117455

Einzelnen oder mehrer Admins?

Hallo Community,

Wäre es sinnvoll in einer Domain einen Zentralen Admin zu haben oder mehrere Adminskonten für jeden Admin zu haben??

LG

DerWindowsFreak
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 267040

Url: https://administrator.de/forum/einzelnen-oder-mehrer-admins-267040.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 22:05 Uhr

108012
108012 21.03.2015 um 16:07:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wäre es sinnvoll in einer Domain einen Zentralen Admin zu haben oder
mehrere Adminskonten für jeden Admin zu haben??
Es gibt Vor und Nachteile bei beiden Lösungen, nur um auf Nummer
sicher zugehen, würde ich dazu tendieren ein Adminkonto für jeden Admin
zu haben.

Gruß
Dobby
117455
117455 21.03.2015 um 16:23:24 Uhr
Goto Top
Weißt du denn, in es zum Beispiel die Möglickkeit gäbe, es festzulegen z.b. Adnin1 darf nur Computer ins AD heben. Admin2 darf nur am Server arbeiten, Admin3 nur an ClientPCs .... Gäbe es da eine Möglickheit


Herzliche und gleichzeitig verregnete Grüßen aus dem Norden

Der Windows Freak
Pjordorf
Lösung Pjordorf 21.03.2015 aktualisiert um 16:53:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @117455:
Adnin1 darf nur Computer ins AD heben.
Das müsste auch ein Domänen Benutzer dürfen (Standard), zwar nicht beliebig oft....

Admin2 darf nur am Server arbeiten
Lokal, RDP, Teamviwer?

Gäbe es da eine Möglickheit
Klar, schau dir die (Lokalen) Berechtigungen an. GPO wird dir auch helfen.

Gruß,
Peter
108012
Lösung 108012 21.03.2015 aktualisiert um 16:53:12 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,

Weißt du denn, in es zum Beispiel die Möglickkeit gäbe, es festzulegen z.b. Adnin1
darf nur Computer ins AD heben. Admin2 darf nur am Server arbeiten, Admin3 nur an
ClientPCs .... Gäbe es da eine Möglickheit
Das ist sicherlich möglich, nur das ist dann auch schon wieder so eine Sache für sich!
Denn ein Admin ist eben ein Admin und der darf in der Regel alles!

Stell Dir mal vor Du fährst in den Urlaub und ich mache für Dich die Urlaubsvertretung
Und wie soll das dann funktionieren???

Nur bei ganz großen Unternehmen oder aber bei sehr vielen Servern und Geräten
hat man dann eine sinnvolle Aufteilung der Bereiche, also Serveradmin, Backupadmin, Switchadmin, Firewalladmin oder zusammen Netzwerkadmin, usw......

Herzliche und gleichzeitig verregnete Grüßen aus dem Norden
Fast sonnige grüße aus Niedersachsen zurück.

Gruß
Dobby
VGem-e
Lösung VGem-e 21.03.2015 aktualisiert um 16:53:12 Uhr
Goto Top
Servus,

wir können mehrere Admin-Konten nutzen, was jedoch aus Vereinfachungsgründen meist nicht geschieht.

Zudem meckert manche Branchensoftware, wenn die Installion nicht mit dem Original-Admin erledigt wurde, in seltenen Fällen an, dass die Installation angeblich nicht fehlerfrei war.

Gruß,
VGem-e
117455
117455 21.03.2015 um 16:54:24 Uhr
Goto Top
Danke danke... Ihr bringt mich hier sehr viel weiter bi meiner Ausbildung und deren praktische Umsetzung.
DerWoWusste
DerWoWusste 21.03.2015 aktualisiert um 16:58:33 Uhr
Goto Top
Hi.

Der Thread wird erst zielstrebig werden, wenn Du sagst, was Du erreichen willst und wobei Du diese Admins nutzt, bei dem Support am User-PC, bei der Domänenverwaltung, bei...

