Erfahrungen mit Powerline bzw. dlan und Artverwandten
Moin,
im aktuellen penny-Prospekt wird ein "ePower 85 Duo Kit" für 57,00 € angeboten. Da ich mich mit dem Gedanken trage, meine Garage DV-technisch mit der Etagenwohnung zu verbinden, scheint mir dies ein gangbarer Weg. Stromtechnisch hängen Garage und Wohnung hinter dem Zähler, zwar auf verschiedenen Stromkreisen, aber das sollte nicht das Problem sein. Von der Brandbeite her dürften die 56 MBit/s wohl reichen, da ich nicht zwingend ins Internet muß und auch vom Server keine Videostreams laden will. Hintergrundmusik geht wenn über eine mp3-CD, ansonsten good old Kofferradio. Allerdings werde ich auf ein Grafikprogramm zugreifen, welches Images in hoher Auflösung zeigt.
Alternativ bietet atelco Computer den einzelnen Adapter für 25,00 € an, und die sind quasi "um die Ecke".
So, gegoogelt habe ich auch schon etwas, um mich mit den technischen Gegebenheiten anzufreunden. Unter dem Begriff "Powerline" findet sich ja ne ganze Menge an technischen Zeugs, aber so richtig befriedigt mich das nicht.
Daher meine Fragen mal hier in die Runde:
- Hat das schon wer im Einsatz und kann etwas dazu sagen, sowohl potsitive als auch negative Erfahrungen?
- Was ist mit Störstrahlung (powerline liegt so mit im 27 MHz Bereich, also CB-Funk und alter Gruppe 4 Bereich für Amateuerfunk)?
- Ist ein Phasenkoppler angebracht, oder braucht es den nicht zwingend?
- Kann ich das, was ich vorhabe, mit dem vorgestellten Ansatz realisieren?
Na dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung *freu*
im aktuellen penny-Prospekt wird ein "ePower 85 Duo Kit" für 57,00 € angeboten. Da ich mich mit dem Gedanken trage, meine Garage DV-technisch mit der Etagenwohnung zu verbinden, scheint mir dies ein gangbarer Weg. Stromtechnisch hängen Garage und Wohnung hinter dem Zähler, zwar auf verschiedenen Stromkreisen, aber das sollte nicht das Problem sein. Von der Brandbeite her dürften die 56 MBit/s wohl reichen, da ich nicht zwingend ins Internet muß und auch vom Server keine Videostreams laden will. Hintergrundmusik geht wenn über eine mp3-CD, ansonsten good old Kofferradio. Allerdings werde ich auf ein Grafikprogramm zugreifen, welches Images in hoher Auflösung zeigt.
Alternativ bietet atelco Computer den einzelnen Adapter für 25,00 € an, und die sind quasi "um die Ecke".
So, gegoogelt habe ich auch schon etwas, um mich mit den technischen Gegebenheiten anzufreunden. Unter dem Begriff "Powerline" findet sich ja ne ganze Menge an technischen Zeugs, aber so richtig befriedigt mich das nicht.
Daher meine Fragen mal hier in die Runde:
- Hat das schon wer im Einsatz und kann etwas dazu sagen, sowohl potsitive als auch negative Erfahrungen?
- Was ist mit Störstrahlung (powerline liegt so mit im 27 MHz Bereich, also CB-Funk und alter Gruppe 4 Bereich für Amateuerfunk)?
- Ist ein Phasenkoppler angebracht, oder braucht es den nicht zwingend?
- Kann ich das, was ich vorhabe, mit dem vorgestellten Ansatz realisieren?
Na dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung *freu*
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90735
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-powerline-bzw-dlan-und-artverwandten-90735.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
Powerline hab ich seit x Jahren - funktioniert wunderherrlichbar - wenn man den Adapter nicht an eine 3 /Mehrfachsteckdose anklemmt - sondern "einzeln"
Hab ein Paar Modelautos mit Elektromotor (auch 27 mHz) - aber noch nie ist mir etwas aufgefallen - aber vielleicht liegts auch daran, daß ich entweder vorm Rechner sitzte - oder mit den Modellen spiele
Phasenkoppler hab ich nicht, aber (leider) auch keinen Drehstrom in der Garage ;-(
Meine ganze Bude basiert auf Powerline (zwar mittlerweile die 200er Variante) - aber mit 54 geht auch ordentlich was durch die Leitung (besser & sicherer als Wlan)
Powerline hab ich seit x Jahren - funktioniert wunderherrlichbar - wenn man den Adapter nicht an eine 3 /Mehrfachsteckdose anklemmt - sondern "einzeln"
Hab ein Paar Modelautos mit Elektromotor (auch 27 mHz) - aber noch nie ist mir etwas aufgefallen - aber vielleicht liegts auch daran, daß ich entweder vorm Rechner sitzte - oder mit den Modellen spiele
Phasenkoppler hab ich nicht, aber (leider) auch keinen Drehstrom in der Garage ;-(
Meine ganze Bude basiert auf Powerline (zwar mittlerweile die 200er Variante) - aber mit 54 geht auch ordentlich was durch die Leitung (besser & sicherer als Wlan)
also die 56MBit/s reichen auch für Internet (höchstens etwas langsamer) und MP3 hören sowieso!!
Weiter bin ich bisher auch nur positiv überrascht von dem Zeug. Außer du hast einen "Wellenglätter", wie ich es gerne bezeichne (da ich den echten Namen net im Kopf habe), drin, dann kriegste herrliche Probleme ^^
das größte Problem wird in den 2 Stromkreisen liegen, die beiden PL-Adapter sollten AFAIK in einem Stromkreis hängen...
Weiter bin ich bisher auch nur positiv überrascht von dem Zeug. Außer du hast einen "Wellenglätter", wie ich es gerne bezeichne (da ich den echten Namen net im Kopf habe), drin, dann kriegste herrliche Probleme ^^
das größte Problem wird in den 2 Stromkreisen liegen, die beiden PL-Adapter sollten AFAIK in einem Stromkreis hängen...

