
45940
22.05.2007, aktualisiert um 22:47:20 Uhr
Exchange 2003 einige externe Empfänger sind nicht erreichbar
Hallo,
ich bin gerade neu hier und habe auch gleich ein Problem.
Wir arbeiten in unserer Firma mit 2003 Server SBS R2 und Exchange 2003.
Seit einiger Zeit können Mails an bestimmte Empfänger nicht gesendet werden. Es kommt zuerst eine Mail vom Exchange über eine Verzögerung und später eine Unzustellbarkeitsmail. Von privaten Accounts funktioniert der Versand an diese externen Empfänger einwandfrei, sprich es muss am Exchange oder an Alice liegen.
Ich hab allerdings das Prinzip des Exchange noch nicht ganz verstanden um sagen zu können es liegt an Alice oder Exchange. Der POP holt ja nur ab, es wurde aber kein gesonderter SMTP angelegt. Bei einem privaten Account bei Web oder gmx gebe ich Outlook ja einen pop und smtp um empfangen und senden zu können. Der Exchange ist nicht an den relay von Alice angebunden. Worüber verschickt der Exchange dann die Mails? Anhand der Domäne @beispiel.de? Funktionoert das evtl besser mit dem Versand, wenn man einen relay nutzt?
Habt Nachsicht mit einem Newbee.
By the way...ich hab zwar einige Postings hier gefunden bzgl dieses Problems, aber keines mit einer Lösung.
Ich bin für jede Hilfe dankbar...
ich bin gerade neu hier und habe auch gleich ein Problem.
Wir arbeiten in unserer Firma mit 2003 Server SBS R2 und Exchange 2003.
Seit einiger Zeit können Mails an bestimmte Empfänger nicht gesendet werden. Es kommt zuerst eine Mail vom Exchange über eine Verzögerung und später eine Unzustellbarkeitsmail. Von privaten Accounts funktioniert der Versand an diese externen Empfänger einwandfrei, sprich es muss am Exchange oder an Alice liegen.
Ich hab allerdings das Prinzip des Exchange noch nicht ganz verstanden um sagen zu können es liegt an Alice oder Exchange. Der POP holt ja nur ab, es wurde aber kein gesonderter SMTP angelegt. Bei einem privaten Account bei Web oder gmx gebe ich Outlook ja einen pop und smtp um empfangen und senden zu können. Der Exchange ist nicht an den relay von Alice angebunden. Worüber verschickt der Exchange dann die Mails? Anhand der Domäne @beispiel.de? Funktionoert das evtl besser mit dem Versand, wenn man einen relay nutzt?
Habt Nachsicht mit einem Newbee.
By the way...ich hab zwar einige Postings hier gefunden bzgl dieses Problems, aber keines mit einer Lösung.
Ich bin für jede Hilfe dankbar...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59538
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-einige-externe-empfaenger-sind-nicht-erreichbar-59538.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zunächst wahrscheinlich nicht uninteressant was in der Unzustellbarkeitsmail steht!
Ich kenne nun nicht den Exchange2k3 (nur 5.5), jedoch wird hier im Internet-Mail-Dienst der SMTP-Server eingetragen (nennt sich jedoch nicht SMTP sonder Nachrichtenübermittlung unterm Reiter Verbindungen); ob es dir weiterhilft weis ich nicht.
Da du jedoch schreibst das nur einige nicht zugesandt werden, kann es sein das ihr in einer Spammerliste o.ä. die von diversen Maildiensten genutzt wird drin steht.
Geben die Maildienste zwar nicht bzw. ungern zu, kommt aber immer wieder vor. Wir als Telekomnutzer durften auch ne Zeit lang nix an 1und1 senden. Da war genau dies der Fall. Auch wenn über unserer Kennung nie gespammt wurde.
Ich kenne nun nicht den Exchange2k3 (nur 5.5), jedoch wird hier im Internet-Mail-Dienst der SMTP-Server eingetragen (nennt sich jedoch nicht SMTP sonder Nachrichtenübermittlung unterm Reiter Verbindungen); ob es dir weiterhilft weis ich nicht.
Da du jedoch schreibst das nur einige nicht zugesandt werden, kann es sein das ihr in einer Spammerliste o.ä. die von diversen Maildiensten genutzt wird drin steht.
Geben die Maildienste zwar nicht bzw. ungern zu, kommt aber immer wieder vor. Wir als Telekomnutzer durften auch ne Zeit lang nix an 1und1 senden. Da war genau dies der Fall. Auch wenn über unserer Kennung nie gespammt wurde.

Wenn du keinen SMTP Connector eingerichtet hast erfolgt der Versand direkt per DNS-Auflösung.
Da sich deine IP Adresse bei DSL häufiger mal ändert tippe ich drauf das die Mailserver an die du deine Mails schickst dich abweisen , denn die meisten Server nehmen keine Mails von dnamischen IP Adressen an.Der Grund sind die Spammer.
Tip! Richte deinen Exchangeserver so ein das er alle Mails über einen Smarthost (Mailserver deines Providers) versendet.Der Exchangeserver ist auch in der Lage per SMTP-Auth sich beim Versand zu deinem Provider anzumelden.
