Einrichtungsproblem an AVM Fritzbox 3170 WLAN
Hallo an alle, ich habe ein Problem und komme da leider nicht weiter, vielleicht stehe ich aber auch nur auf der Leitung.
zur Gegebenheit : Ich muß 2 Telefonanlagen miteinander über Internet vernetzen. Auf der einen Seite ist ein SDSL Anschluß mit fester IP Adresse, soweit eingerichtet und über das Internet erreichbar ( ohne Probleme ). Auf der anderen Seite habe ich einen ADSL Anschluß ( gleicher ISP ) auch mit fester IP Adresse an dem Anschluss hängt eine AVM Fritzbox 3170 WLAN. Der Internetzugang ist eingerichtet und funktioniert. Nun ist folgendes Problem, ich muss das Gerät so konfigurieren, das an der Telefonanlage ( LAN Modul 510 von AGFEO ) die fest vergebene IP Adresse des ADSL Anschluß erreichbar ist. Nur leider bekomme ich es nicht hin, das über die IP Adresse sich das LAN Modul hinter der Fritzbox ansprechen läßt. Das Handbuch, sowie AVM Mail Support und ISP bringen mich da nicht weiter. Hat mir noch jemand einen Tipp oder kann mir da weiterhelfen? Bin leider nicht der absolute Netzwerkspezialist.
kleine Skizze, feste IP Adresse aus Sicherheitsgründen letzte 2 Bereiche unkenntlich, interne IP Als Beispiel.

Gruß
Thomas
zur Gegebenheit : Ich muß 2 Telefonanlagen miteinander über Internet vernetzen. Auf der einen Seite ist ein SDSL Anschluß mit fester IP Adresse, soweit eingerichtet und über das Internet erreichbar ( ohne Probleme ). Auf der anderen Seite habe ich einen ADSL Anschluß ( gleicher ISP ) auch mit fester IP Adresse an dem Anschluss hängt eine AVM Fritzbox 3170 WLAN. Der Internetzugang ist eingerichtet und funktioniert. Nun ist folgendes Problem, ich muss das Gerät so konfigurieren, das an der Telefonanlage ( LAN Modul 510 von AGFEO ) die fest vergebene IP Adresse des ADSL Anschluß erreichbar ist. Nur leider bekomme ich es nicht hin, das über die IP Adresse sich das LAN Modul hinter der Fritzbox ansprechen läßt. Das Handbuch, sowie AVM Mail Support und ISP bringen mich da nicht weiter. Hat mir noch jemand einen Tipp oder kann mir da weiterhelfen? Bin leider nicht der absolute Netzwerkspezialist.
kleine Skizze, feste IP Adresse aus Sicherheitsgründen letzte 2 Bereiche unkenntlich, interne IP Als Beispiel.

Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142498
Url: https://administrator.de/forum/einrichtungsproblem-an-avm-fritzbox-3170-wlan-142498.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieh dir im Handbuch das Thema "Port Weiterleitung" bzw. "Portfreigabe" bei der AVM FB an. Hier siehst du ein Beispiel für das GRE Protokoll und den Port TCP 1723 PPTP):
VPNs einrichten mit PPTP
Du solltest dir ferner im Klaren darüber sein das du damit die Telefonanlage ungeschützt ins Internet stellst und damit Angreifern preisgibst.
Das allermindeste um hier nur den Hauch von etwas Sicherheit reinzubekommen ist das man das wenigstens auf die relevanten TCP/UDP Ports zur Fernwartung der Telefonanlage (das ist sicher das was du willst, oder ??!!) begrenzt und noch Port Translation benutzt damit nicht gleich jedes Skript Kiddie oder China Hacker im Internet deine Telefonanlage lahmlegt.. !!
Richtig und wasserdicht macht man sowas mit einem VPN Zugang über die Fritzbox und nicht anders !!! In der bezihung zeigt sich deutlich das du wahrlich NICHT der Spezialist bist. Was du da machst oder machen willst ist eigentlich naiver Leichtsinn !! Da wünscht man sich besser NICHT ein Kunde von dir zu sein !
Wie das geht beschreibt dir die AVM VPN Seite genau:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
VPNs einrichten mit PPTP
Du solltest dir ferner im Klaren darüber sein das du damit die Telefonanlage ungeschützt ins Internet stellst und damit Angreifern preisgibst.
Das allermindeste um hier nur den Hauch von etwas Sicherheit reinzubekommen ist das man das wenigstens auf die relevanten TCP/UDP Ports zur Fernwartung der Telefonanlage (das ist sicher das was du willst, oder ??!!) begrenzt und noch Port Translation benutzt damit nicht gleich jedes Skript Kiddie oder China Hacker im Internet deine Telefonanlage lahmlegt.. !!
Richtig und wasserdicht macht man sowas mit einem VPN Zugang über die Fritzbox und nicht anders !!! In der bezihung zeigt sich deutlich das du wahrlich NICHT der Spezialist bist. Was du da machst oder machen willst ist eigentlich naiver Leichtsinn !! Da wünscht man sich besser NICHT ein Kunde von dir zu sein !
Wie das geht beschreibt dir die AVM VPN Seite genau:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Ich denke er möchte die miteinander venetzen und so "intern" telefonieren kann, richtig?
Allerdings gebe ich auch das zu bedenken mit dem VPN! Du solltest einen VPN zueinander aufbauen und vor allem unterschiedliche Netze also das eine sollte z.B. 192.168.1.0 und das andere sollte 192.168.2.0 !!!!
ich bin der meineung das das LANModul 510 das auch kann. Allerdings habe ich das selber noch nie realisiert.
Allerdings gebe ich auch das zu bedenken mit dem VPN! Du solltest einen VPN zueinander aufbauen und vor allem unterschiedliche Netze also das eine sollte z.B. 192.168.1.0 und das andere sollte 192.168.2.0 !!!!
ich bin der meineung das das LANModul 510 das auch kann. Allerdings habe ich das selber noch nie realisiert.
@CTGTelekom
Wenns das jetzt war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wenns das jetzt war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!