Email Benachrichtigung bei Temperaturgrenze einrichten
Blödes Szenario, im Falle einer gefetzten Sicherung von unserer Klimaanlage fällt diese aus und keiner bekommt eine Nachricht.
Erstmal guten Morgen,
Nun wie oben beschrieben wäre ein einfaches grundlegendes (ergänzendes) Temperatur Überwachungssystem geschickt. Die Klimaanlage hat zwar was, aber wenn der Saft urplötzlich weg is weils die Sicherung der Klimaanlage fetzt... nun dann wars das mit der Benachrichtigung.
Ich dachte daran das irgendwie die Kerntemperatur eines bestimmten Servers (IBM,Windows 2008 R2)
anhand zb. einer CPU oder Festplatten Temperatur Grenze eine Email an meine Email Adresse schickt. Wenn diese zb. 10 Grad wärmer ist als sie normalerweise sein sollte. Bsp.:
"Standard Temperatur = ~28Grad löse bei 38 Grad das senden der Notfall Email aus. "
Nur wie mache ich das am leichtesten? Muss doch mit onboard Werkzeugen vom Win2008 R2 Server machbar sein.
Danke im Vorraus.
Erstmal guten Morgen,
Nun wie oben beschrieben wäre ein einfaches grundlegendes (ergänzendes) Temperatur Überwachungssystem geschickt. Die Klimaanlage hat zwar was, aber wenn der Saft urplötzlich weg is weils die Sicherung der Klimaanlage fetzt... nun dann wars das mit der Benachrichtigung.
Ich dachte daran das irgendwie die Kerntemperatur eines bestimmten Servers (IBM,Windows 2008 R2)
anhand zb. einer CPU oder Festplatten Temperatur Grenze eine Email an meine Email Adresse schickt. Wenn diese zb. 10 Grad wärmer ist als sie normalerweise sein sollte. Bsp.:
"Standard Temperatur = ~28Grad löse bei 38 Grad das senden der Notfall Email aus. "
Nur wie mache ich das am leichtesten? Muss doch mit onboard Werkzeugen vom Win2008 R2 Server machbar sein.
Danke im Vorraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205124
Url: https://administrator.de/forum/email-benachrichtigung-bei-temperaturgrenze-einrichten-205124.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also ich weiß leider nicht ob es mit Boardmitteln vom Windows 2008R2 Server möglich ist. Ich kann dir aber sagen das sowas mit so ziehmlich jedem Monitoring Tool funktioniert das ein wenig gescheiter ist.
Wir haben dafür Icinga im einsatz das auf Nagios basiert. Dort hast du genau die Möglichkeit sowas einzustellen, aber natürlich auch ne ganze Ecke mehr
Hoffe das hilft dir
LG
also ich weiß leider nicht ob es mit Boardmitteln vom Windows 2008R2 Server möglich ist. Ich kann dir aber sagen das sowas mit so ziehmlich jedem Monitoring Tool funktioniert das ein wenig gescheiter ist.
Wir haben dafür Icinga im einsatz das auf Nagios basiert. Dort hast du genau die Möglichkeit sowas einzustellen, aber natürlich auch ne ganze Ecke mehr
Hoffe das hilft dir
LG
Hi.
Normalerweise löst man das mit einem USB-Thermometer und zugehöriger Software http://www.cleware.net/produkte/p-usbtemp.html . Du kannst, wenn Du es unbedingt willst, natürlich auch mit WMI-Befehlen Temperaturen auslesen und abhängig davon Mails per Kommandozeile senden:
Taskplaner startet Ablesung, wenn Schwellwert überschritten, mail Senden z.B. über die Blat.exe.
Normalerweise löst man das mit einem USB-Thermometer und zugehöriger Software http://www.cleware.net/produkte/p-usbtemp.html . Du kannst, wenn Du es unbedingt willst, natürlich auch mit WMI-Befehlen Temperaturen auslesen und abhängig davon Mails per Kommandozeile senden:
Taskplaner startet Ablesung, wenn Schwellwert überschritten, mail Senden z.B. über die Blat.exe.
Solche Thermometer die Meldungen per Email verstenden können sind simple Massenware. Entweder gibts die als WLAN Thermometer und sind unabhängig oder eben die USB Variante:
http://www.amazon.de/Temperatur-Monitor-Thermometer-E-Mail-Alerts/dp/B0 ...
Dr. Google hat dazu zig tausend Treffer !
P.S.: Was ist "Benachritigung" und "Tempratur" ?? (Tip: der "Bearbeiten" Button zum Thread korrigiert solche Peinlichkeiten auch nachträglich
)
http://www.amazon.de/Temperatur-Monitor-Thermometer-E-Mail-Alerts/dp/B0 ...
Dr. Google hat dazu zig tausend Treffer !
Hi,
ich kann nur @DerWoWusste zustimmen. Wir haben den CleWare Sensor im Einsatz, funktioniert gut. Die Software lässt sich frei konfigurieren. Bei Welchen Grenzwerten soll welche Aktion durchgeführt werden.
Ich habe 4 Werte definiert wo gemailt wird. Klappt prima
Gruß
ich kann nur @DerWoWusste zustimmen. Wir haben den CleWare Sensor im Einsatz, funktioniert gut. Die Software lässt sich frei konfigurieren. Bei Welchen Grenzwerten soll welche Aktion durchgeführt werden.
Ich habe 4 Werte definiert wo gemailt wird. Klappt prima
Gruß
Ja siehste, wenn es cool ist, ist doch alles in Ordnung - Klimaanlage läuft
. Ich kenne die IBM-Hardeware nicht, aber bei HP kannst Du das über das Insight-Management lösen, da sparst Du Dir die 10 Ocken für's Thermometer. Eventuell hat IBM ja was Ähnliches ...
LG, Thomas
LG, Thomas