Vorab: es muss immer erkennbar bleiben, wer was gemacht hat, soviel muss klar sein. Wenn alle Supporter den selben Admin nutzen, ist das nicht möglich. Es sei denn, Du hast einen Ablauf, der vorsieht, das Konto zu aktivieren und nach dem Supportfall wieder zu deaktivieren - wobei man dann aufzeichnen kann, wer das Konto aktiviert hat.

Einen Grundgerüst für sicheren Benutzersupport habe ich hier als Anleitung versenkt: Sicherer Umgang mit Supportkonten
departure69
Lösung departure69 21.03.2015, aktualisiert am 23.03.2015 um 12:48:12 Uhr
Goto Top
Hallo.

was wirklich sinnvoll ist und die meisten Vorteile bringt, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich kann aber mal hierhinschreiben, wie ich das gelöst habe:

- jeder Admin (aus Fleisch und Blut) ist in der Gruppe der Domänen-Admins, in der Überzeugung, daß diese Admins wissen was sie tun, nichts verkonfigurieren, nichts zerstören und sich auf Ihren Admin-Workstations nicht die Seuche einfangen. Klarer Vorteil: Es ist leichter nachvollziehbar, wer wann was administrativ von seiner Admin-Workstation aus gemacht hat

- eine nicht personifizierte Domänen-Admin-Kennung zum administrativen Anmelden an User-Rechnern (Konsole oder RDP)

- eine nicht personifizierte Domänen-Admin-Kennung zum Anmelden an Servern (Konsole oder RDP)

- eine nicht´personifizierte Domänen-Admin-Kennung für Dienste und geplante Tasks auf Servern

- DER Domänen-Admin, also z. B. "administrator@firmenname.local" wird überhaupt nicht benutzt, das PWD liegt im Tresor

- die lokalen Admin-Konten auf allen Clients und Servern werden in "adm_local" umbenannt und stattdessen ein lokaler User namens "Administrator" angelegt, der nur Gastrechte hat (falls sich ein User mit irgendwelchen Linux-Boot-Tools an der lokalen SAM zu schaffen macht und meint, er müsse das PWD des lokalen Users "administrator" knacken, kann er gerne machen, er hat dann Gastrechte face-wink) - ich kann leider nicht immer an jedem Rechner ausschließen, daß das Bootmenü ausgeschaltet und die lokalen optischen Laufwerke vom Booten ausgeschlossen sind oder booten von USB deaktiviert wurde


Grüße

von

departure69
DerWoWusste
DerWoWusste 21.03.2015 aktualisiert um 17:37:38 Uhr
Goto Top
@departure69

Jedem das Seine, aber Du lebst gefährlich. Auf keinen Fall arbeitet man als Domänenadmin. Auch unpersonalisierte Domänenadmins zu nutzen, ist (wie schon genannt) normalerweise zu verdammen. Dann sprichst Du Linux-Bootdisks an - verschlüssele die Maschinen, dann jucken die dich nicht mehr. Unverschlüsselt listet Dir eine solche Bootdisk sofort auf, dass dein adm_local vorhanden ist und Adminrechte hat
Und Tasks/Dienste als Domänenadmin? Ein weiteres No-Go.

Unbedingt ändern, das fliegt dir um die Ohren und dann wirst Du Dich ernsten Fragen stellen müssen.
joehuaba
Lösung joehuaba 23.03.2015 aktualisiert um 12:48:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @departure69:
- jeder Admin (aus Fleisch und Blut) ist in der Gruppe der Domänen-Admins, in der Überzeugung, daß diese Admins
wissen was sie tun, nichts verkonfigurieren, nichts zerstören und sich auf Ihren Admin-Workstations nicht die Seuche
einfangen. Klarer Vorteil: Es ist leichter nachvollziehbar, wer wann was administrativ von seiner Admin-Workstation aus gemacht
hat

Ist gefählich als angemeldeter Domainadmin zu arbeiten ;)


- DER Domänen-Admin, also z. B. "administrator@firmenname.local" wird überhaupt nicht benutzt, das PWD
liegt im Tresor


Richtig so ! face-smile