Einrichten VPN-Server auf LANCom 1781-4G
Hallo Forum,
ich habe bei einem Kunden obigen LANCom als Router eingesetzt. An diesem ist eine QNAP angeschlossen, welche er gern mittels VPN Netzwerk von außerhalb erreichen möchte.
Nun habe ich mich schon in VPN, DDNS eingelesen werde aber ehrlich gesagt nicht schlau daraus. Ich habe bereits diverse Anleitungen v. LANCom gelesen, komme aber zu keiner Lösung.
Ich muss gestehen, dass ich mich auch noch nicht ausgiebig mit dem LANCom Router auseinandergesetzt habe.
Meine Vorgehensweise bisher:
- Einrichten einer VPN Verbindung über den Wizard mit alternativen Daten "nasxxx.myqnapcloud.com"
- Einrichten der Dynamischen IP Verbindung.
Leider baut der Router keine Verbindung auf.
Ich hoffe, trotz meiner anfänglichen Versuche könnt ihr mir helfen.
Danke!
ich habe bei einem Kunden obigen LANCom als Router eingesetzt. An diesem ist eine QNAP angeschlossen, welche er gern mittels VPN Netzwerk von außerhalb erreichen möchte.
Nun habe ich mich schon in VPN, DDNS eingelesen werde aber ehrlich gesagt nicht schlau daraus. Ich habe bereits diverse Anleitungen v. LANCom gelesen, komme aber zu keiner Lösung.
Ich muss gestehen, dass ich mich auch noch nicht ausgiebig mit dem LANCom Router auseinandergesetzt habe.
Meine Vorgehensweise bisher:
- Einrichten einer VPN Verbindung über den Wizard mit alternativen Daten "nasxxx.myqnapcloud.com"
- Einrichten der Dynamischen IP Verbindung.
Leider baut der Router keine Verbindung auf.
Ich hoffe, trotz meiner anfänglichen Versuche könnt ihr mir helfen.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265788
Url: https://administrator.de/forum/einrichten-vpn-server-auf-lancom-1781-4g-265788.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Deinen Beschreibung ist etwas verwirrend 
WER soll denn nun bitte den VPN Tunnel terminieren vom Client ??
Ebenfalls fehlt von dir die Angabe WELCHES VPN Protokoll du denn nutzen willst mit der einen oder anderen Methode. Das ist essentiell wichtig zu wissen denn mit den dürftigen Angaben von oben ist eine zielgerichtete Hilfe so gut wie unmöglich, es sei denn dir reicht die berühmte Kristallkugel ?!
Vorab solltest du folgendes lesen:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7C08C697FECB7084C1256EE600276B93?Open ...
Dort steht alles explizit drin wie es auf dem lancom einzurichten ist !
Sofern du IPsec VPNs auf dem Lancom einrichtest hilft dir ggf. auch das als Grundlage zum Protokollverständnis:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Wenn das NAS der VPN Server sein soll, dann müssen wir das VPN Protokoll wissen mit dem zu zugreifst sonst kommen wir nicht weiter !
WER soll denn nun bitte den VPN Tunnel terminieren vom Client ??
- Soll das der Lancom Router selber machen ?
- Oder soll das das NAS machen was hinter dem Router steht.
Ebenfalls fehlt von dir die Angabe WELCHES VPN Protokoll du denn nutzen willst mit der einen oder anderen Methode. Das ist essentiell wichtig zu wissen denn mit den dürftigen Angaben von oben ist eine zielgerichtete Hilfe so gut wie unmöglich, es sei denn dir reicht die berühmte Kristallkugel ?!
Vorab solltest du folgendes lesen:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/7C08C697FECB7084C1256EE600276B93?Open ...
Dort steht alles explizit drin wie es auf dem lancom einzurichten ist !
Sofern du IPsec VPNs auf dem Lancom einrichtest hilft dir ggf. auch das als Grundlage zum Protokollverständnis:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Wenn das NAS der VPN Server sein soll, dann müssen wir das VPN Protokoll wissen mit dem zu zugreifst sonst kommen wir nicht weiter !
idealerweise sollte es der LANCom machen, so könnten wir auch auf die TK-Anlage von der Ferne zugreifen.
