Einen Ordner auf einem Laufwerk synchron halten obwohl das Laufwerk nicht dauernd verfügbar ist.
Hallo an alle unbekannten Mitstreiter,
ich hoffe auf gutes miteinander Auskommen mit euch allen.
Ich will einen Ordner meines Computers mit einem Ordner auf einer NAS Festplatte synchron hallten.
Eigentlich sehr einfach.
Die Schwierigkeit ist folgende.
Die NAS Festplatte (Iomega) ist nicht ständig verfügbar, weil sie ab und zu an einem anderen Ort gebraucht wird.
Ich stelle mir den Arbeitsablauf so vor:
Das Synchronisier-Programm prüft ob die Festplatte vorhanden ist, wenn ja führt es die Synchronisierung durch, wenn nein, versucht es es das Programm 10 Minuten später wieder.
Ich dachte Robocopy zu verwenden.
Doch wie stelle ich es an, das es Robocopy ohne mein zu tun, dauernd wieder versucht, die Synchronisation durch zu führen?
Mir schwebt vor, Robocopy als Dienst zu starten und nach einer Fehlermeldung (weil die NAS Festplatte nicht bereit ist) es einfach eine bestimmte Zeit später wieder zu versuchen.
Sieht jemand eine Möglichkeit das zu realisieren?
Hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ist sicher für viele ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
Vielen Dank im Voraus.
Grauer Wolf
ich hoffe auf gutes miteinander Auskommen mit euch allen.
Ich will einen Ordner meines Computers mit einem Ordner auf einer NAS Festplatte synchron hallten.
Eigentlich sehr einfach.
Die Schwierigkeit ist folgende.
Die NAS Festplatte (Iomega) ist nicht ständig verfügbar, weil sie ab und zu an einem anderen Ort gebraucht wird.
Ich stelle mir den Arbeitsablauf so vor:
Das Synchronisier-Programm prüft ob die Festplatte vorhanden ist, wenn ja führt es die Synchronisierung durch, wenn nein, versucht es es das Programm 10 Minuten später wieder.
Ich dachte Robocopy zu verwenden.
Doch wie stelle ich es an, das es Robocopy ohne mein zu tun, dauernd wieder versucht, die Synchronisation durch zu führen?
Mir schwebt vor, Robocopy als Dienst zu starten und nach einer Fehlermeldung (weil die NAS Festplatte nicht bereit ist) es einfach eine bestimmte Zeit später wieder zu versuchen.
Sieht jemand eine Möglichkeit das zu realisieren?
Hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ist sicher für viele ganz einfach, aber ich komme nicht drauf.
Vielen Dank im Voraus.
Grauer Wolf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184498
Url: https://administrator.de/forum/einen-ordner-auf-einem-laufwerk-synchron-halten-obwohl-das-laufwerk-nicht-dauernd-verfuegbar-ist-184498.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 20:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
dafür gibt es Backup- oder Synchronisationsprogramme wie Sand am Meer.
Wenn du unbedingt Robocopy verwenden willst, benötigst du eine Batch-/Script-Datei, die ständig eine Schleife durchläuft.
Allerdings würde ein Zeitraum von 10 Minuten u.U. die Performance deines Rechners ganz schön ausbremsen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
dafür gibt es Backup- oder Synchronisationsprogramme wie Sand am Meer.
Wenn du unbedingt Robocopy verwenden willst, benötigst du eine Batch-/Script-Datei, die ständig eine Schleife durchläuft.
Allerdings würde ein Zeitraum von 10 Minuten u.U. die Performance deines Rechners ganz schön ausbremsen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin Grauer-Wolf,
herzlich willkommen!
Du hast die Lösung schon genannt - <robocopy> - etwa so:
Der entscheidende Parameter ist '/mot:xx', damit wird <robocopy> im sog. Monitormodus gestartet und prüft (nach einer ersten, vollständigen Spiegelung) alle 10' (obiges Beispiel) den Datenbestand in 'C:\Ordner' gegen '\\UNC-Path2NAS' auf Veränderungen. Wenn Du '/mir' nicht verwenden willst, muss eine Dateimaske (i.e. '*.*') und ein Verzeichnisschalter (i.e. '/s') angegeben werden. Die Hilfe zu <robocopy> offenbart noch viele Optionen ...
Der Ressourcenverbrauch ist bei diesem optimierten Tool zwar gering, sollte das NAS aber jeweils Stunden oder gar Tage nicht verfügbar sein, ist es wesentlich besser, ein entsprechendes Ereignis zu triggern und damit den Job zu starten/beenden.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
herzlich willkommen!
Du hast die Lösung schon genannt - <robocopy> - etwa so:
robocopy C:\Ordner \\UNC-Path2NAS /mir /r:0 /w:0 /mot:10
Der entscheidende Parameter ist '/mot:xx', damit wird <robocopy> im sog. Monitormodus gestartet und prüft (nach einer ersten, vollständigen Spiegelung) alle 10' (obiges Beispiel) den Datenbestand in 'C:\Ordner' gegen '\\UNC-Path2NAS' auf Veränderungen. Wenn Du '/mir' nicht verwenden willst, muss eine Dateimaske (i.e. '*.*') und ein Verzeichnisschalter (i.e. '/s') angegeben werden. Die Hilfe zu <robocopy> offenbart noch viele Optionen ...
Der Ressourcenverbrauch ist bei diesem optimierten Tool zwar gering, sollte das NAS aber jeweils Stunden oder gar Tage nicht verfügbar sein, ist es wesentlich besser, ein entsprechendes Ereignis zu triggern und damit den Job zu starten/beenden.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin Grauer-Wolf,
Im Monitor-Modus gleicht <robocopy> die Daten immer dann ab, wenn der Zielpfad zum Zeitpunkt des Ablaufes der Zeitspanne erreichbar ist, wenn nicht, beginnt der nächste Zeitablauf. Wird der Zugriff während des Abgleichs unterbrochen, gibt es Fehlermeldungen über nicht kopierbare Dateien (deshalb die Schalter '/r' und '/w' - siehe Hilfe) - danach bleibt <robocopy> weiter im Monitormodus.
Am schnellsten beantwortet Dir ein Test mit einem USB-Stick die Fragen - lokaler Pfad, UNC-Pfad, Junction-Point oder Volume-ID, - kannst Du alles als Quelle oder Ziel verwenden.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Im Monitor-Modus gleicht <robocopy> die Daten immer dann ab, wenn der Zielpfad zum Zeitpunkt des Ablaufes der Zeitspanne erreichbar ist, wenn nicht, beginnt der nächste Zeitablauf. Wird der Zugriff während des Abgleichs unterbrochen, gibt es Fehlermeldungen über nicht kopierbare Dateien (deshalb die Schalter '/r' und '/w' - siehe Hilfe) - danach bleibt <robocopy> weiter im Monitormodus.
Am schnellsten beantwortet Dir ein Test mit einem USB-Stick die Fragen - lokaler Pfad, UNC-Pfad, Junction-Point oder Volume-ID, - kannst Du alles als Quelle oder Ziel verwenden.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Hallo,
Und was ist mit den Offline Dateien deines OS?
Gruß,
Peter
Und was ist mit den Offline Dateien deines OS?
Gruß,
Peter