Eingehende Anrufe werden unterbrochen
Hallo zusammen
Folgende Hardware steht im Einsatz:
3 x Aastra 6755i IP Telefone
1 x SPA122 Cisco ATA Box
1x Softphone auf dem IPhone mit eigener Rufnummer
1 x Netgear Router 114P (älteres Teil funktioniert aber anstandlos ohne Probleme)
alle 3 IP Telefone verfügen über eine eigene Telefonnummer, ebenso die Cisco SPA122 ATA Box, und alle vom gleichen VOIP Provider (kleine virtuelle TVA sozusagen)
Alle eingehende Anrufe werden nach abnehmen des Hörers nach spätestens 5 Sekunden unterbrochen, meist vorher, dies geschieht auf allen 3 Aastra Apparaten wie auch auf der ATA Box.
Hingegen sind ausgehende Anrufe kein Problem, kann da 20 Minuten telefonieren ohne Unterbruch.
Auf dem IPhone mittels einer Softphone App, werden eingehende Anrufe nicht unterbrochen, zumindest nicht nach 30 Sekunden (solange dauerte der Kurztest)
Hat jemand eine Idee was da falsch ist? Muss man an den Apparaten und der ATA Box was anpassen, falls ja was und wo? Zur Zeit ist zb.. als Transportprotokoll UTP eingestellt.
Die VOIP Angaben (Login, Passwort, VOIP Provideradresse usw..) wurden nur unter SIP Global eingetragen, nicht auf den Leitungen, ist das so korrekt? Denke aber das dies nicht das Problem ist...?!
Danke für Hilfe
Gruss uridium69
Folgende Hardware steht im Einsatz:
3 x Aastra 6755i IP Telefone
1 x SPA122 Cisco ATA Box
1x Softphone auf dem IPhone mit eigener Rufnummer
1 x Netgear Router 114P (älteres Teil funktioniert aber anstandlos ohne Probleme)
alle 3 IP Telefone verfügen über eine eigene Telefonnummer, ebenso die Cisco SPA122 ATA Box, und alle vom gleichen VOIP Provider (kleine virtuelle TVA sozusagen)
Alle eingehende Anrufe werden nach abnehmen des Hörers nach spätestens 5 Sekunden unterbrochen, meist vorher, dies geschieht auf allen 3 Aastra Apparaten wie auch auf der ATA Box.
Hingegen sind ausgehende Anrufe kein Problem, kann da 20 Minuten telefonieren ohne Unterbruch.
Auf dem IPhone mittels einer Softphone App, werden eingehende Anrufe nicht unterbrochen, zumindest nicht nach 30 Sekunden (solange dauerte der Kurztest)
Hat jemand eine Idee was da falsch ist? Muss man an den Apparaten und der ATA Box was anpassen, falls ja was und wo? Zur Zeit ist zb.. als Transportprotokoll UTP eingestellt.
Die VOIP Angaben (Login, Passwort, VOIP Provideradresse usw..) wurden nur unter SIP Global eingetragen, nicht auf den Leitungen, ist das so korrekt? Denke aber das dies nicht das Problem ist...?!
Danke für Hilfe
Gruss uridium69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238463
Url: https://administrator.de/forum/eingehende-anrufe-werden-unterbrochen-238463.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Und viel wichtiger.... Supportet dein Provider STUN und sind auch deine SIP Telefone mit STUN konfiguriert ?? (Simple Traverse of UDP over NAT)
Anders können eingehende SIP Calls und die darauf folgenden RTP Sessions die die Voice daten transportieren nicht über die NAT Firewall des Routers kommen mit genau dem Effekt den du siehst oder besser hörst.
RTP benutzt dynamsiche Ports. Geräte ältere NAT Implementationen vonRoutern können mit dynamischen Ports nicht umgehen und verweigern den Zugang was technisch gesehen auch normal ist für NAT. Aus VoIP Sicht natürlich tödlich.
Du kommst da nur drum rum mit aktivem NAT oder....
Wenn du testweise einmal ein festes Port Forwarding auf dem Router machst auf eins der Telefone mit den SIP, RTP und Stun Ports.
Wenn du dann eingehend damit länger als die 5 Sekunden telefonieren kannst ists der Router...was so oder so zu vermuten ist. Bei NetGear erst recht !
Anders können eingehende SIP Calls und die darauf folgenden RTP Sessions die die Voice daten transportieren nicht über die NAT Firewall des Routers kommen mit genau dem Effekt den du siehst oder besser hörst.
RTP benutzt dynamsiche Ports. Geräte ältere NAT Implementationen vonRoutern können mit dynamischen Ports nicht umgehen und verweigern den Zugang was technisch gesehen auch normal ist für NAT. Aus VoIP Sicht natürlich tödlich.
Du kommst da nur drum rum mit aktivem NAT oder....
Wenn du testweise einmal ein festes Port Forwarding auf dem Router machst auf eins der Telefone mit den SIP, RTP und Stun Ports.
Wenn du dann eingehend damit länger als die 5 Sekunden telefonieren kannst ists der Router...was so oder so zu vermuten ist. Bei NetGear erst recht !