
129262
10.05.2016, aktualisiert am 19.01.2018
Einige HTTPS Seiten werden im Internet Explorer 11 nicht geladen
Hallo,
ich soll eine HTTPS Seite im IE11 verfügbar machen. Das Problem ist, dass der IE11 meldet, dass die Seite nicht angezeigt werden kann, obwohl SSL2 und SSL3 aktiv sind.
Weiterhin habe ich probiert den erweiterten geschützten Modus zu deaktivieren, jedoch ohne Erfolg.
https://www.google.de wird zum Beispiel geladen, andere Seiten jedoch nicht. Am Proxy, oder allgemeinen Windows Einstellungen kann es auch nicht liegen, da Firefox und Chrome die Seite ohne Probleme darstellen.
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank im Vorraus.
ich soll eine HTTPS Seite im IE11 verfügbar machen. Das Problem ist, dass der IE11 meldet, dass die Seite nicht angezeigt werden kann, obwohl SSL2 und SSL3 aktiv sind.
Weiterhin habe ich probiert den erweiterten geschützten Modus zu deaktivieren, jedoch ohne Erfolg.
https://www.google.de wird zum Beispiel geladen, andere Seiten jedoch nicht. Am Proxy, oder allgemeinen Windows Einstellungen kann es auch nicht liegen, da Firefox und Chrome die Seite ohne Probleme darstellen.
Kennt jemand dieses Problem?
Vielen Dank im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304098
Url: https://administrator.de/forum/einige-https-seiten-werden-im-internet-explorer-11-nicht-geladen-304098.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
AUA! Bitte direkt wieder abschalten! Alles unterhalb von TLS1.0 gehört inzwischen auf die Schwarze liste, ja TLS1.0 steht bei einigen auch schon drauf.
Genau daran könnte es im übrigen auch liegen, dass hier Cipher Suiten nicht unterstützt werden. Einfach mal prüfen welche TLS Varianten der Server anbietet. (OpenSSL ist dein Freund, wenn die Server public stehen kannst du auch SSLabs nutzen)
Nutzen denn FF und Chrome den Systemproxy? Davon abgesehen wenn du einen Proxy für externe Verbindungen benutzt ist es ein SSL Proxy? Heißt, bricht er TLS Verbindungen auf oder was macht er damit? Das könnte ggf. dein Problem sein.
Gruß
Chris
obwohl SSL2 und SSL3 aktiv sind.
AUA! Bitte direkt wieder abschalten! Alles unterhalb von TLS1.0 gehört inzwischen auf die Schwarze liste, ja TLS1.0 steht bei einigen auch schon drauf.
Genau daran könnte es im übrigen auch liegen, dass hier Cipher Suiten nicht unterstützt werden. Einfach mal prüfen welche TLS Varianten der Server anbietet. (OpenSSL ist dein Freund, wenn die Server public stehen kannst du auch SSLabs nutzen)
Am Proxy, oder allgemeinen Windows Einstellungen kann es auch nicht liegen
Nutzen denn FF und Chrome den Systemproxy? Davon abgesehen wenn du einen Proxy für externe Verbindungen benutzt ist es ein SSL Proxy? Heißt, bricht er TLS Verbindungen auf oder was macht er damit? Das könnte ggf. dein Problem sein.
Gruß
Chris