Erfahrungen mit System "Aufräumern"
Von mir aus, kann das hier auch als Umfrage gewertet werden...
Moinz,
inzwischen quillt der Markt über mit Tools zur Systembereinigung. Von RegCleanern über Tools zur Bereinigung temp. Einträge bis hin zu Adware/Spyware-Killern... (Hab ich was wichtiges vergessen?)
Und alles soll dem Zweck dienen, das sich ständig weiter zumüllende Windows wieder flott zu bekommen!
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Wovon lässt mal lieber die Finger?
Gruss, Fugu
Moinz,
inzwischen quillt der Markt über mit Tools zur Systembereinigung. Von RegCleanern über Tools zur Bereinigung temp. Einträge bis hin zu Adware/Spyware-Killern... (Hab ich was wichtiges vergessen?)
Und alles soll dem Zweck dienen, das sich ständig weiter zumüllende Windows wieder flott zu bekommen!
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Wovon lässt mal lieber die Finger?
Gruss, Fugu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19565
Url: https://administrator.de/forum/erfahrungen-mit-system-aufraeumern-19565.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo fugu
Es ist bekannt, dass Windows mit jeder installierten Software an Performance verliert. Auch ein Deinstallieren einer SW bringt nicht die alte Performance zurück, da oft Reg-Keys und dll's liegen bleiben welche von Windows bearbeitet werden.
Daher mein Motto: Nur die benötigte Software installieren und von Zeit zu Zeit alle Temporären Dateien sowie Historys (besonders in Webbrowsern) löschen. Performance-Killer erweisen sich bei vielen PC-Benutzern CD's mit Shareware-Programm-Sammlungen, welche oft den bekannten PC-Zeitschriften beiliegen.
Fazit: auf meinen Rechnern ist noch keine solche Software installiert worden und die Systeme laufen immer noch schnell und stabil.
Was sich auch bewährt: ein System wie gewünscht konfigurieren und ein Image ziehen. Dieses Image wieder zurückspielen, wenn du denkst dass dein Windows zugemüllt ist.
gretz drop
Es ist bekannt, dass Windows mit jeder installierten Software an Performance verliert. Auch ein Deinstallieren einer SW bringt nicht die alte Performance zurück, da oft Reg-Keys und dll's liegen bleiben welche von Windows bearbeitet werden.
Daher mein Motto: Nur die benötigte Software installieren und von Zeit zu Zeit alle Temporären Dateien sowie Historys (besonders in Webbrowsern) löschen. Performance-Killer erweisen sich bei vielen PC-Benutzern CD's mit Shareware-Programm-Sammlungen, welche oft den bekannten PC-Zeitschriften beiliegen.
Fazit: auf meinen Rechnern ist noch keine solche Software installiert worden und die Systeme laufen immer noch schnell und stabil.
Was sich auch bewährt: ein System wie gewünscht konfigurieren und ein Image ziehen. Dieses Image wieder zurückspielen, wenn du denkst dass dein Windows zugemüllt ist.
gretz drop

Kann meinem Vor-Schreiber nur zustimmen; das Prozedere mit Image halte ich auch bei allen meinen Kunden so.
(den meisten Performance-Verlust merkt man nach der Office 2003 Pro - Installation *grins*)
Das einzige, was ich mache:
Per RegCleaner (der von Mickey-Soft tut's zur Not auch, kostenfrei) die Registry von Zeit zu Zeit ma entmisten.
Per Batch-Datei das Temp-Verzeichnis entleeren, ebenso den Recent-Ordner und die Cookies.
(den meisten Performance-Verlust merkt man nach der Office 2003 Pro - Installation *grins*)
Das einzige, was ich mache:
Per RegCleaner (der von Mickey-Soft tut's zur Not auch, kostenfrei) die Registry von Zeit zu Zeit ma entmisten.
Per Batch-Datei das Temp-Verzeichnis entleeren, ebenso den Recent-Ordner und die Cookies.
Hallo,
was automatische Tools zum Putzen angeht halte ich wie meine Vorredner nichts von diesen viel versprechnenden Tools. Zum Testen einer Software nehme ich einen eigen Testrechner bzw. eine zweite Windowsinstallation. Wenn die dann tot-getestet ist kommt ein Image drüber und das echte System bekommt nur die Software die ich auch echt will dann.
Gegen "elektronische Dreckspatzen" finde ich "HiJackThis" ganz gut.
Gruss,
Thomas
was automatische Tools zum Putzen angeht halte ich wie meine Vorredner nichts von diesen viel versprechnenden Tools. Zum Testen einer Software nehme ich einen eigen Testrechner bzw. eine zweite Windowsinstallation. Wenn die dann tot-getestet ist kommt ein Image drüber und das echte System bekommt nur die Software die ich auch echt will dann.
Gegen "elektronische Dreckspatzen" finde ich "HiJackThis" ganz gut.
Gruss,
Thomas