Einstellungen von Windows 2000 Server auf Windows 2003 Server übernehmen?
Hallo Leute,
ich habe ein Frage, ich sitze gerade an meinem ersten Windows 2003 Server und stehe vor der Aufgabe einen Windows 2000 Server durch diesen 2003 Server zu ersetzten. Der 2003 soll als DC und Fileserver dienen.
Jetzt mal die Frage, wenn die Daten alle rüberkopiert habe, wie mache ich dann am besten weiter?
Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Domänenbenutzer, Passwörter, Einstellungen usw. vom 2000 Server auf 2003 Server zu übernehmen, automatisch und ohne viel Aufwand oder muss ich das alles manuell machen.
Ach ja, und wie richte ich die Dömänenbenutzer ein, bei 2003 Server? Da ist ja die Verwaltungskonsole doch etwas anders als bei 2000. Die Domäne, eine ganz neue existiert schon. Kann mir da jemand mit Rat weiterhelfen, bin ja bei 2003 Server noch in der Lernphase.. Danke schonmal im Voraus.
ich habe ein Frage, ich sitze gerade an meinem ersten Windows 2003 Server und stehe vor der Aufgabe einen Windows 2000 Server durch diesen 2003 Server zu ersetzten. Der 2003 soll als DC und Fileserver dienen.
Jetzt mal die Frage, wenn die Daten alle rüberkopiert habe, wie mache ich dann am besten weiter?
Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Domänenbenutzer, Passwörter, Einstellungen usw. vom 2000 Server auf 2003 Server zu übernehmen, automatisch und ohne viel Aufwand oder muss ich das alles manuell machen.
Ach ja, und wie richte ich die Dömänenbenutzer ein, bei 2003 Server? Da ist ja die Verwaltungskonsole doch etwas anders als bei 2000. Die Domäne, eine ganz neue existiert schon. Kann mir da jemand mit Rat weiterhelfen, bin ja bei 2003 Server noch in der Lernphase.. Danke schonmal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72769
Url: https://administrator.de/forum/einstellungen-von-windows-2000-server-auf-windows-2003-server-uebernehmen-72769.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Windows Server 2003 als Memberserver in die Domäne hängen. Die Dateifreigaben (Shares) kopierst Du am einfachsten mit dem FileServerMigrationTool von Microsoft. Dieses Tool ist kostenlos. Als nächstes musst Du das Active Directory updaten. Windows Server 2003-CD ins Laufwerk und über die Systemsteuerung DNS- und WINS-Server installieren. Das Tool ADPREP von der CD ausführen.
cd:\i386\adprep.exe /forestprep
cd:\i386\adprep.exe /domainprep
Nach erfolgreicher Aktualisierung des Schemas, wird der Windows Server 2003 zum Domäncontroller "erhoben".
Start -> Ausführen -> dcpromo -> ENTER
Mit dem nun folgenden Assistenten kann man eigentlich nichts falsch machen. Nach dem Reboot den DNS konfigurieren. Primäre Zone - AD integriert und die Replikation abwarten. Den Windows Server 2003 zu Globalkatalogserver machen. Den WINS-Server einrichten. Ereignisprotokoll nach Fehlern durchsuchen. Die FSMO-Rollen übertragen.
Wenn alles ohne Fehler verlaufen ist, mit "dcrpomo" den Windows Server 2000 zum Memberserver der Domäne machen. Dann die Replikation vom WINS-Server abschalten. DNS sollte mit der Entfernung des Windows Server 2000 aus der Domäne, automatisch "bereinigt" werden.
Zwecks Ausfallsicherheit, kannst Du den Windows Server 2000 als zusätzlichen Domäncontroller im Netz belassen.
[EDIT]http://twenty.at/docs/update.pdf[/EDIT]
cd:\i386\adprep.exe /forestprep
cd:\i386\adprep.exe /domainprep
Nach erfolgreicher Aktualisierung des Schemas, wird der Windows Server 2003 zum Domäncontroller "erhoben".
Start -> Ausführen -> dcpromo -> ENTER
Mit dem nun folgenden Assistenten kann man eigentlich nichts falsch machen. Nach dem Reboot den DNS konfigurieren. Primäre Zone - AD integriert und die Replikation abwarten. Den Windows Server 2003 zu Globalkatalogserver machen. Den WINS-Server einrichten. Ereignisprotokoll nach Fehlern durchsuchen. Die FSMO-Rollen übertragen.
Wenn alles ohne Fehler verlaufen ist, mit "dcrpomo" den Windows Server 2000 zum Memberserver der Domäne machen. Dann die Replikation vom WINS-Server abschalten. DNS sollte mit der Entfernung des Windows Server 2000 aus der Domäne, automatisch "bereinigt" werden.
Zwecks Ausfallsicherheit, kannst Du den Windows Server 2000 als zusätzlichen Domäncontroller im Netz belassen.
[EDIT]http://twenty.at/docs/update.pdf[/EDIT]