Email-Versand an externe Adressen unterbinden?!
Folgendes Problem:
Bei uns werden häufiger Mails an externe Adressen (oft Azubis...) mit grauenhafter Rechtschreibung und Grammatik verschickt.
Meine Überlegung ist es, dieses zu unterbinden, indem die Mails bei Versand an externe Adressen an den entsprechenden Abteilungsleiter geschickt werden, dieser die Mail korrektur lesen kann und danach abschickt.
Jedoch weiß ich nicht ob so etwas überhaupt möglich ist (SBS 2003 mit Exchange-Server).
Kennt da evtl. jemand abhilfe?
Gruß
Philip
Bei uns werden häufiger Mails an externe Adressen (oft Azubis...) mit grauenhafter Rechtschreibung und Grammatik verschickt.
Meine Überlegung ist es, dieses zu unterbinden, indem die Mails bei Versand an externe Adressen an den entsprechenden Abteilungsleiter geschickt werden, dieser die Mail korrektur lesen kann und danach abschickt.
Jedoch weiß ich nicht ob so etwas überhaupt möglich ist (SBS 2003 mit Exchange-Server).
Kennt da evtl. jemand abhilfe?
Gruß
Philip
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77207
Url: https://administrator.de/forum/email-versand-an-externe-adressen-unterbinden-77207.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Am einfachsten wäre es, den betreffenden Mitarbeitern den Versand von externen Mails zu verbieten. Der MA muss sie an seinen Vorgesetzten weiterleiten (und dieser darf dann versenden).
Eine entsprechende Richtlinie zu definieren, die Mail-Ping-Pong erfordert ist etwas unsinnig und beansprucht bald sehr viel Speicherplatz (Der Azubi hat die Mail im Ausgang, im Eingang und dann wieder im Ausgang liegen).
An was soll das System dann erkennen können, dass die Mail jetzt einwandfrei ist? Schwierig, schwierig.
Ich würde die Jungs / Mädels mal mit der Taste F7 - Rechtschreibung vertraut machen.
Und warum der Admin den Inhalt der Mails kennt (Rechtschreibung) möchte ich nicht weiter erläutern: Postgeheimnis / Datenschutz
Eine entsprechende Richtlinie zu definieren, die Mail-Ping-Pong erfordert ist etwas unsinnig und beansprucht bald sehr viel Speicherplatz (Der Azubi hat die Mail im Ausgang, im Eingang und dann wieder im Ausgang liegen).
An was soll das System dann erkennen können, dass die Mail jetzt einwandfrei ist? Schwierig, schwierig.
Ich würde die Jungs / Mädels mal mit der Taste F7 - Rechtschreibung vertraut machen.
Und warum der Admin den Inhalt der Mails kennt (Rechtschreibung) möchte ich nicht weiter erläutern: Postgeheimnis / Datenschutz
Machen Sie es anders herum:
Es lässt sich der Mailversand soweit einschränken, dass die Mails von bestimtmen MA nur intern versendet werden können, von anderen auch extern.
Möchte ein MA mit Intern-Berechtigung dann versenden, muss er an einen Extern-Berechtigten die Email schicken, mit der Bitte um Weiterleitung an die externe Adresse. Dieser kann nach Korrekturlesen die Mail weiterleiten. Macht aber jede Menge weitere Arbeit für den "Postverteiler".
(Automatische Signaturen bei der Weiterleitung entfernen, da dies unprofessionell aussieht)
Für die genauen Einstellungen des Exchange-Servers nutzen Sie die Suchfunktion auf der Hauptseite.
Es lässt sich der Mailversand soweit einschränken, dass die Mails von bestimtmen MA nur intern versendet werden können, von anderen auch extern.
Möchte ein MA mit Intern-Berechtigung dann versenden, muss er an einen Extern-Berechtigten die Email schicken, mit der Bitte um Weiterleitung an die externe Adresse. Dieser kann nach Korrekturlesen die Mail weiterleiten. Macht aber jede Menge weitere Arbeit für den "Postverteiler".
(Automatische Signaturen bei der Weiterleitung entfernen, da dies unprofessionell aussieht)
Für die genauen Einstellungen des Exchange-Servers nutzen Sie die Suchfunktion auf der Hauptseite.