EU-Parlamentsausschuss billigt Verbot anonymer Online-Zahlungen
Na ich weiss ja nicht.
Was machen dann die Leute/Firmen/Behoerden die sich einen Kryptotrojaner einfangen und mittels Bitcoin zahlen sollen? Machen die sich in Zukunft strafbar?
BFF
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlamentsausschuss-billigt-V ...
Die Neufassung der europäischen Anti-Geldwäsche-Richtlinie soll anonyme Zahlungsmöglichkeiten erheblich einschränken und wird wohl auch eine Vorratsdatenspeicherung für den elektronischen Geldverkehr einführen.
Was machen dann die Leute/Firmen/Behoerden die sich einen Kryptotrojaner einfangen und mittels Bitcoin zahlen sollen? Machen die sich in Zukunft strafbar?
BFF
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlamentsausschuss-billigt-V ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330732
Url: https://administrator.de/forum/eu-parlamentsausschuss-billigt-verbot-anonymer-online-zahlungen-330732.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das was sie schon immer tun sollen:
Nicht bezahlen, neuaufsetzen und das Backup wiederherstellen.
Es gibt keine andere sinnvolle Lösung.
Aber davon abgesehen ist diese Richtline halt für die Füße. Bitcoin und Co haben ja durchaus eine existenzberechtigung als eine Art digitales Bargeld, wo einem eben nicht immer jemand auf die Finger schaut. Bitcoins sind ja vorallem da wichtig, wo man sich eben schnell verdächtig macht, sprich wo Meinungsfreiheit und Co in Gefahr sind oder gar nicht existieren. Hier ermöglichen solche Währungen einen sicheren Weg zu bezahlen um Waren, Dienstleistungen und Informationen zu erhalten, ohne sich selbst zu gefärden. Oder zumindest nicht so sehr wie mit anderen Zahlungsmitteln. Leider sind diese Stimmen für diese Regelungen nicht laut genug
Gruß
Chris
Was machen dann die Leute/Firmen/Behoerden die sich einen Kryptotrojaner einfangen und mittels Bitcoin zahlen sollen?
das was sie schon immer tun sollen:
Nicht bezahlen, neuaufsetzen und das Backup wiederherstellen.
Es gibt keine andere sinnvolle Lösung.
Aber davon abgesehen ist diese Richtline halt für die Füße. Bitcoin und Co haben ja durchaus eine existenzberechtigung als eine Art digitales Bargeld, wo einem eben nicht immer jemand auf die Finger schaut. Bitcoins sind ja vorallem da wichtig, wo man sich eben schnell verdächtig macht, sprich wo Meinungsfreiheit und Co in Gefahr sind oder gar nicht existieren. Hier ermöglichen solche Währungen einen sicheren Weg zu bezahlen um Waren, Dienstleistungen und Informationen zu erhalten, ohne sich selbst zu gefärden. Oder zumindest nicht so sehr wie mit anderen Zahlungsmitteln. Leider sind diese Stimmen für diese Regelungen nicht laut genug
Gruß
Chris

Hallo,
solange die Zahlungen an unsere Politiker weiterhin anonym erfolgen...
Die Kofferindustrie freut sich
Gruss,
Jörg
solange die Zahlungen an unsere Politiker weiterhin anonym erfolgen...
Die Kofferindustrie freut sich
Gruss,
Jörg