ERP Serverhardware
Hallo
Ich soll eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen und hätte gerne ein paar Tipps.
Es geht um ein kleines Unternehmen welches einen Webshop betreiben wird.
Der Webshop ist beim Provider gehostet. Im Büro soll ein Server her, der die Schnittstelle zum Webshop die ERP mit WaWI, Fibu (mit Datenbank) beherbergen soll und als Terminalserver dient. Zugriff haben vorerst nur vier bis fünf Clients.
Geplant ist ein Server mit Windows 2008 RC2 Standard.
Raid 5 oder Raid 10 mit 4 SSD Festplatten.
Zwei AMD Prozessoren.
Sicherung mit einem 3 od. 4-Bay NAS von Synology.
Wieviel Speicherplatz sollen die Festplatten ca. haben und welche Hardware könnt ihr mir empfehlen. Auch bin ich für allgemeine Tipps für die Netzwerkinfrastruktur dankbar.
MfG Bernd
Ich soll eine Netzwerkinfrastruktur aufbauen und hätte gerne ein paar Tipps.
Es geht um ein kleines Unternehmen welches einen Webshop betreiben wird.
Der Webshop ist beim Provider gehostet. Im Büro soll ein Server her, der die Schnittstelle zum Webshop die ERP mit WaWI, Fibu (mit Datenbank) beherbergen soll und als Terminalserver dient. Zugriff haben vorerst nur vier bis fünf Clients.
Geplant ist ein Server mit Windows 2008 RC2 Standard.
Raid 5 oder Raid 10 mit 4 SSD Festplatten.
Zwei AMD Prozessoren.
Sicherung mit einem 3 od. 4-Bay NAS von Synology.
Wieviel Speicherplatz sollen die Festplatten ca. haben und welche Hardware könnt ihr mir empfehlen. Auch bin ich für allgemeine Tipps für die Netzwerkinfrastruktur dankbar.
MfG Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219544
Url: https://administrator.de/forum/erp-serverhardware-219544.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
ein Server hat in einem Büro nichts zu suchen !!!!!!!
Füe einen Server braucht man eine gewisse Infrastruktur.
USV, Server, Bandlaufwerk für die Sicherung, Netzwerkschrank für die Anbindung der Clients.
Auch spielt bei einem Server der Stromverbrauch der Platten eine untergeordnete Rolle.
Ab einem Platzbedarf von 300 GB oder mehr wird die Server-SSD (nicht die für Laptops oder PCs) einfach zu teuer.
Gruß
Anton
ein Server hat in einem Büro nichts zu suchen !!!!!!!
Füe einen Server braucht man eine gewisse Infrastruktur.
USV, Server, Bandlaufwerk für die Sicherung, Netzwerkschrank für die Anbindung der Clients.
Auch spielt bei einem Server der Stromverbrauch der Platten eine untergeordnete Rolle.
Ab einem Platzbedarf von 300 GB oder mehr wird die Server-SSD (nicht die für Laptops oder PCs) einfach zu teuer.
Gruß
Anton
Hallo!
Das Problem ist doch, dass Du die Anforderungen nicht kennst. Niemand kann Dir beim Platzbedarf helfen, wenn Du es selbst nicht weißt.
Wenn Du es nicht weiter eingrenzen kannst, kläre mit ERP und FiBu die Minimalanforderungen ab und kaufe das.
Die Festplatten sind bei einem Server nie das Problem bei der Lautstärke und für den Mehrpreis der SSDs kannst Du lange Strom verbrauchen.
Ich würde mal in die Richtung überlegen (reine Spekulation)....
- Silent-Server (bietet z.B. Thomas Krenn)
- 4x SATA oder SAS-Platte
- Bandlaufwerk LTO4
- USV
- 1x Quad-Core-CPU oder ähnlich
Wenn das nicht reicht, kommt eben ein zweiter Server...
Phil
Das Problem ist doch, dass Du die Anforderungen nicht kennst. Niemand kann Dir beim Platzbedarf helfen, wenn Du es selbst nicht weißt.
Wenn Du es nicht weiter eingrenzen kannst, kläre mit ERP und FiBu die Minimalanforderungen ab und kaufe das.
Die Festplatten sind bei einem Server nie das Problem bei der Lautstärke und für den Mehrpreis der SSDs kannst Du lange Strom verbrauchen.
Ich würde mal in die Richtung überlegen (reine Spekulation)....
- Silent-Server (bietet z.B. Thomas Krenn)
- 4x SATA oder SAS-Platte
- Bandlaufwerk LTO4
- USV
- 1x Quad-Core-CPU oder ähnlich
Wenn das nicht reicht, kommt eben ein zweiter Server...
Phil
Hallo!
Woher kommt denn bitte die Info, dass bei Windows 2008 R2 keine Bandlaufwerke funktionieren?
Backup Exec + LTO ist doch kein Problem.
Die Hardwareanforderungen kann Dir nur der Anbieter der ERP sagen. Dann eben Kaffeesatzlesen und hoffen, dass Du den Speicherbedarf für die nächsten Jahre richtig geraten hast.
Phil
Woher kommt denn bitte die Info, dass bei Windows 2008 R2 keine Bandlaufwerke funktionieren?
Backup Exec + LTO ist doch kein Problem.
Die Hardwareanforderungen kann Dir nur der Anbieter der ERP sagen. Dann eben Kaffeesatzlesen und hoffen, dass Du den Speicherbedarf für die nächsten Jahre richtig geraten hast.
Phil
Moin
In beiden Fällen würde ich dir raten, ein regionales Systemhaus dazu zunehmen.
Die können dir bei deinen Anforderungen an solche Systeme bestimmt helfen.
Wenn du den zukünftigen Platzbedarf nicht abschätzen kannst, dann solltest du auf Serverhardware setzen, die einfach erweiterbar ist (8 HDD-Slots vorhanden, 4 werden erst einmal benutzt).
PS: Es geht dabei meist nicht nur um die Art der HDDs.
Zitat von @berndl:
Werden wohl SAS-Platten und der Server im Nebenraum stehen.
An USV etc. wurde schon gedacht.
Es geht mir vor allem um die Hardwareanforderung des Servers und das ich nichts vergesse. Eine Aufbau einer IT-Infrastruktur hatte
ich noch nicht.
Bist du bei der Firma angestellt oder verkaufst du dieser als Kunde die Hardware, Software und Dienstleistungen.Werden wohl SAS-Platten und der Server im Nebenraum stehen.
An USV etc. wurde schon gedacht.
Es geht mir vor allem um die Hardwareanforderung des Servers und das ich nichts vergesse. Eine Aufbau einer IT-Infrastruktur hatte
ich noch nicht.
In beiden Fällen würde ich dir raten, ein regionales Systemhaus dazu zunehmen.
Die können dir bei deinen Anforderungen an solche Systeme bestimmt helfen.
Wenn du den zukünftigen Platzbedarf nicht abschätzen kannst, dann solltest du auf Serverhardware setzen, die einfach erweiterbar ist (8 HDD-Slots vorhanden, 4 werden erst einmal benutzt).
PS: Es geht dabei meist nicht nur um die Art der HDDs.