Ist auch technisch die beste Lösung.Dann einfach die obige Anleitung lesen von Lancom- Dort ist alles beschrieben. Die haben noch zig andere Dokus dazu auf ihrer Knowledgebase.
Wenn du PPTP bevorzugst solltest du das hiesige Tutorial noch als Grundlage lesen:
VPNs einrichten mit PPTP
Moin,
. Wie kann man einem "Kunden" was hinstellen, von dem man selber keine-ahnung hat ...??
Eventuell bist Du ja so lieb, und klärst uns darüber auf, womit Kunde zugreifen will? Und wenn das LANCOM-Teil WAN-seitig über LTE angebunden ist ... gibt es da überhaupt öffentliche Adressen?
LG, Thomas
Kunde besetzt aber keinen expliziten VPN Zugriff wie Advanced VPN v. Lancom oder ähnliches.
der hat jetzt auch keinen allzu pfiffigen Dienstleister Eventuell bist Du ja so lieb, und klärst uns darüber auf, womit Kunde zugreifen will? Und wenn das LANCOM-Teil WAN-seitig über LTE angebunden ist ... gibt es da überhaupt öffentliche Adressen?
LG, Thomas
Und entschuldige bitte, dass ich hier Frage.
Ich entschuldige - weil heute Dienstag ist ich habe bei einem Kunden obigen LANCom als Router eingesetzt.
undalso erstmal stand das Ding schon
Woher sollen wir das wissen?? Kristallkugeln sind momentan alle in der Ostukraine ...Und über LTE wird hier gar nichts angebunden, es ist eine klassische ADSL Verbindung.
Auch das ergibt sich dem geübten Leser natürlich sofort aus der Fragestellung:Einrichten VPN-Server auf LANCom 1781-4G
Wie komme ich Dödel da auf LTE?Und:
Eventuell bist Du ja so lieb, und klärst uns darüber auf, womit Kunde zugreifen will?
Ist auch irgendwie nicht beantwortet??
Na gugge, es geht ... und hat nur zwei Stunden gebraucht, bis die Fragestellung so formuliert war, dass man auch Antworten kann. Gut, ein bissel fehlt immer noch ... feste oder dynamische WAN-IP? Da Du aber irgendwie was von Lesen und DDNS geschrieben hat, vermuten wir als Laie mal einen billig Trullala-Privat-DSL-Anschluss mit dynamischer Adresse - rischdisch?
Dann ist das Ganze ganz doll einfach:
1. DynDNS-account besorgen und einrichten
2. DynDNS-account mit dem Router synchronisieren (Assi)
3. myVPN für das iPhone einrichten (Assi)
4. im IPhone das VPN konfigurieren
5. für die Windows-Büchse die paar Ocken für den advanced-VPN-Client investieren (gute Idee, glaub mir das wenn Du mit LANCOM nicht richtig kannst). Alternativ z.B. shrew-Client ... kostet nix ausser Hirn.
6. Konfigurationsdatei dafür im LANCOM schreiben lassen (Assi), Konfigurationsdatei sichern
7. VPN-Client auf der Windows-Büchse installieren, Konfigurationsdatei importieren
8. Färdsch
9. Freuen.
Im Grundausbau kannst Du 5 konkurrierende VPN-Sitzungen durch den LANCOM schummeln ...
LG, Thomas
Dann ist das Ganze ganz doll einfach:
1. DynDNS-account besorgen und einrichten
2. DynDNS-account mit dem Router synchronisieren (Assi)
3. myVPN für das iPhone einrichten (Assi)
4. im IPhone das VPN konfigurieren
5. für die Windows-Büchse die paar Ocken für den advanced-VPN-Client investieren (gute Idee, glaub mir das wenn Du mit LANCOM nicht richtig kannst). Alternativ z.B. shrew-Client ... kostet nix ausser Hirn.
6. Konfigurationsdatei dafür im LANCOM schreiben lassen (Assi), Konfigurationsdatei sichern
7. VPN-Client auf der Windows-Büchse installieren, Konfigurationsdatei importieren
8. Färdsch
9. Freuen.
Im Grundausbau kannst Du 5 konkurrierende VPN-Sitzungen durch den LANCOM schummeln ...
