ePolicy Orchestrator Systemstruktur
McAfee ePolicy Orchestrator 4.5
Hall Zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Den McAfee ePolicy Orchestrator 4.5 konnte ich erfolgreich installieren. Als Testumgebung habe ich als VM einen Server sowie einen Client in einer Arbeitsgruppe zusammengefügt. Server Windows 2003 SP2 und Client Windows XP SP2.
Diese kann ich gegenseitig über die Kommandozeile pingen, mit IP und Name.
Wenn ich nun im ePo in der Systemstruktur den Client einfügen will, damit ich im Nachhinein den Agent darauf installieren kann, zeigt es mir den Client zwar an (mit Namen), kann aber die IP-Adresse nicht zuordnen. Das heisst, der Ping über den ePo funktioniert nicht und die Ausbringung vom Agent funktioniert ebenfalls nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Kennt jemand das Problem...
Konnte leider auch bei Google nichts herausfinden..
Danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Grüsse
Fabienne
Hall Zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Den McAfee ePolicy Orchestrator 4.5 konnte ich erfolgreich installieren. Als Testumgebung habe ich als VM einen Server sowie einen Client in einer Arbeitsgruppe zusammengefügt. Server Windows 2003 SP2 und Client Windows XP SP2.
Diese kann ich gegenseitig über die Kommandozeile pingen, mit IP und Name.
Wenn ich nun im ePo in der Systemstruktur den Client einfügen will, damit ich im Nachhinein den Agent darauf installieren kann, zeigt es mir den Client zwar an (mit Namen), kann aber die IP-Adresse nicht zuordnen. Das heisst, der Ping über den ePo funktioniert nicht und die Ausbringung vom Agent funktioniert ebenfalls nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Kennt jemand das Problem...
Konnte leider auch bei Google nichts herausfinden..
Danke euch im Voraus für eure Hilfe!
Grüsse
Fabienne
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124394
Url: https://administrator.de/forum/epolicy-orchestrator-systemstruktur-124394.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar