielleicht kannst du das ja bei einem alten Set nachschauen.
dein Problem wird folgendes sein:
Die Setup.exe ist viel Größer als 1,4 MB. Es lässt sich also nicht starten von Diskette aus.
Wozu man sowas brauchen könnte frag ich jetzt mal nicht. Du suchst ja nach Antworten und nicht nach Kommentaren. ;)
du könntest mal mit 7-zip die Daten auf 1,35 mb große Häppchen aufteilen.ev. auch kleiner.
Dann musst den Disketten mitteilen welche denn die nächste ist (" Bitte legen sie Diskette n ein")
Soweit ich mich noch erinnern kann stand das irgendwo in einer Com-Datei auf der Diskette. Oder war es Autorun.irgendwas?
Vielleicht kannst du das ja bei einem alten Set nachschauen.
dein Problem wird folgendes sein:
Die Setup.exe ist viel Größer als 1,4 MB. Es lässt sich also nicht starten von Diskette aus.
Wozu man sowas brauchen könnte frag ich jetzt mal nicht. Du suchst ja nach Antworten und nicht nach Kommentaren. ;)
Hallo,
Meinst Du etwa die Dinger hier?
Theoretisch braeuchte man nur die Haelfte, wenn man mit VGACopy die Disketten auf 2,??MB formatiert.
Und ja, es gibt das W10 auch als 5,25 Format.
BFF
Meinst Du etwa die Dinger hier?
Theoretisch braeuchte man nur die Haelfte, wenn man mit VGACopy die Disketten auf 2,??MB formatiert.
Und ja, es gibt das W10 auch als 5,25 Format.
BFF

April ist erst in 2 1/2 Monaten 
Gruß mik
Gruß mik
Zitat von @DerFurrer:
@lks: Abgesehen von den "fehlerfreien Diskettenmenge", gäbe es dazu ein Tool, um so etwas hinzukriegen?
@lks: Abgesehen von den "fehlerfreien Diskettenmenge", gäbe es dazu ein Tool, um so etwas hinzukriegen?
Selbst schreiben. Das splitten und wieder einlesen ist die leichteste Übung. Die windows-bootbare RAM-Disk ist die Herausfirderung!
lks
Meine Tendenz ist ein ganz klares Nein.
Seit Windows Vista gibt es die guten Image-Dateien boot.wim und install.wim. Die Dateien sind vom Konzept her nicht darauf ausgelegt, zerteilt und wieder zusammengefügt zu werden. Zumal selbst die Dateien, die dahinter stecken, um ein vielfaches größer sind, als dass diese einzeln auf Disketten passen würden.
Seit Windows Vista gibt es die guten Image-Dateien boot.wim und install.wim. Die Dateien sind vom Konzept her nicht darauf ausgelegt, zerteilt und wieder zusammengefügt zu werden. Zumal selbst die Dateien, die dahinter stecken, um ein vielfaches größer sind, als dass diese einzeln auf Disketten passen würden.
Zitat von @chgorges:
Meine Tendenz ist ein ganz klares Nein.
Seit Windows Vista gibt es die guten Image-Dateien boot.wim und install.wim. Die Dateien sind vom Konzept her nicht darauf ausgelegt, zerteilt und wieder zusammengefügt zu werden. Zumal selbst die Dateien, die dahinter stecken, um ein vielfaches größer sind, als dass diese einzeln auf Disketten passen würden.
Meine Tendenz ist ein ganz klares Nein.
Seit Windows Vista gibt es die guten Image-Dateien boot.wim und install.wim. Die Dateien sind vom Konzept her nicht darauf ausgelegt, zerteilt und wieder zusammengefügt zu werden. Zumal selbst die Dateien, die dahinter stecken, um ein vielfaches größer sind, als dass diese einzeln auf Disketten passen würden.
Wenn das "unterhalb" von windows geschieht, wie oben z.b. beschrieben, kann man das durchaus machen. Bein boot aus dem ram merken die dann gar nchts davon.
lks
Also meine Setup.exe ist 79KB groß, weit entfernt von "über 1,4MB"
Problematischer ist die install.wim mit ca 4,7GB, daber die kann man ja in ".swm" aufteilen (4,7GB : 1,44MB ~ 3.300 Disketten)
Noch problematischer ist die boot.wim, ca 266MB und ob die teilbar ist? Keine Ahnung
Aber mal im Ernst...eigentlich ist es doch kinderleicht:
Das 4,7GB ISO Image teil man über die Split Funktion in n-mal 1,44 MB Dateien die man dann auf die Disketten kopiert.
Wenn man es installiert das ganze wieder rückgängig.
Kaiser Franz Josef hat ja den gleichen Weg vorgeschlagen oben.
Technisch ist das also sehr leicht lösbar.
Logistisch ne Herausforderung, denn WO will der TO denn noch solche Menge solcher Disketten beschaffen ??
Wohl eher die Frage eines Forentrolls....?!
Das 4,7GB ISO Image teil man über die Split Funktion in n-mal 1,44 MB Dateien die man dann auf die Disketten kopiert.
Wenn man es installiert das ganze wieder rückgängig.
Kaiser Franz Josef hat ja den gleichen Weg vorgeschlagen oben.
Technisch ist das also sehr leicht lösbar.
Logistisch ne Herausforderung, denn WO will der TO denn noch solche Menge solcher Disketten beschaffen ??
Wohl eher die Frage eines Forentrolls....?!
Zitat von @aqui:
Logistisch ne Herausforderung, denn WO will der TO denn noch solche Menge solcher Disketten beschaffen ??
Logistisch ne Herausforderung, denn WO will der TO denn noch solche Menge solcher Disketten beschaffen ??
Die Menge geht ja noch
- der Lehrbub -> dann gibts Probleme mt dem Arbeitsinspektor
- Selber? - Nicht, wenn man es vermeiden kann
- Strafgefangener? - Widerspricht allen Menschenrechten
- Somit? ............
Zitat von @Franz-Josef-II:
"WER wechselt die Disketten"?
- der Lehrbub -> dann gibts Probleme mt dem Arbeitsinspektor
- Selber? - Nicht, wenn man es vermeiden kann
- Strafgefangener? - Widerspricht allen Menschenrechten
- Somit? ............
"WER wechselt die Disketten"?
- der Lehrbub -> dann gibts Probleme mt dem Arbeitsinspektor
- Selber? - Nicht, wenn man es vermeiden kann
- Strafgefangener? - Widerspricht allen Menschenrechten
- Somit? ............
Man könnte Affen trainieren und das dann als Doktorarbeit für die Primatenforschung einreichen.
lks

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Tierquäler! "WER wechselt die Disketten"?
Man könnte Affen trainieren und das dann als Doktorarbeit für die Primatenforschung einreichen.