Excel .XAR-Datei-"Sicherung"
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Kunden bei denen sehr viel mit Excel-Dateien gearbeitet wird. Der alte Geschäftsführer hatte sich eine extrem komplexe und unübersichtliche Skript-Sicherung zwischen den Client PCs gebaut (jeder Client hatte seine Daten auf die anderen Clients verteilt). Dieses Chaos habe ich nun mit einer zentralen Datenablage (Server + Netzlaufwerk) gelöst und sichere nun von dort. Also der typische 0815-Kram.
Bestandteil seines Skript-Konvolutes waren aber auch ".xar"-Dateien die er scheinbar von jedem Client auf seinen PC hat kopieren lassen.
Hier besagtes Skript
Sinn und Zweck dessen war wohl, dass man eine Version hat die ein paar Minuten alt ist. Falls jemand aus versehen falsch oder eben gar nicht speichert.
Diese XAR-Dateien finden sich unter "%appdata%\Roaming\Microsoft\Excel" auf den Clients. Sinniger wäre es vermutlich die XLSB-Dateien zu sichern. Diese lassen sich direkt öffnen UND haben zudem noch einen Verlauf.
Vorteil hierbei, selbst wenn man speichert, bleiben die Versionen bestehen, während die XAR-Datei gelöscht wird. Erst wenn man Excel schließt, werden die XLSB-Dateien nebst Ordner gelöscht.
Prinzipiell könnte ich also das "%appdata%\Roaming\Microsoft\Excel" Verzeichnis alle paar Minuten via robocopy auf ein Verzeichnis auf dem Server kopieren lassen und diese dort nach ein paar Tagen bereinigen lassen. In diesem Ordner würde vermutlich ein heilloses Chaos herrschen.
Hat jemand eine bessere Idee wie man dies bewerkstelligen könnte? Vielen Dank für euren Input.
p.s. Office 365 ist leider keine Option. Ganz alt hergebrachtes Netzlaufwerk.
ich habe hier einen Kunden bei denen sehr viel mit Excel-Dateien gearbeitet wird. Der alte Geschäftsführer hatte sich eine extrem komplexe und unübersichtliche Skript-Sicherung zwischen den Client PCs gebaut (jeder Client hatte seine Daten auf die anderen Clients verteilt). Dieses Chaos habe ich nun mit einer zentralen Datenablage (Server + Netzlaufwerk) gelöst und sichere nun von dort. Also der typische 0815-Kram.
Bestandteil seines Skript-Konvolutes waren aber auch ".xar"-Dateien die er scheinbar von jedem Client auf seinen PC hat kopieren lassen.
Hier besagtes Skript
xcopy C:\Users\Public\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\12
xcopy O:\14\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\14
xcopy Y:\Documents\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\111
xcopy L:\18\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\18
xcopy M:\15\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\15
xcopy N:\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\13
xcopy K:\17\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\17
xcopy P:\16\*.xar /h /s /y D:\XAR-Sammlung\16
...
Sinn und Zweck dessen war wohl, dass man eine Version hat die ein paar Minuten alt ist. Falls jemand aus versehen falsch oder eben gar nicht speichert.
Diese XAR-Dateien finden sich unter "%appdata%\Roaming\Microsoft\Excel" auf den Clients. Sinniger wäre es vermutlich die XLSB-Dateien zu sichern. Diese lassen sich direkt öffnen UND haben zudem noch einen Verlauf.
Vorteil hierbei, selbst wenn man speichert, bleiben die Versionen bestehen, während die XAR-Datei gelöscht wird. Erst wenn man Excel schließt, werden die XLSB-Dateien nebst Ordner gelöscht.
Prinzipiell könnte ich also das "%appdata%\Roaming\Microsoft\Excel" Verzeichnis alle paar Minuten via robocopy auf ein Verzeichnis auf dem Server kopieren lassen und diese dort nach ein paar Tagen bereinigen lassen. In diesem Ordner würde vermutlich ein heilloses Chaos herrschen.
Hat jemand eine bessere Idee wie man dies bewerkstelligen könnte? Vielen Dank für euren Input.
p.s. Office 365 ist leider keine Option. Ganz alt hergebrachtes Netzlaufwerk.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 658260
Url: https://administrator.de/forum/excel-xar-datei-sicherung-658260.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@anteNope:
Hallo.
Hat Excel nicht die gleiche Schnellspeicherung wie Word? Bei Word geht der kürzeste Zeitwert auf eine Minute. Der Anwender schreibt und schreibt und schreibt, gibt dem Dokument aber keinen Namen, speichert also (erstmal) nicht. Word/Windows stürzt ab. Reboot, Word öffnen, und Word präsentiert das zuletzt geöffnete Dokument (auch, wenn es nicht namentlich an einem best. Ort gespeichert war) im maximalen Alter von 1 Minute vor dem Absturz.
Gibt es das bei Excel so nicht?
Oder willst Du auf etwas ganz anderes hinaus?
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Hat Excel nicht die gleiche Schnellspeicherung wie Word? Bei Word geht der kürzeste Zeitwert auf eine Minute. Der Anwender schreibt und schreibt und schreibt, gibt dem Dokument aber keinen Namen, speichert also (erstmal) nicht. Word/Windows stürzt ab. Reboot, Word öffnen, und Word präsentiert das zuletzt geöffnete Dokument (auch, wenn es nicht namentlich an einem best. Ort gespeichert war) im maximalen Alter von 1 Minute vor dem Absturz.
Gibt es das bei Excel so nicht?
Oder willst Du auf etwas ganz anderes hinaus?
Viele Grüße
von
departure69