khanh1104
Goto Top

Erkennen ob TIA 586-A oder TIA 586-B

Hallo AdministratorCommunity,

ich habe folgende Situation :

Ich habe 1 Patchkabel (Beide Enden Rj-45 Stecker)
Nun habe ich noch eine Cat Dose an die ich ein Ende des Patchkabels anschließen will (1 Rj-45 Stecker wird entfernt) und das andere Ende in den Router.


Das Setup würde folgender Maßen aussehen:

Router (Rj-45 Stecker) - - - - - - - - - - - - - - Cat Dose

Nun wollte ich wissen ob es so überhaupt möglich ist und falls es möglich ist, ob ich die Cat Dose nach Standard B oder A "bauen" muss.

Vielen Dank für die Hilfe face-smile

Lg
Khanh

Content-ID: 373640

Url: https://administrator.de/forum/erkennen-ob-tia-586-a-oder-tia-586-b-373640.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr

SeaStorm
SeaStorm 11.05.2018 aktualisiert um 13:12:42 Uhr
Goto Top
Solange auf beiden Seiten der Gleiche Standard ist, ist das egal.

Anders gesagt: Du guckst wie Das Kabel auf der Router-Seite gebaut ist, und klemmst das auf der Dose genau so an.
EDIT:
und tikayevent sagt es korrekt: was du da machst ist murks. Man klemmt kein Device an eine Dose...
tikayevent
Lösung tikayevent 11.05.2018 um 13:09:50 Uhr
Goto Top
Du solltest es tunlichst vermeiden, ein Patchkabel über die Schneidklemmleisten einer Dose anzuschließen, da die Kabel und die Leisten nicht für einander geschaffen sind. Es gibt hier sehr häufig Kontaktprobleme, weil die Leisten nicht richtig einschneiden oder das Kabel durch die Leiste komplett durchtrennt wird.

Erkennen kann man es, wenn man sich die Stecker anschaut. Wenn du den Stecker so hälst, dass das Kabel zu dir zeigt und die dir Kontakte anschaust, sieht du die Aderfarben im Stecker. Sind die ersten beiden Adern links orange, hast du B, sind die grün ist es A.

Ein Mischen von A und B im gleichen Kabel ist in der heutigen Zeit aber nicht mehr so schlimm. Du hast dann einfach ein Crossover-Kabel, welches von der heutigen Technik automatisch ausgeglichen wird mittels Auto-MDIX.
kaiand1
kaiand1 11.05.2018 um 13:16:39 Uhr
Goto Top
Nun du wirst jedenfalls Probleme beim Auflegen Bekommen da die Adern Flexible sind und nicht Star.
Bei den Flexibeln Adern kannst du daher auch schnell Fehler wegen nicht Richtigen Kontakt Bekommen was dann Netzwerkprobleme Ausmacht...
Bedenke das du dann evtl eine Crimpzange für Stecker Brauchst um deine Leitung weiterhin Verwenden zu können.
brammer
brammer 11.05.2018 um 13:23:48 Uhr
Goto Top
Hallo,

im Prinzip kannst du davon ausgehen das dein Material wenn es in Europa gekauft wurde dem A Standard entspricht.
Der B Standard wird oder wurde überwiegend in den USA eingesetzt.

Aber ein Patchkabel auf auf ein Patchfeld oder eine Dose das entspricht dann überhaupt keinem Standard mehr face-smile
Hol dir dien entpsrechende Menge an Verlegekabel und eine 2 Dose.... das ergibt dann :

Router <> Patchkabel <> Dose <> Verlegekabel <> Dose <> Patchkabel

brammer
tikayevent
tikayevent 11.05.2018 um 14:18:35 Uhr
Goto Top
@brammer: Dem muss ich widersprechen. Ich selbst lege nach B auf und komme definitiv aus Europa :-P aber mir ist in den letzten Jahren auch (fast) kein Netzwerkkabel in die Hände gefallen, was nach A beschaltet war. Ich hab hier Kabel der Telekom, hergestellt von Kerpen, die Farbgebung entspricht zwar nicht der EIA/TIA, aber das Pin 2 ist orange und Pin 6 grün. Dann hab ich hier noch Kabel von LANCOM. Pin 2 orange, Pin 6 grün. Aber auch alle meine einzeln gekauften Kabel sind nach B belegt.

Ich muss nur in A arbeiten, wenn unser Stammelektriker aufgelegt hat, der hat als Unternehmensstandard die A-Belegung.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 11.05.2018 aktualisiert um 14:31:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @Khanh1104:

Hallo AdministratorCommunity,

ich habe folgende Situation :

Ich habe 1 Patchkabel (Beide Enden Rj-45 Stecker)
Nun habe ich noch eine Cat Dose an die ich ein Ende des Patchkabels anschließen will (1 Rj-45 Stecker wird entfernt) und das andere Ende in den Router.

Moin,

Das ist Murks. Das macht man nicht, zumindest nicht ohne einen wirklich wichtigen Grund zu haben. Zur Not nimmt man Gender-Changer, d.h. einen Adapter mit zwei Buchsen oder einen (POE-)Miniswitch.


Das Setup würde folgender Maßen aussehen:

Router (Rj-45 Stecker) - - - - - - - - - - - - - - Cat Dose

Murks.


Nun wollte ich wissen ob es so überhaupt möglich ist und falls es möglich ist, ob ich die Cat Dose nach Standard B oder A "bauen" muss.

Durchmessen. Aber wie gesagt, ist das Murks.

lks
brammer
brammer 11.05.2018 um 15:26:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

@tikayevent
Du hast vollkommen recht... Ich habe A in B vertauscht... Ich crimpe schon seit Jahren nicht mehr und in unseren Anlagen machen das Dienstleister.

B ist heutzutage üblich.

Brammer
aqui
aqui 11.05.2018 aktualisiert um 17:25:25 Uhr
Goto Top
Es gibt hier sehr häufig Kontaktprobleme,
Es gibt ja auch RJ-45 Dosen mit Klemmverbindungen. Da sind dann solche dann Probleme weitgehend ausgeschlossen wenn er Patch Kabel mit abgekniffenem Stecker verwendet.
Khanh1104
Khanh1104 11.05.2018 um 19:09:54 Uhr
Goto Top
Nabend,

ich habe es mal mit einem Patchkabel probiert was ich hier noch rumliegen hatte, und es hat supper geklappt mit einem extra Tester hab ich das nicht testen können. Aber beim Anschließen von einem Pc mit der "Vorrichtung" hat es keine Probleme gegeben.
Patchkabel, weil das Kabel sich viel biegen muss und ein verlegekabel einfach zu Starr war.
Vielen Dank für die Informationen über die Standards face-smile

Lg Khanh
tikayevent
tikayevent 11.05.2018 um 19:25:04 Uhr
Goto Top
Was heißt, das Kabel muss sich viel biegen?
Khanh1104
Khanh1104 11.05.2018 um 20:03:19 Uhr
Goto Top
Wir wohnen in einem Altbau. Weshalb ich die Kabel nicht in die Wand führen kann sondern nur an der Wand
tikayevent
tikayevent 11.05.2018 um 20:08:56 Uhr
Goto Top
Das macht einem Verlegekabel nichts, wenn es einmal wird und dann in Ruhe gelassen wird. Was nicht sein darf ist, dass es ständig bewegt wird. Für Sonderfälle gibt es z.B. von Draka ein Kabel, welches ein Verlegekabel ist, aber dünner und flexibler als die normalen Verlegekabel. Draka UC Home heißt es glaube ich.