Einstieg ins Webdesign
Womit beginnen?
Hallo zusammen,
ich hab mich damals (vor einigen Jahren) mit Webdesign befasst, allerdings bin ich da komplett
eingerostet, das war noch zu Zeiten als man von anderen Dingen als HTML noch geträumt hat ;)
Jedenfalls möchte ich gemeinsam mit einem Freund wieder ins Webdesign einsteigen, ich wollte
daher mal fragen ob ihr mir Tipps geben könnt, womit ich am besten Anfange. Also mit welcher
Plattform soll ich mich auseinandersetzen? Vielleicht kennt ja der eine oder andere auch ein Tutorial
oder ähnliches?
Ich wäre für Hilfe dankbar.
Betrachtet mich ruhig als blutigen Anfänger.
Hallo zusammen,
ich hab mich damals (vor einigen Jahren) mit Webdesign befasst, allerdings bin ich da komplett
eingerostet, das war noch zu Zeiten als man von anderen Dingen als HTML noch geträumt hat ;)
Jedenfalls möchte ich gemeinsam mit einem Freund wieder ins Webdesign einsteigen, ich wollte
daher mal fragen ob ihr mir Tipps geben könnt, womit ich am besten Anfange. Also mit welcher
Plattform soll ich mich auseinandersetzen? Vielleicht kennt ja der eine oder andere auch ein Tutorial
oder ähnliches?
Ich wäre für Hilfe dankbar.
Betrachtet mich ruhig als blutigen Anfänger.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44646
Url: https://administrator.de/forum/einstieg-ins-webdesign-44646.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
also wie oben schon gesagt ist SelfHTML nach wie vor die Nummer 1!
Wenn du mit Webdesign wirklich die programmierung von HTML Seiten meinst, dann sollten deine Stichworte XHTML, CSS, Usability sowie Barrierefreiheit sein.
Galileocomputing bietet wie meistens dazu gute bücher:
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1226?Ga ...
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-669?Gal ...
Meist ist es so, dass wenn man früher einmal Webseiten erstellt hat, noch mit ziemlichen Altlasten behaftet ist (mich selbst betrifft das auch
), denn das Webdesign hat sich in den letzten Jahren stark geändert.
bis dann, brc
also wie oben schon gesagt ist SelfHTML nach wie vor die Nummer 1!
Wenn du mit Webdesign wirklich die programmierung von HTML Seiten meinst, dann sollten deine Stichworte XHTML, CSS, Usability sowie Barrierefreiheit sein.
Galileocomputing bietet wie meistens dazu gute bücher:
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-1226?Ga ...
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-669?Gal ...
Meist ist es so, dass wenn man früher einmal Webseiten erstellt hat, noch mit ziemlichen Altlasten behaftet ist (mich selbst betrifft das auch
bis dann, brc
Arbeite neben HTML von Anfang an schon mit CSS - dann bist Du gleich auf dem richtigen Weg.
Wenn Du Dich erst wieder mit HTML einarbeiten willst, landest Du schnell bei Tabellen- und Frame-Design. Ok, es ist zwar nicht verboten, aber aktuell ist es auf keinen Fall mehr. Vor allem Tabellen wurden früher (auch heute noch) gern für das Layout verwendet, weil es einfacher ist als mit DIVs zu arbeiten. Aber für das Layout waren Tabellen noch nie gedacht.
Und wenn man von Anfang an sauber mit HTML u. CSS arbeitet, ist es relativ einfach - bis auf ein paar Unterschiede bei den Browsern, welchen man aber meistens mit Hacks aus dem Weg gehen kann.
Hier findest Du gute CSS-Informationen: www.css4you.de
Wenn Du Dich erst wieder mit HTML einarbeiten willst, landest Du schnell bei Tabellen- und Frame-Design. Ok, es ist zwar nicht verboten, aber aktuell ist es auf keinen Fall mehr. Vor allem Tabellen wurden früher (auch heute noch) gern für das Layout verwendet, weil es einfacher ist als mit DIVs zu arbeiten. Aber für das Layout waren Tabellen noch nie gedacht.
Und wenn man von Anfang an sauber mit HTML u. CSS arbeitet, ist es relativ einfach - bis auf ein paar Unterschiede bei den Browsern, welchen man aber meistens mit Hacks aus dem Weg gehen kann.
Hier findest Du gute CSS-Informationen: www.css4you.de
Wie bereits erwähnt, zuerst mal HTML und CSS auffrischen / dazulernen. Danach würde ich Dir ein wenig php ans Herz legen, bevor Du auf JAVA-Script gehst. Der Umgang mit Variablen ist, meiner Meinung nach, in php einfacher gegenüber Java oder Javascript.
Wenn Du dann mit php zugange bist, binde direkt ein wenig MySQL mit ein, denn an den Datenbankbasierten Seiten kommst Du eh nicht vorbei.
HTML und CSS sind guter Standart für das Grundgerüst einer Internetseite. Alles andere wird derweil über php realisiert. Kleinkram wie ein Gästebuch oder einen Newsticker kannst Du mittels .txt-files und PHP realisieren, sobald es mehr wird ist MYSQL pflicht.
Wenn Du dann mit php zugange bist, binde direkt ein wenig MySQL mit ein, denn an den Datenbankbasierten Seiten kommst Du eh nicht vorbei.
HTML und CSS sind guter Standart für das Grundgerüst einer Internetseite. Alles andere wird derweil über php realisiert. Kleinkram wie ein Gästebuch oder einen Newsticker kannst Du mittels .txt-files und PHP realisieren, sobald es mehr wird ist MYSQL pflicht.