braesident

ETag wird nicht gesendet

Hallo,

leider kann mir mein Webhoster nicht weiterhelfen. Bei einem ersten Telefonat wusste man nichts anzufangen mit einem ETag und im Live-Chat wurde ich darauf verwiesen mich durchgreifend zu belesen und das sie dort keine Entwickler sind.

Deshalb hoffe ich hier eventuell einen guten Tipp zu bekommen.

Ich möchte gern ein ETag im Response Header senden. Doch dieser kommt nicht an. Versuche ich andere Einträge (auch Sinnlose) kommen diese durch. Mein Hoster sagt das Nginx vorgeschaltet ist.
Ich habe auch keine Möglichkeit Nginx zu konfigurieren. Lediglich für Apache kann ich Einträge hinzufügen. Hier habe ich FileETag MTime Size getestet.

Teste ich das ganze lokal mit Mamp funktioniert es bestens... wobei hier nur Apache läuft.

Leider bin ich in Sachen Server absolut überfragt... wenn weitere Infos gebraucht werden, bitte bescheid sagen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 519556

Url: https://administrator.de/forum/etag-wird-nicht-gesendet-519556.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr

Dani
Dani 27.11.2019 um 23:23:25 Uhr
Goto Top
Moin,
Ich möchte gern ein ETag im Response Header senden. Doch dieser kommt nicht an. Versuche ich andere Einträge (auch Sinnlose) kommen diese durch. Mein Hoster sagt das Nginx vorgeschaltet ist.
vermutlich als Reverse Proxy...

Leider bin ich in Sachen Server absolut überfragt... wenn weitere Infos gebraucht werden, bitte bescheid sagen.
Einen Ansatz habe ich stack overflow unter den Titel How to Proxies handle ETags? gefunden.

Mehr kann ich leider zu dem Thema nicht beitragen.

Gruß,
Dani
certifiedit.net
certifiedit.net 28.11.2019 um 00:26:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

1. ist das ein Root Server oder ein einfaches Webhosting?
2. nicht alles, was man machen kann ist sinnvoll.
3. nicht alles, was sinnvoll ist, ist in jeder Version implementiert oder
4. ausreichend getestet, um es überhaupt frei zu schalten
oder 5. sinnvoll für die Breite.

weswegen wieder 1. Root oder einfaches Webhosting.

Bspw konnte der in Debian enthaltene nginx lange zeit nichts mit http2 umgehen, führte dazu, dass der einfach nicht mehr hoch kam.

Daher auf die Frage 0. zurück zu kommen: Ist die Funktion für dich so essentiell, dass du nicht darauf verzichten kannst? -> Wechsel den Hoster. Aber Achtung, der (ich vermute mal) Vorteil könnte durch das Weggehen von nginx doppelt und dreifach zu nichte gemacht werden. Für das effektive Caching gibt es auch noch andere galantere und akzeptiertere Möglichkeiten.

Viele Grüße und schönen Morgen,

Christian
Fennek11
Fennek11 28.11.2019 um 09:31:02 Uhr
Goto Top
Ohne eigene Erfahrung:
Der link verspricht die Proxyies zu untersuchen:
https://null-byte.wonderhowto.com/how-to/identify-web-application-firewa ...

Ein feedback ob das funktioniert, wäre nett.

Entgegen dem Lehrbuch, manipulieren sehr viele Server die ETags, meine Versuche zu prüfen, ob das für ein Tracking der user genutzt wird, sind aber gescheitert. Hast Du da Erkenntnisse? (jenseits der Treffen von Suchmaschinen)
braesident
braesident 28.11.2019 um 13:20:33 Uhr
Goto Top
Danke für eure schnellen Informationen.

Also so wie ich das sehe ist das einfaches Webhosting mit managed virtual root Server von webgo

Im aktuellen Anwendungsfall kann ich das umgehen... auch ein Wechsel sollte deswegen jetzt nicht nötig sein... doch für weitere Projekte wäre es schön wenn es funktioniert.

Zum Tracking mit ETags hab ich keine Erkenntnisse. Hab bis jetzt auch nur von gelesen.
Dani
Dani 28.11.2019 um 22:50:20 Uhr
Goto Top
Moin,
Also so wie ich das sehe ist das einfaches Webhosting mit managed virtual root Server von webgo
dann bleibt nur ein Wechsel des Webhosters.


Gruß,
Dani