EtherChannel (LACP oder PAgP?) zwischen Cisco Catalyst 3560 und Cisco SG200 einrichten
Guten Morgen Administrator.de-Community,
ich möchte gerne einen Cisco Catalyst 3560 mit einem Cisco SG200 verbinden, und zwar möchte hier hierfür 2 Kabelstrecken verwenden. Das heißt, die zwei Switches sind über 2 Kabel miteinander verbunden. An beiden Switches stecken diese Kabel an den Uplinkports via mini-GBic Stick (Glasfaserverbindung).
Catalyst3560 SG200
Port25 <-----------------> Port 49
Port28 <-----------------> Port 50
Nun habe ich gelesen, dass Cisco ein eigenes Protokoll namens PAgP verwenden kann hierfür, oder man nimmt das standardisierte 802.11ad auch LACP genannt. Meine erste Frage: Soll ich PAgP oder LACP verwenden ??
Meine nächste Frage: Wie konfiguriere ich korrekt den 3560 und den SG200 Switch für meinen Zweck?
Ich habe mir folgendes überlegt:
Auf dem Catalyst3560:
"telnet <seine_IP>" und login mit dem username+password
interface Port-channel1
switchport mode access
interface GigabitEthernet0/25
switchport mode access
channel-group 1 mode on
!
interface GigabitEthernet0/28
switchport mode access
channel-group 1 mode on
!
Stimmt das überhaupt?? Oder wie lauten die korrekten Befehle?
Auf dem SG200:
Welchen Modus soll ich hier wählen? MAC oder IP/MAC ?
Muss ich hier bestimmte Einstellungen setzen?
Das hier ist der Standard. Soll ich das so belassen oder irgendwas andres einstellen?
Fragen über Fragen. Vielleicht (und hoffentlich) kann mir jemand Hilfestellung geben. Besten Dank an Alle Helfenden im Voraus.
Pangu
ich möchte gerne einen Cisco Catalyst 3560 mit einem Cisco SG200 verbinden, und zwar möchte hier hierfür 2 Kabelstrecken verwenden. Das heißt, die zwei Switches sind über 2 Kabel miteinander verbunden. An beiden Switches stecken diese Kabel an den Uplinkports via mini-GBic Stick (Glasfaserverbindung).
Catalyst3560 SG200
Port25 <-----------------> Port 49
Port28 <-----------------> Port 50
Nun habe ich gelesen, dass Cisco ein eigenes Protokoll namens PAgP verwenden kann hierfür, oder man nimmt das standardisierte 802.11ad auch LACP genannt. Meine erste Frage: Soll ich PAgP oder LACP verwenden ??
Meine nächste Frage: Wie konfiguriere ich korrekt den 3560 und den SG200 Switch für meinen Zweck?
Ich habe mir folgendes überlegt:
Auf dem Catalyst3560:
"telnet <seine_IP>" und login mit dem username+password
interface Port-channel1
switchport mode access
interface GigabitEthernet0/25
switchport mode access
channel-group 1 mode on
!
interface GigabitEthernet0/28
switchport mode access
channel-group 1 mode on
!
Stimmt das überhaupt?? Oder wie lauten die korrekten Befehle?
Auf dem SG200:
Welchen Modus soll ich hier wählen? MAC oder IP/MAC ?
Muss ich hier bestimmte Einstellungen setzen?
Das hier ist der Standard. Soll ich das so belassen oder irgendwas andres einstellen?
Fragen über Fragen. Vielleicht (und hoffentlich) kann mir jemand Hilfestellung geben. Besten Dank an Alle Helfenden im Voraus.
Pangu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192087
Url: https://administrator.de/forum/etherchannel-lacp-oder-pagp-zwischen-cisco-catalyst-3560-und-cisco-sg200-einrichten-192087.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Pangu,
das sind doch keine Access Ports!
Wenn LACP nicht zu konfigurieren ist, dann nimm PAGP oder Etherchannel. Es beschreibt das Gleiche. Ähnlich wie bei CDP und LLDP, die beide auch für diesen Zweck wichtig sind. Leider gibt es auch kleine Unterschiede. Um einen Test kommts du so wohl nicht rum.
Und vergiss bitte nicht den STP oder RSTP.
Wie sieht es mit VLANs aus?
Gruß
Netman
das sind doch keine Access Ports!
Wenn LACP nicht zu konfigurieren ist, dann nimm PAGP oder Etherchannel. Es beschreibt das Gleiche. Ähnlich wie bei CDP und LLDP, die beide auch für diesen Zweck wichtig sind. Leider gibt es auch kleine Unterschiede. Um einen Test kommts du so wohl nicht rum.
Und vergiss bitte nicht den STP oder RSTP.
Wie sieht es mit VLANs aus?
Gruß
Netman