tschroeder

Einsatz von Quad-Core-Prozessoren im Zusammenhang mit Windows Server 2003 und SQL Server 2000

Hallo,

ich habe ein paar Fragen im Zusammenhang mit sog. Quad-Core-Prozessoren:

1 Als Betriebssystem möchte ich Windows Server 2003 32Bit (Standard oder Enterprise) verwenden.
Muss ich in dem Zusammenhang irgendetwas beachten?
Sofern die o.g. Windows-Versionen diese Prozessoren unterstützen, bringt mir das wirklich etwas in Punkto Performance?
Oder brauche ich dazu das "Monsterpaket" (Win Server 2003/2008 64Bit)?

2 Als RDBMS möchte ich SQL Server 2000 einsetzen (32Bit, Standard oder Enterprise).
Muss ich in dem Zusammenhang irgendetwas beachten?
Wenn es keine "Probleme" gibt - kann der SQL Server 2000 mit den "Quad's" auch was sinnvolles anfangen, oder müsste ich dazu auf SQL Server 2005/2008 wechseln?

Gruß aus Ditzingen/Stuttgart

Thomas
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 78152

Url: https://administrator.de/forum/einsatz-von-quad-core-prozessoren-im-zusammenhang-mit-windows-server-2003-und-sql-server-2000-78152.html

Ausgedruckt am: 21.07.2025 um 12:07 Uhr

brammer
brammer 15.01.2008 um 07:30:53 Uhr
wiesi200
wiesi200 15.01.2008 um 07:33:00 Uhr
Also Installieren kannst du's. Ob und welchen Vorteil du hast hängt hauptsächlich von der Datenbankanwendung ab.
tschroeder
tschroeder 15.01.2008 um 08:08:48 Uhr
Bedeutet, also: für die eingebauten 16 GB benötige ich auf jeden Fall Windows Server 2003 Enterprise, 32-Bit.

Wie sieht es denn lizenztechnisch aus? Wir haben zwei Prozessorlizenzen für den SQL Server 2000. Die kann ich ja weiterhin verwenden? Schließlich sind es rechnerisch 2 Prozessoren, wenn auch jeweils mit 4 Kernen.
wiesi200
wiesi200 15.01.2008 um 08:43:15 Uhr
Das mit dem Arbeitsspeicher auf jeden Fall.
Das mit den Lizenzen müsste auch passen auf jeden Fall ist bei XP auch so. Denn diese Lizenzen sind auch für 1-2 Prozessoren und du darfst sie auf einem Quad-Core laufen lassen.
tschroeder
tschroeder 15.01.2008 um 11:35:24 Uhr
Hallo,

das ist nicht schlecht.

Frage: könnte ich als OS auch den Windows Server 2003 64-Bit einsetzen - in Kombination mit dem SQL Server 2000?

Hardwaremäßig könnte das 64-Bit Windows mit der Hardware-Power sicher mehr anfangen als die 32-Bit Version. Aber läuft der alte SQL Server (32-Bit) auf dem "großen" Windows?

Gruß

Thomas

PS: Problem ist einfach, dass wir die "SQL Server" - Lizenzen bereits haben, da ist nix zu machen. Was wir neu kaufen könnten, ist die Servermaschine und das Windows.