
38542
04.02.2010
ESXi 3.5 VM Exportieren und wieder Inportieren
Guten Morgen,
ich habe folgende frage und auch problem.
ich habe hier zwei esxi 3.5 server am laufen und will auf einem der beiden nun eine neue vm aufsetzen. diese wollte ich dann dort exportieren und auf dem zweiten esxi 3.5 server dann wieder inportieren und dort in betrieb nehmen. gibt es da extra tools für das "kopieren" zwischen den esxi servern oder wie geht das von statten?
ich habe folgende frage und auch problem.
ich habe hier zwei esxi 3.5 server am laufen und will auf einem der beiden nun eine neue vm aufsetzen. diese wollte ich dann dort exportieren und auf dem zweiten esxi 3.5 server dann wieder inportieren und dort in betrieb nehmen. gibt es da extra tools für das "kopieren" zwischen den esxi servern oder wie geht das von statten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135134
Url: https://administrator.de/forum/esxi-3-5-vm-exportieren-und-wieder-inportieren-135134.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Also mit dem VMware vCenter Converter kannst du VMs von einem Server auf den anderen konvertieren/kopieren.
Gruß -ch-ru-
Gruß -ch-ru-
Wenn du (ignoranterweise) eine SSH-Konsole auf dem ESX "freigeschaltet" hast, kannst du direkt per SCP kopieren. Ansonsten aus der "Grafischen Konsole" im Datastore-Browser Exportieren und auf dem anderem System wieder importieren. Wenn du ein zentrales NFS-Laufwerk (z.B. NAS) im LAN hast, kannst du über den DS-Browser die VM dort ablegen, auf den 2. ESX verbinden und wieder zurückschieben.
Mehr geht nur mit vCenter und Storage vMotion oder dem VMWare Converter der "höheren" Lizenzen.
Mehr geht nur mit vCenter und Storage vMotion oder dem VMWare Converter der "höheren" Lizenzen.
Node2 (Ziel)
vi /etc/sshd_config (root login erlauben reicht ja wenns temporär Speicher mit Ecp _: und wq!)
service sshd start
Node1:
cd DatastorevonVM
tar -cvzf myvm.tar.gz VerzeichnisvonVM
scp -r -p myvm.tar.gz root@ip:zieldir # logischerweise in Zieldatastore
Node2:
cd Zieldatastore
tar xvzf myvm.tar.gz
vmware-cmd -s register VerzeichnisvonVM/*.vmx #Ich glaube das Kommando geht aber nur unter ESX probers mal
vi /etc/sshd_config (root login verbieten)
service sshd stop
P.S. Die VM sollte dabei logischerweise gestoppt sein und die solltest bei der Frage (beim Registrieren) eine neue UUID vergeben
vi /etc/sshd_config (root login erlauben reicht ja wenns temporär Speicher mit Ecp _: und wq!)
service sshd start
Node1:
cd DatastorevonVM
tar -cvzf myvm.tar.gz VerzeichnisvonVM
scp -r -p myvm.tar.gz root@ip:zieldir # logischerweise in Zieldatastore
Node2:
cd Zieldatastore
tar xvzf myvm.tar.gz
vmware-cmd -s register VerzeichnisvonVM/*.vmx #Ich glaube das Kommando geht aber nur unter ESX probers mal
vi /etc/sshd_config (root login verbieten)
service sshd stop
P.S. Die VM sollte dabei logischerweise gestoppt sein und die solltest bei der Frage (beim Registrieren) eine neue UUID vergeben
Hier findest du Informationen wie du SSH auf einem ESXi aktivierst. Per Default ist der SSH-Server inaktiv.