Epson Stylus Pro 7800 via printserver
Hallo,
wie wollen unseren Großformatdrucker Epson Stylus Pro 7800 von mehreren Macs aus ansteuern.
Dies ließe sich ja einfach mit einem Printserver realisieren.
Doch nun frage ich mich ob der Prinserver überhaupt mit der Fülle an Daten vernünftig zurechtkommt, oder ob es da Komplikationen geben kann.
Als Printserver würde ich den Conceptronic CPSERVU nehmen.
gruß
wie wollen unseren Großformatdrucker Epson Stylus Pro 7800 von mehreren Macs aus ansteuern.
Dies ließe sich ja einfach mit einem Printserver realisieren.
Doch nun frage ich mich ob der Prinserver überhaupt mit der Fülle an Daten vernünftig zurechtkommt, oder ob es da Komplikationen geben kann.
Als Printserver würde ich den Conceptronic CPSERVU nehmen.
gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54829
Url: https://administrator.de/forum/epson-stylus-pro-7800-via-printserver-54829.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich wäre sehr vorsichtig, den Printer an ein USB-Printserver zu hängen. Zumindest solltest du dich vorher genau informieren, ob der Printserver mit dem Epson kann, ich habe da schon ineressante Erfahrungen gemacht. Im Endeffekt habe ich dann einen Cisco-Printserver für einen kleineren Printer verwendet.
Aber dein Printer hat auch einen optionalen Ethernet-Steckplatz, verwende doch den, dann hast du die geringsten Probleme.
geTuemII
ich wäre sehr vorsichtig, den Printer an ein USB-Printserver zu hängen. Zumindest solltest du dich vorher genau informieren, ob der Printserver mit dem Epson kann, ich habe da schon ineressante Erfahrungen gemacht. Im Endeffekt habe ich dann einen Cisco-Printserver für einen kleineren Printer verwendet.
Aber dein Printer hat auch einen optionalen Ethernet-Steckplatz, verwende doch den, dann hast du die geringsten Probleme.
geTuemII
Ganz ehrlich?
Ich würde die 260 Euro ausgeben, wenn du mit einen anderen Printserver Konfigurationsprobleme bekommst, sind schnell 1,5h und damit der Kostenvorteil weg. Falls du trotzdem einen anderen Printserver verwenden willst, informiere dich auf jeden Fall beim Hersteller, ob der Plotter unterstützt wird (und rechne die Zeit auch gleich mit ein). Ich kann dir leider keine sepezielle Empfehlung geben, da ich dein Plottermodell nirgendwo einsetze.
geTuemII
Ich würde die 260 Euro ausgeben, wenn du mit einen anderen Printserver Konfigurationsprobleme bekommst, sind schnell 1,5h und damit der Kostenvorteil weg. Falls du trotzdem einen anderen Printserver verwenden willst, informiere dich auf jeden Fall beim Hersteller, ob der Plotter unterstützt wird (und rechne die Zeit auch gleich mit ein). Ich kann dir leider keine sepezielle Empfehlung geben, da ich dein Plottermodell nirgendwo einsetze.
geTuemII
Wenn das Teil explizit für den Plotter als kompatibel angepriesen wird, würde ich es nehmen (allemal besser als USB). Prüfe aber, ob es die notewendigen Protokolle für die Macs zur Verfügung stellt, du hast leider nichts gesagt, welches BS die fahren. Aber zwischenzeitlich sollte OSX ja Standard sein, und damit wäre da auch kein Problem zu erwarten.
geTuemII
geTuemII