braesident

Entfernten PC in meine Domäne einbinden

Hallo Leute,

ich habe für Testzwecke im Rahmen meiner Ausbildung zu Hause Win Server 2008 r2 x83 aufgesetzt. Sobald er irgendwann seine Updates feriggestellt hat werde ich ihn einrichten und Benutzerkonten(für Clienten) anlegen.

Soweit ok.

Im Anschluß soll ein entfernter Computer (ich nenne ihn mal Client_2) in meine Domäne eingebunden werden. Und dabei hakt es.

Wie muss ich dafür vorgehen?
Ist etwas bei der Einrichtung meines DCs zu beachten?
Muss der Client_2 über eine VPN verbindung gehen?
Und muss ich in meiner FritzBox PortForwarding einrichten?

lg sebastian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 312778

Url: https://administrator.de/forum/entfernten-pc-in-meine-domaene-einbinden-312778.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 01:07 Uhr

tomolpi
tomolpi 16.08.2016 um 20:41:47 Uhr
Zitat von @braesident:

Hallo Leute,

ich habe für Testzwecke im Rahmen meiner Ausbildung zu Hause Win Server 2008 r2 x83 aufgesetzt. Sobald er irgendwann seine Updates feriggestellt hat werde ich ihn einrichten und Benutzerkonten(für Clienten) anlegen.

Soweit ok.

Im Anschluß soll ein entfernter Computer (ich nenne ihn mal Client_2) in meine Domäne eingebunden werden. Und dabei hakt es.

Wie muss ich dafür vorgehen?
Ist etwas bei der Einrichtung meines DCs zu beachten?
Muss der Client_2 über eine VPN verbindung gehen?
Und muss ich in meiner FritzBox PortForwarding einrichten?

lg sebastian

Hi,

1. Offline Domain Join -> Googlen
2. Den PC ans Netzwerk anschließen wo der Server steht, dann trennen
3. Eine VPN Verbindung zu dem Netzwerk aufbauen wo der Domänencontroller steht und dann joinen

Portweiterleitungen nicht machen, lieber ein vernünftiges und sicheres VPN (AVM hat dazu Anleitungen in den Supportseiten).
Ich hoffe, das ist verständlich so, wenn was unklar ist gerne weiter Fragen face-smile

LG,

tomolpi
Vision2015
Vision2015 16.08.2016 um 21:15:39 Uhr
Zitat von @braesident:

Hallo Leute,
auch Hallo,


ich habe für Testzwecke im Rahmen meiner Ausbildung zu Hause Win Server 2008 r2 x83 aufgesetzt. Sobald er irgendwann seine Updates feriggestellt hat werde ich ihn einrichten und Benutzerkonten(für Clienten) anlegen.
also ich habe ja Iso´s von x86 und x64... eine x83 habe ich noch nicht- hätte ich aber gerne face-smile

lg sebastian
Frank
braesident
braesident 16.08.2016 um 21:24:23 Uhr
Hi tomolpi,

ich habe mich gerade mal etwas reingegoog'elt, und es ist interessant. Ich werd mir das weiter ansehen, austesten und mich bestimmt nochmal melden. :D
Ersteinmal Danke dafür.
braesident
braesident 16.08.2016 um 21:27:56 Uhr
Hi Vision2015,

:D selbstverständlich meinte ich x86
Pjordorf
Pjordorf 01.12.2016 aktualisiert um 17:57:30 Uhr
Hallo,

Zitat von @braesident:
Wie muss ich dafür vorgehen?
Offline Domain join

Ist etwas bei der Einrichtung meines DCs zu beachten?
Nein, aber Standorte könnten helfen

Muss der Client_2 über eine VPN verbindung gehen?
Ja, ein Standort zu Standort VPN. Ein Client zu Standort VPN (der ja auf den einzubinden Client erstellt wird hilft nicht viel, der Client bootet zwingend neu und will die Domäne vorfinden...)

Und muss ich in meiner FritzBox PortForwarding einrichten?
Für obiges? Nein.

Gruß,
Peter