Wie das geht kannst du am besten auf "www.msexchangefaq.de" nachlesen.
Da sich deine IP Adresse bei DSL häufiger mal ändert tippe ich drauf das die Mailserver an die du deine Mails schickst dich abweisen , denn die meisten Server nehmen keine Mails von dnamischen IP Adressen an.Der Grund sind die Spammer.
Tip! Richte deinen Exchangeserver so ein das er alle Mails über einen Smarthost (Mailserver deines Providers) versendet.Der Exchangeserver ist auch in der Lage per SMTP-Auth sich beim Versand zu deinem Provider anzumelden.
Wie das geht kannst du am besten auf "www.msexchangefaq.de" nachlesen.
Was sagt den dein Freund, der das System Installiert hat?. Wie du schriebst, hast du das System Exchange Server noch nicht verstanden. Es ist dann sehr schwer rauszufinden, was ihr wo eingestellt habt.
Da ihr den Small Business Server verwendet, ist es um so verwunderlicher, das ihr so massive probleme habt. die Assistenten funktionieren hier sehr gut. Allerdings verlangt die auch gewissen entscheidungen / einstellungen un d vorgaben vom Einrichter.
Warum holt ihr die Post per POP3 ab? Lasst die post doch durch einen MX Eintrag direkt auf den Exchange kommen. Ihr habt ja sogar eine Feste IP. Das ist doch dafür wie geschaffen. Ebenso das versenden über einen Mail Relay sollte kein problem darstellen. Auch wenn Alice es nicht anbietet, dafür gibt es genügend andere.
Trage nochmal in ruhe alle Information zusammen, nehme die Assistenten im SBS und gehe in Ruhe die Fragen durch. Selbst wenn falsch entschieden, das ist kein Problem. Einfach den assi noch mal durchlaufen lassen. Danach brauchst du nur noch die Authentifizierung für den Mailversand per Hand eintragen, und schon läuft der Exchange erstmal. Alles andere kannst du dan in Ruhe machen.
Beim SBS gilt: Nimm immer die Assistenten wo diese angeboten werden. Die nehmen dir viel Handarbeit ab.
Das soll nicht bedeuten, das kein Grundwissen über AD, Exchange, DNS, WINS etc. vorhanden sein darf.
Da ihr den Small Business Server verwendet, ist es um so verwunderlicher, das ihr so massive probleme habt. die Assistenten funktionieren hier sehr gut. Allerdings verlangt die auch gewissen entscheidungen / einstellungen un d vorgaben vom Einrichter.
Warum holt ihr die Post per POP3 ab? Lasst die post doch durch einen MX Eintrag direkt auf den Exchange kommen. Ihr habt ja sogar eine Feste IP. Das ist doch dafür wie geschaffen. Ebenso das versenden über einen Mail Relay sollte kein problem darstellen. Auch wenn Alice es nicht anbietet, dafür gibt es genügend andere.
Trage nochmal in ruhe alle Information zusammen, nehme die Assistenten im SBS und gehe in Ruhe die Fragen durch. Selbst wenn falsch entschieden, das ist kein Problem. Einfach den assi noch mal durchlaufen lassen. Danach brauchst du nur noch die Authentifizierung für den Mailversand per Hand eintragen, und schon läuft der Exchange erstmal. Alles andere kannst du dan in Ruhe machen.
Beim SBS gilt: Nimm immer die Assistenten wo diese angeboten werden. Die nehmen dir viel Handarbeit ab.
Das soll nicht bedeuten, das kein Grundwissen über AD, Exchange, DNS, WINS etc. vorhanden sein darf.
Viele Provider (bspw. T-Online und AOL) prüfen gemäß RFC ganz genau, ob die IP über die ihnen eine Mail übermittelt wird auch zu dem Hostname (CNAME) passt, den der Mailserver beim abkippen der Mail angegeben hat. Sind diese Informationen nicht identisch wird die Mail zurückgewiesen oder evtl. sogar verworfen.
Normalerweise sollte dann jedoch eine entsprechende Mail vom jeweiligen Mailserver des Providers erstellt werden. Falls du bspw. Probleme mit der Zustellung an AOL hast (hatte ich auch schon), dann ruf einfach mal bei denen im NOC an und frag' ganz dumm nach.
Bei mir damals war nach einigen Testmails an einen AOL-Account und nachsehen in den Logs durch den dortigen Admin alles klar. Ich bin eigentlich kein Fan von AOL, aber der Support war einfach klasse.
Manuel
Normalerweise sollte dann jedoch eine entsprechende Mail vom jeweiligen Mailserver des Providers erstellt werden. Falls du bspw. Probleme mit der Zustellung an AOL hast (hatte ich auch schon), dann ruf einfach mal bei denen im NOC an und frag' ganz dumm nach.
Bei mir damals war nach einigen Testmails an einen AOL-Account und nachsehen in den Logs durch den dortigen Admin alles klar. Ich bin eigentlich kein Fan von AOL, aber der Support war einfach klasse.
Manuel