LG, Thomas
Tach auch
Wenn ich das hier lese:
Der Todesstoß für PPTP
Dann kann ich mich Thomas ( @keine-ahnung ) nur anschließen.
Such dir jemanden, der Ahnung von der Materie hat oder lies wenigstens die Links, die dir gepostet werden.
Anschließend kaufst (leihst) du dir ein ähnliches Lancom-Gerät und übst erst mal bei dir, solche VPN-Verbindungen einzurichten.
Wenn ich das hier lese:
Protokoll sollte PPTP sein. Mit IPSec habe ich keine Erfahrungen.
Und wenn man bedenkt, dass vor 2 1/2 Jahren dieser Artikel in der c't stand.Der Todesstoß für PPTP
Dann kann ich mich Thomas ( @keine-ahnung ) nur anschließen.
Such dir jemanden, der Ahnung von der Materie hat oder lies wenigstens die Links, die dir gepostet werden.
Anschließend kaufst (leihst) du dir ein ähnliches Lancom-Gerät und übst erst mal bei dir, solche VPN-Verbindungen einzurichten.
Was meinst du damit?
Flasche leer, wie einst Trapattoni
Flasche leer, wie einst Trapattoni
Ich lese mich jetzt erst mal ein und werde mri so ein Testgerät kaufen.
Na, geht doch.
ja ist klassischer Privat DSL mit dynamischer IP.
Also dann gehe bitte zu NoIP.org und dannlege dort einen Account anoder bei DynDNS.org einen bezahlten Zugang.
eigentlich kann man doch auch den DDNs von QNAP nutzen oder?
Würde ich nicht machen wollen!!!Protokoll sollte PPTP sein. Mit IPSec habe ich keine Erfahrungen.
Würde ich auch nicht machen wollen!!!Ich würde eine IPSec VPN Verbindung zum Lancom Router herstellen und
das QNAP NAS in eine DMZ packen wollen, so ist es aus dem Internet und
dem LAN erreichbar, ebenso wie der Router selber, aber eben ohne geöffnete
Ports die das Netzwerk von außen für jedermann öffnen.
Gruß
Dobby

Nein, das nicht. Nur ein Konzept sollte man vorher schon haben
und das sollte siuch immer an der so genannten "Best Practice"
und den aktuellen Wissensstandes bzw. dem technisch machbaren
orientieren, und das sollte auch die Sicherheit mit einschließen.
von Lancom erst einmal versuchen das Kind zu schaukeln, am besten vorher noch
dazu einlesen und dann funktioniert das auch recht schnell.
Sicherlich kann man Dir hier auch Hilfestellung geben und Dir Wissen vermitteln
nur dann schimpfe bitte auch nicht mit/über diese Leute und nimm es auch an.
- Über DynDNS Zugang gegen Bezahlung informatieren
- IPSec VPN = Wikipedia und Lancom Webseite
- QNAP in die DMZ = QNAP Webseite
- DMZ = Lancom Webseite
Tipps von @keine-ahnung noch einmal durchgehen, denn damit müsste es schon
gut funktionieren und sich auch schnell umsetzen lassen.
Gruß
Dobby
und das sollte siuch immer an der so genannten "Best Practice"
und den aktuellen Wissensstandes bzw. dem technisch machbaren
orientieren, und das sollte auch die Sicherheit mit einschließen.
Ich lese mich jetzt erst mal ein und werde mri so ein Testgerät kaufen.
Das würde ich auch machen wollen und dann mit Anleitungen und dem Supportvon Lancom erst einmal versuchen das Kind zu schaukeln, am besten vorher noch
dazu einlesen und dann funktioniert das auch recht schnell.
Sicherlich kann man Dir hier auch Hilfestellung geben und Dir Wissen vermitteln
nur dann schimpfe bitte auch nicht mit/über diese Leute und nimm es auch an.
- Über DynDNS Zugang gegen Bezahlung informatieren
- IPSec VPN = Wikipedia und Lancom Webseite
- QNAP in die DMZ = QNAP Webseite
- DMZ = Lancom Webseite
Tipps von @keine-ahnung noch einmal durchgehen, denn damit müsste es schon
gut funktionieren und sich auch schnell umsetzen lassen.
Gruß
Dobby