Erster Zugriff auf Netzlaufwerke dauert
Hallo,
habe das Thema zwar schon durch die Suche gefunden, allerdings unterscheidet es sich ein wenig von meinem Problem.
Also im Domänen-Netzwerk gibt es sowohl Win7 als auch XP-Clients, als Server laufen zwei W2k8 R2.
Nun ist es so dass bei den Win7-Maschinen der Zugriff auf die gemappten Laufwerke i.d.R. ohne Verzögerung funktioniert.
Wenn die XP-Clients auf die Laufwerke zugreifen dauert es beim ersten mal (oder nach längerer Inaktivität) so zwischen 20-40 Sek. bis der Inhalt erscheint (wenn nicht sogar der Explorer abstürtzt).
Ich habe zuerst die Namensauflösung als Problem vermutet, jedoch taucht das Problem auch mit IP gemappten Laufwerken auf.
Habt Ihr noch weiter Lösungsvorschläge?
Danke.
habe das Thema zwar schon durch die Suche gefunden, allerdings unterscheidet es sich ein wenig von meinem Problem.
Also im Domänen-Netzwerk gibt es sowohl Win7 als auch XP-Clients, als Server laufen zwei W2k8 R2.
Nun ist es so dass bei den Win7-Maschinen der Zugriff auf die gemappten Laufwerke i.d.R. ohne Verzögerung funktioniert.
Wenn die XP-Clients auf die Laufwerke zugreifen dauert es beim ersten mal (oder nach längerer Inaktivität) so zwischen 20-40 Sek. bis der Inhalt erscheint (wenn nicht sogar der Explorer abstürtzt).
Ich habe zuerst die Namensauflösung als Problem vermutet, jedoch taucht das Problem auch mit IP gemappten Laufwerken auf.
Habt Ihr noch weiter Lösungsvorschläge?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195830
Url: https://administrator.de/forum/erster-zugriff-auf-netzlaufwerke-dauert-195830.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Problem hab ich bei meinen XP-Kisten auch. Es kursieren Tipps, dass man die automatische Erkennung von Netzwerkgeräten deaktivieren soll, aber das bringt diesbezüglich auch nichts. Woran das bei XP nun genau liegt, ist mir allerdings auch ncoh unklar. Vermute den Fehler aber in den "Tiefen" von XP
vg
das Problem hab ich bei meinen XP-Kisten auch. Es kursieren Tipps, dass man die automatische Erkennung von Netzwerkgeräten deaktivieren soll, aber das bringt diesbezüglich auch nichts. Woran das bei XP nun genau liegt, ist mir allerdings auch ncoh unklar. Vermute den Fehler aber in den "Tiefen" von XP
vg