EMail vom Server wenn Festplattenplatz knapp wird
Servus,
ist es möglich einen Server 2003 oder/und 2008 so einzustellen, dass er mir eine eMail schickt wenn die Partition ca 80% voll ist?
ist es möglich einen Server 2003 oder/und 2008 so einzustellen, dass er mir eine eMail schickt wenn die Partition ca 80% voll ist?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153330
Url: https://administrator.de/forum/email-vom-server-wenn-festplattenplatz-knapp-wird-153330.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
ich schliesse mich goscho's Meinung an^^.
Orlean
Edit: Damit du nicht ganz ohne Lösung darstehst, siehe z. B. hier: http://www.faq-o-matic.net/2010/08/16/festplatte-fast-voll-per-skript-w ... (2 Min. googlen ;))
ich schliesse mich goscho's Meinung an^^.
Orlean
Edit: Damit du nicht ganz ohne Lösung darstehst, siehe z. B. hier: http://www.faq-o-matic.net/2010/08/16/festplatte-fast-voll-per-skript-w ... (2 Min. googlen ;))
Ich hätte hier auch einen Tipp (kann man aber über SUFU im Board, bei google oder bing finden):
Spiceworks bietet auch diese Funktion, ist easy einzurichten und kann noch ein bisschen mehr:
http://www.spiceworks.com
Spiceworks bietet auch diese Funktion, ist easy einzurichten und kann noch ein bisschen mehr:
http://www.spiceworks.com
Hallo Kernmaster
Welchen Tipp möchtest du gern mit Hilfe einer bebilderter Anleitung umsetzen, Orleans oder meinen?
Welchen Tipp möchtest du gern mit Hilfe einer bebilderter Anleitung umsetzen, Orleans oder meinen?
Warst du auf der Spiceworks-Seite?
Wenn ja, dann schau noch einmal genauer hin, unter: "What's Happening in Spiceworks" wird das alles sehr gut erklärt. Dort gibt es Videoanleitungen etc.
Wenn ja, dann schau noch einmal genauer hin, unter: "What's Happening in Spiceworks" wird das alles sehr gut erklärt. Dort gibt es Videoanleitungen etc.
Hallo,
ich persönlich würde von Spiceworks eher abraten.
Die Software ist zwar umfangreich und auch gut, wenn man erstmal
wieder auf den Beinen ist, nachdem man von der Fülle der Optionen
und Anzeigen erschlagen wurde, aber da gibts so einen "kleinen"
Punkt in den AGBs, die mir da garnicht gefällt.
Dieser besagt nämlich, das Spiceworks dein Netzwerk scannen bzw. die Software
dein Netzwerk und alle Geräte darin analysieren darf, um zu schauen wie deine Topologie
aussieht, welche Hardware eingesetzt wird, welches Modell, welches Betriebssystem, welcher
Hersteller deiner Rechner und Server etc... Wahrscheinlich noch viel mehr.
Und diese Daten werden natürlich an die Spiceworks Server auch übermittelt, sogar zu Werbezwecken
an afair Dritte weiter gegeben um dich gezielt zu "bewerben".
Frage Dich selbst, ob Du das willst, oder noch besser deinen Chef, ob er damit einverstanden ist... ;)
Mfg.
ich persönlich würde von Spiceworks eher abraten.
Die Software ist zwar umfangreich und auch gut, wenn man erstmal
wieder auf den Beinen ist, nachdem man von der Fülle der Optionen
und Anzeigen erschlagen wurde, aber da gibts so einen "kleinen"
Punkt in den AGBs, die mir da garnicht gefällt.
Dieser besagt nämlich, das Spiceworks dein Netzwerk scannen bzw. die Software
dein Netzwerk und alle Geräte darin analysieren darf, um zu schauen wie deine Topologie
aussieht, welche Hardware eingesetzt wird, welches Modell, welches Betriebssystem, welcher
Hersteller deiner Rechner und Server etc... Wahrscheinlich noch viel mehr.
Und diese Daten werden natürlich an die Spiceworks Server auch übermittelt, sogar zu Werbezwecken
an afair Dritte weiter gegeben um dich gezielt zu "bewerben".
Frage Dich selbst, ob Du das willst, oder noch besser deinen Chef, ob er damit einverstanden ist... ;)
Mfg.
Hallo Phalanx82,
das ist ein guter Einwand von dir.
Natürlich muss man sich hinterfragen, ob einem der anonymisierte Versand der Hardwareinformationen zu heikel ist.
Allerdings sind die meisten dieser Informationen wahrscheinlich schon bei anderen Anbietern aufgelaufen (Zwangsaktivierung und/oder -registrierung, freiwillige Registrierung, etc.).
Für meinen Teil habe ich das vorher mit meinem Chef geklärt und ich war einverstanden.
das ist ein guter Einwand von dir.
Natürlich muss man sich hinterfragen, ob einem der anonymisierte Versand der Hardwareinformationen zu heikel ist.
Allerdings sind die meisten dieser Informationen wahrscheinlich schon bei anderen Anbietern aufgelaufen (Zwangsaktivierung und/oder -registrierung, freiwillige Registrierung, etc.).
Für meinen Teil habe ich das vorher mit meinem Chef geklärt und ich war einverstanden.