Emails von Ken! 4 Service PC wiederherstellen
Hallo,
ich hatte gestern gab es ein Problem bei einem Kunden. Die Emails waren aus Outlook 2010 entfernt, allerdings nicht gelöscht. Die Emails werden von Teuto empfangen und dann durch einen Ken!-Service PC per POP3 heruntergeladen, lokal gespeichert und dann per IMAP mit den Konten verbunden.
Nun gibt es in Ken! diese Übersicht, wo mir angezeigt wird, wie viele Emails User X hat und wie viel Speicher diese verbrauchen. Wie sich herausgestellt hat, sollte ein IT-Beauftragter in dem Unternehmen auf Grund einer Namensänderung Änderungen an dem Konto vornehmen.
Um das Ganze mal abzukürzen - das Konto wurde auf dem Ken! Service PC gelöscht, neu angelegt und nun sind die Emails logischerweise nicht mehr hinterlegt.
Komme ich irgendwie dadran oder sind die Emails dadurch gelöscht, dass das Benutzerkonto auf dem Ken! PC gelöscht wurde? Im Papierkorb ist nichts gelandet. Ich habe auch den mailroot Pfad durchforstet allerdings konnte ich nur durch Ausschlussprinzip Ordner auswählen in welchen eventuell die Emails liegen können und davon habe ich nun 6 Stück.
Wenn ich in der Text-Datei nachsehe, in welcher die Benutzernamen zusammen mit den dazugehörigen Hex-Zahlen stehen, kann ich auch nichts finden bzw. ich habe keinen Verweis darauf, ob es den alten Benutzerordner noch gibt und wie dieser heißt bzw. hieß.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Basti
ich hatte gestern gab es ein Problem bei einem Kunden. Die Emails waren aus Outlook 2010 entfernt, allerdings nicht gelöscht. Die Emails werden von Teuto empfangen und dann durch einen Ken!-Service PC per POP3 heruntergeladen, lokal gespeichert und dann per IMAP mit den Konten verbunden.
Nun gibt es in Ken! diese Übersicht, wo mir angezeigt wird, wie viele Emails User X hat und wie viel Speicher diese verbrauchen. Wie sich herausgestellt hat, sollte ein IT-Beauftragter in dem Unternehmen auf Grund einer Namensänderung Änderungen an dem Konto vornehmen.
Um das Ganze mal abzukürzen - das Konto wurde auf dem Ken! Service PC gelöscht, neu angelegt und nun sind die Emails logischerweise nicht mehr hinterlegt.
Komme ich irgendwie dadran oder sind die Emails dadurch gelöscht, dass das Benutzerkonto auf dem Ken! PC gelöscht wurde? Im Papierkorb ist nichts gelandet. Ich habe auch den mailroot Pfad durchforstet allerdings konnte ich nur durch Ausschlussprinzip Ordner auswählen in welchen eventuell die Emails liegen können und davon habe ich nun 6 Stück.
Wenn ich in der Text-Datei nachsehe, in welcher die Benutzernamen zusammen mit den dazugehörigen Hex-Zahlen stehen, kann ich auch nichts finden bzw. ich habe keinen Verweis darauf, ob es den alten Benutzerordner noch gibt und wie dieser heißt bzw. hieß.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Basti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211605
Url: https://administrator.de/forum/emails-von-ken-4-service-pc-wiederherstellen-211605.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

lg,
Slainte
ich hatte gestern gab es ein Problem bei einem Kunden.
So fangen hier immer die besten Geschichten an *hust* Die Emails waren aus Outlook 2010 entfernt, allerdings nicht gelöscht.
Wie jetzt? Entfernt undnicht gelöscht? Wie soll ich mir das vorestellen?Die Emails werden von Teuto empfangen
Wer oder was ist bitte Teuto?und dann durch einen Ken!-Service PC per POP3 heruntergeladen, lokal gespeichert und dann per
IMAP mit den Konten verbunden.
D.h. die Emails werden den Usern vom "Ken-Service PC" per IMAP zur Verfügung gestellt, ja? Oder ist noch ein andere Mail (etwa Exchange?) beteiligt?IMAP mit den Konten verbunden.
Um das Ganze mal abzukürzen - das Konto wurde auf dem Ken! Service PC gelöscht, neu angelegt und nun
sind die Emails logischerweise nicht mehr hinterlegt.
