fenris14
Goto Top

Erfahrungen Mikrotik Cube 60Pro 802.11ay Wlan Bridge

Hallo,

ich suche derzeit nach Ersatz für meine bisherige WLAN-Bridge. Weil mein Haus umgebaut wurde und der Kupfer-VDSL-Anschluss sich auf dem Grundstück leider in einem anderen Haus befindet, bin ich auf so eine Lösung angewiesen. Leider ist ein Kabel verlegen wegen komplizierter Besitzverhältnisse nicht möglich. Des weiteren warte ich momentan darauf, das mein örtlicher Provider mir Glasfaser ins neue Haus verlegt. Was allerdings unter Umständen bis zu 2 Jahre dauern kann. Die Strecke beträgt lediglich 50m, zwischen den Gebäuden.

Ich hatte mir übergangsweise relativ günstig eine KuWFI CPE200M geschossen und diese indoor am Fenster platziert. Sieht aus wie ein Chinaknaller, aber hat bisher seinen Job gemacht. Problem ist das zwar behauptet wird das er Outdoor ist, aber Gehäuse ist an manchen Stellen offen und die Kabelabdeckung ist 100% nicht dicht. Bei schlechten Witterungsverhältnissen kam es hin und wieder zu Abbrüchen.

Plan ist es eine neue Lösung anzuschaffen die außen montiert werden kann und den Witterungen stand hält. Jetzt habe ich mich in das Thema bisschen eingelesen und da wurde unter anderem öfters 60Ghz als "Airfiber" angepriesen. Wobei dort auch schon wieder gesagt wird, das es bei schlechten Wetterverhältnissen zu Problemen kommen kann.

Das Gerät Mikrotik Cube 60Pro ist mir aufgefallen, das soll zu diesem Zweck noch einen Fallback auf 5Ghz besitzen. Auch die Anschlüsse mit ordentlichen wasserdichten Verschraubungen sehen gut aus.

Hat das Teil jemand im Einsatz und kann berichten? Was ist der Unterschied zum CubeSA?

Grüße

Content-ID: 671262

Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mikrotik-cube-60pro-802-11ay-wlan-bridge-671262.html

Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 00:02 Uhr

mediodia
Lösung mediodia 10.02.2025 aktualisiert um 15:28:02 Uhr
Goto Top
Was ist der Unterschied zum CubeSA?
Hauptunterschied ist: Der eine ist für PtP (Cube60 Pro) der andere mit seinem Antennenaufbau für PtMP (CubeSA) gedacht.

Wobei dort auch schon wieder gesagt wird, das es bei schlechten Wetterverhältnissen zu Problemen kommen kann.
Wie groß ist deine zu überbrückende Distanz? Es ist ja physikalisch normal das je höher die Frequenz ist, sie anfälliger für Störungen im SIchtbereich ist (Schnee/Regen/Nebel/ ...). Du brauchst zwingend eine freie Sichtverbindung. Problematisch wird es wenn du die maximale Distanz ausreizt und dann Schnee/Regen in Kombination dazu kommen. Bei kürzeren Distanzen ist eher zu vernachlässigen.
Ich nutze zwei Cube60 Pro PtP auf 200m Entfernung und habe bei Regen oder Schnee keine Probleme und habe im Durchschnitt 800-900MBit/s Netto an Datenrate. Auch bei stärkerem Regen fällt es max auf 600-700MBit/s zurück, Nebel ist problematischer liefert aber immer noch ca. 300-400MBIt/s aber alles ohne Abbrüche.

Gruß m.
Fenris14
Fenris14 10.02.2025 aktualisiert um 15:29:26 Uhr
Goto Top
Sichtverbindung ist gegeben und frei. Es ist kein riesiger Abstand, etwa 50m vielleicht 60. Da ich allerdings beruflich auf die Internetverbindung angewiesen bin und Mobilfunk auch nicht so der Knaller ist, will ich sichergehen das ich für die kommenden 2 Jahre zumindest eine stabile Lösung habe.

Geplant ist eine Montage auf dem Dach und einmal am Giebel. Kann direkt ausgerichtet werden ohne Hilfsmittel.
mediodia
mediodia 10.02.2025 aktualisiert um 15:30:56 Uhr
Goto Top
50M ist ein Witz für die Teile. S. meine ergänzenden Raten auf 200m Distanz oben, auf die Distanz brauchst du dir absolut keine Gedanken machen, da wirst du durchgehend 1GBit/s Netto kriegen.
Fenris14
Fenris14 10.02.2025 um 15:30:49 Uhr
Goto Top
Ok, dann ist ja gut. Dachte mir sowas schon. Aber ich frag lieber vorher nach, weil ich zu dem Thema absolut keine Erfahrungswerte habe. Nicht das Teile bei einer vorbei fliegenden Taube das Husten anfangen.
mediodia
mediodia 10.02.2025 aktualisiert um 15:37:42 Uhr
Goto Top
Ausrichtung ist hier ziemlich wichtig. Am besten den Mikrotik-Ausrichtungshilfe der CLI/GUI bei der Ausrichtung nutzen. Schlamperei wird hier später bestraft.