
11105
23.03.2005, aktualisiert am 30.05.2005
Ersatz für Exchange Server evtl. Open Source unter LINUX???
Hallo zusammen,
ich hab mich gefragt ob es einen wirklichen Ersatz für den Exchange von MS gibt der ALLE Outlook Funktionen unterstützt! Ich weiß das es unter Linux den Open Xchange Server gibt, aber kann der wirklich alles mit Outlook was der Exchange auch kann?
Also Öffentliche Ordner, Kontakte und E-Mails, Interne-Mails, Aufgaben Zuordnung etc. und alles unter Outlook?
Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Tips habt. Der Exchange Server ist ja leider sehr teuer
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Thomas
ich hab mich gefragt ob es einen wirklichen Ersatz für den Exchange von MS gibt der ALLE Outlook Funktionen unterstützt! Ich weiß das es unter Linux den Open Xchange Server gibt, aber kann der wirklich alles mit Outlook was der Exchange auch kann?
Also Öffentliche Ordner, Kontakte und E-Mails, Interne-Mails, Aufgaben Zuordnung etc. und alles unter Outlook?
Würde mich freuen wenn Ihr ein paar Tips habt. Der Exchange Server ist ja leider sehr teuer
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8448
Url: https://administrator.de/forum/ersatz-fuer-exchange-server-evtl-open-source-unter-linux-8448.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Samtpfote schrieb:
aber ganz ehrlich...
Du willst doch nicht wirklich in einer professionellen Umgebung die so groß ist, LINUX einsetzen?
Wie ist denn das zu verstehen?!? Welcher Grund sollte denn hierbei hinderlich sein? Oder anders formuliert: was hat denn die Anzahl der User mit Linux zu tun?
Der Emailverkehr des Aussenministeriums der BRD (auch alle Botschaften/Vertretungen) läuft mittlerweile komplett auf einer Linuxplattform, die meisten Freemailer (web.de ....). Also, was spricht gegen Linux?
aber ganz ehrlich...
Du willst doch nicht wirklich in einer professionellen Umgebung die so groß ist, LINUX einsetzen?
Wie ist denn das zu verstehen?!? Welcher Grund sollte denn hierbei hinderlich sein? Oder anders formuliert: was hat denn die Anzahl der User mit Linux zu tun?
Der Emailverkehr des Aussenministeriums der BRD (auch alle Botschaften/Vertretungen) läuft mittlerweile komplett auf einer Linuxplattform, die meisten Freemailer (web.de ....). Also, was spricht gegen Linux?
Lieber Stier:
Ich hab zu einem ähnlichen Thema hier im Adminforum einen Thread geöffnet gehabt.
Ich bin für einen EXCH SRV 5.5 mit OWA und ca. 170 Postfächern verantwortlich.
Inzwischen haben wir eine einwandfrei laufende Testumgebung auf Open Exchange (läuft auf Debian Sarge) mit Firebird als Client. Dazu war die Userverwaltung über LDAP und noch so einiges mehr notwendig.
Wenns Dich interessiert, poste ich dir gerne unser eigens Howto!
Übrigens: gruss an Samtpfote (hab schon lange nichts mehr von Dir gehört).
Ich hab zu einem ähnlichen Thema hier im Adminforum einen Thread geöffnet gehabt.
Ich bin für einen EXCH SRV 5.5 mit OWA und ca. 170 Postfächern verantwortlich.
Inzwischen haben wir eine einwandfrei laufende Testumgebung auf Open Exchange (läuft auf Debian Sarge) mit Firebird als Client. Dazu war die Userverwaltung über LDAP und noch so einiges mehr notwendig.
Wenns Dich interessiert, poste ich dir gerne unser eigens Howto!
Übrigens: gruss an Samtpfote (hab schon lange nichts mehr von Dir gehört).
Ja, das ist ein freies Projekt (GPL)
Das einzige Kostenpflichtige ist der IMAP-Connector damit man Outlook weiterbrauchen kann. Aber Du kannst ja wie ich einen Webbasierten Zugang nutzen oder einen freien Client nehmen (z.B. Firefox)
Link: http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community
Aber Achtung: wenn du Linux nicht gut kennst oder Mühe mit LDAP, Apache & Co hast, wirds vielleicht doch etwas ungemütlich..
V iel Vergnügen!
Das einzige Kostenpflichtige ist der IMAP-Connector damit man Outlook weiterbrauchen kann. Aber Du kannst ja wie ich einen Webbasierten Zugang nutzen oder einen freien Client nehmen (z.B. Firefox)
Link: http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community
Aber Achtung: wenn du Linux nicht gut kennst oder Mühe mit LDAP, Apache & Co hast, wirds vielleicht doch etwas ungemütlich..
V iel Vergnügen!