Aha! Also hat das doch eher nichts mit Outlook zu tun, ja? Lass mich raten, Datensicherung ist keine Vorhanden? Ich glaub du hast dann schlechte Karten.sind die Emails logischerweise nicht mehr hinterlegt.
lg,
Slainte
Hallo Basti,
ist eigentlich gar kein Problem. Im KEN läuft alles über Ordnerkommunikation. Dazu gibt es im KEN Programmverzeichnis eine Datei "usermap.txt". Darin steht welcher User zu welchem Hexverzeichnis in dem Ordner "mailroot" (wie du schon bemerkt hast) gehört. Im mailroot Verzeichnis gibt es außerdem eine Datei "delusers.xml". Darin steht welcher User mit welchem Hexverzeichnis gelöscht wurde. Die Hexverzeichnisse selber werden gar nicht gelöscht. (es sei denn man hilft manuell nach)
Außerdem sollte sich beim Postmaster jetzt im Outlook der Ordner "gelöschte Benutzer" befinden, darunter die Hexnummern der gel. Benutzern mit ihren Mailordnern wie Entwürfe, Inbox, ... Da stehen dir jetzt auch alle Outlook Möglichkeiten offen.
Folgendes hab ich getestet und es funktioniert einwandfrei:
KEN auf dem KENserver beenden, sonst werden die Änderungen wieder überschrieben.
Im KEN Programmverzeichnis die Datei KEN.cfg editieren. Dort den Eintrag eures neu angelegten Benutzers suchen (z.B. personal_name = "Test" ;). Dort dann unter "ID = " dann die soeben ermittelte ID des vorher gelöschten Users eintragen. In der Datei "usermap.txt" auch die alte ID zum neuen User eintragen und im Verzeichnis mailroot die delusers.xml entsprechend bearbeiten. Wenn in dem Verzeichnis vorhanden, auch die usercontacts.xml bearbeiten.
Dann KEN wieder starten und alles ist gut.
Sollte der neu angelegte User inzwischen auch schon wieder eMails haben diese vorher im Outlook sichern bzw. exportieren und nachher wieder einlesen.
Ich hoffe das ist alles eingermaßen klar geworden. Wenn nicht frag nach. Wenn alles geklappt hat, sag bitte auch Bescheid, damit andere auch davon profitieren.
Gruss
750ers
ist eigentlich gar kein Problem. Im KEN läuft alles über Ordnerkommunikation. Dazu gibt es im KEN Programmverzeichnis eine Datei "usermap.txt". Darin steht welcher User zu welchem Hexverzeichnis in dem Ordner "mailroot" (wie du schon bemerkt hast) gehört. Im mailroot Verzeichnis gibt es außerdem eine Datei "delusers.xml". Darin steht welcher User mit welchem Hexverzeichnis gelöscht wurde. Die Hexverzeichnisse selber werden gar nicht gelöscht. (es sei denn man hilft manuell nach)
Außerdem sollte sich beim Postmaster jetzt im Outlook der Ordner "gelöschte Benutzer" befinden, darunter die Hexnummern der gel. Benutzern mit ihren Mailordnern wie Entwürfe, Inbox, ... Da stehen dir jetzt auch alle Outlook Möglichkeiten offen.
Folgendes hab ich getestet und es funktioniert einwandfrei:
KEN auf dem KENserver beenden, sonst werden die Änderungen wieder überschrieben.
Im KEN Programmverzeichnis die Datei KEN.cfg editieren. Dort den Eintrag eures neu angelegten Benutzers suchen (z.B. personal_name = "Test" ;). Dort dann unter "ID = " dann die soeben ermittelte ID des vorher gelöschten Users eintragen. In der Datei "usermap.txt" auch die alte ID zum neuen User eintragen und im Verzeichnis mailroot die delusers.xml entsprechend bearbeiten. Wenn in dem Verzeichnis vorhanden, auch die usercontacts.xml bearbeiten.
Dann KEN wieder starten und alles ist gut.
Sollte der neu angelegte User inzwischen auch schon wieder eMails haben diese vorher im Outlook sichern bzw. exportieren und nachher wieder einlesen.
Ich hoffe das ist alles eingermaßen klar geworden. Wenn nicht frag nach. Wenn alles geklappt hat, sag bitte auch Bescheid, damit andere auch davon profitieren.
Gruss
750ers