das größte Problem wird in den 2 Stromkreisen liegen, die beiden PL-Adapter sollten AFAIK in einem Stromkreis hängen...
Soße mit Quark....
Das funktioniert auch in einem Neubau im Bad, wenn die Nasszelle (so wie es sein soll) mit einem FI abgesichert ist.
Richtig ist - die müssen an einem gemeinsamen Stromzähler hängen.

Servus,
ich bin kein Elektriker auch kein Elektroniker
und nehme daher als Laie 2) an.
Sache bei den Dingern ist:
Und nahm an:
ich bin kein Elektriker auch kein Elektroniker
Sache bei den Dingern ist:
- 1 Zähler 5 sicherungen - für jeden Raum eine - die "Dinger" funktionieren.
- 2 Zähler - die "Dinger" funktionieren nicht
Stromtechnisch hängen Garage und Wohnung hinter dem Zähler
gestellt war, hab ich mir trotz Laienstatus die Aussage "soße mit Quark" nicht verkneifen können.Und nahm an:
Stromtechnisch hängen Garage und Wohnung hinter dem gleichen Zähler

56MBit/s für Inet zu wenig ???? Eure Probleme möchte ich haben (man beachte -> dante hat nur 768Kbit/s, weil er aufm Acker haust).
Aber ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. War anfangs echt skeptisch mit dem Powerline Zeugs, aber bei meiner Freundin funktionierts auch wunderbar (@TimoBeil auch an ner Mehrfachsteckdose (8er oder 10er in dem Dreh)).
Für mich persönlich isses trotzdem nix :P Will mein Daten nicht aus der Stromsteckdose haben, das sieht irgendwie doof aus.
Aber ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. War anfangs echt skeptisch mit dem Powerline Zeugs, aber bei meiner Freundin funktionierts auch wunderbar (@TimoBeil auch an ner Mehrfachsteckdose (8er oder 10er in dem Dreh)).
Für mich persönlich isses trotzdem nix :P Will mein Daten nicht aus der Stromsteckdose haben, das sieht irgendwie doof aus.