Exchange 2003 - Öffentlicher Ordner - SPAM
Hallo,
ich habe einen Öffentlichen Ordner (BSP Info-Adresse). In diesem bekomme ich täglich 5-10 Spam Nachrichten. Es ist nicht viel, aber lästig. Kennst jemand eine Möglichkeit ohne weitere Software oder Appliance diese Mails herrauszufiltern. Kann der Intelligent Message Filter vom Exchange auch Öffentliche Ordner schützen?
Vielen Dank
ich habe einen Öffentlichen Ordner (BSP Info-Adresse). In diesem bekomme ich täglich 5-10 Spam Nachrichten. Es ist nicht viel, aber lästig. Kennst jemand eine Möglichkeit ohne weitere Software oder Appliance diese Mails herrauszufiltern. Kann der Intelligent Message Filter vom Exchange auch Öffentliche Ordner schützen?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106489
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-oeffentlicher-ordner-spam-106489.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @PatrickMs:
Hallo,
Kann der Intelligent Message Filter vom Exchange auch Öffentliche Ordner schützen?
Hallo,
Kann der Intelligent Message Filter vom Exchange auch Öffentliche Ordner schützen?
Ja, wenn die Mails per MX bzw. SMTP empfangen werdern.
Grüße, Steffen
Hallo.
Ja, teilweise. Der IMF filtert für Öffentliche Ordner nur auf Gateway Ebene. Daher kommen Nachrichten, die am Postfachspeicher in den Junk-E-Mail Filter geschoben werden nach wie vor durch.
Du kannst aber folgenden Workaround einsetzen, der sehr gut klappt. Setzt aber aktiven IMF voraus
- Postfach erstellen mit der E-Mail Adresse des Öffentlichn Ordner
- E-Mail aktivierten Öffentlichen Ordner erstellen
- in Outlook eine Regel erstellen, -> Umleiten (nicht Weiterleiten, da sonst der Header verändert wird) an Öffentlichen Ordner und anschließen in Ordner "Gelöschte Objekte verschieben" (Endgültig Löschen geht nicht, da dies eine Client-basierende Regel ist und Outlook ja nicht aktiv sein soll)
- im Postfachmanager eine Regel erstellen, die einmal wöchentlich oder nach Wunsch die Ordner Junk-E-Mail und Gelöschte Objekte leert
LG Günther
Kann der Intelligent Message Filter vom Exchange auch Öffentliche Ordner schützen?
Ja, teilweise. Der IMF filtert für Öffentliche Ordner nur auf Gateway Ebene. Daher kommen Nachrichten, die am Postfachspeicher in den Junk-E-Mail Filter geschoben werden nach wie vor durch.
Du kannst aber folgenden Workaround einsetzen, der sehr gut klappt. Setzt aber aktiven IMF voraus
- Postfach erstellen mit der E-Mail Adresse des Öffentlichn Ordner
- E-Mail aktivierten Öffentlichen Ordner erstellen
- in Outlook eine Regel erstellen, -> Umleiten (nicht Weiterleiten, da sonst der Header verändert wird) an Öffentlichen Ordner und anschließen in Ordner "Gelöschte Objekte verschieben" (Endgültig Löschen geht nicht, da dies eine Client-basierende Regel ist und Outlook ja nicht aktiv sein soll)
- im Postfachmanager eine Regel erstellen, die einmal wöchentlich oder nach Wunsch die Ordner Junk-E-Mail und Gelöschte Objekte leert
LG Günther

Hallo Günther,
bin nicht ganz sicher, aber ich denke, der IMF setzt am SMTP an (deshalb in Verbindung mit dem SBS POP-Connector wirkungslos). Daher verstehe ich deinen Vorschlag nicht...
Grüße, Steffen
bin nicht ganz sicher, aber ich denke, der IMF setzt am SMTP an (deshalb in Verbindung mit dem SBS POP-Connector wirkungslos). Daher verstehe ich deinen Vorschlag nicht...
Grüße, Steffen
Hallo Steffen.
richtig
auch richtig
wieso, wo liegt das Problem?
Voraussetzung für meinen Workaround ist natürlich die Zustellung über SMTP bzw. zumindest ein POP3 Connector, dann aber eingeschränkt, der über SMTP zustellt
- der IMF hat 2 Schwellwerte, mit denen er SPAM behandelt
- Gateway (dieser SPAM wird vom IMF vernichtet oder archiviert, je nach dem) gelangt aber nicht bis zum Postfachspeicher
- Junk-E-Mail Konfiguration für den Informationsspeicher - hier werden die Mails in den Junk-E-Mail Ordner verschoben. Diesen Ordner gibt es aber
bei einem Öffentlichen Ordner nicht, daher landet dieser SPAM ganz normal im Öffentlichen Ordner.
Bei meinem Vorschalg wird aber ein Benutzerpostfach verwendet, somit wirkt auch der IMF auf Postfachebene. Da die Umleitungsregel aber nach der SPAM-Filter Regel
wirkt, werden an den Öffentlichen Ordner nur saubere Mails weitergeleitet.
Jetzt alles klar?
LG Günther
bin nicht ganz sicher, aber ich denke, der IMF setzt am SMTP an
richtig
deshalb in Verbindung mit dem SBS POP-Connector wirkungslos
auch richtig
Daher verstehe ich deinen Vorschlag nicht...
wieso, wo liegt das Problem?
Voraussetzung für meinen Workaround ist natürlich die Zustellung über SMTP bzw. zumindest ein POP3 Connector, dann aber eingeschränkt, der über SMTP zustellt
- der IMF hat 2 Schwellwerte, mit denen er SPAM behandelt
- Gateway (dieser SPAM wird vom IMF vernichtet oder archiviert, je nach dem) gelangt aber nicht bis zum Postfachspeicher
- Junk-E-Mail Konfiguration für den Informationsspeicher - hier werden die Mails in den Junk-E-Mail Ordner verschoben. Diesen Ordner gibt es aber
bei einem Öffentlichen Ordner nicht, daher landet dieser SPAM ganz normal im Öffentlichen Ordner.
Bei meinem Vorschalg wird aber ein Benutzerpostfach verwendet, somit wirkt auch der IMF auf Postfachebene. Da die Umleitungsregel aber nach der SPAM-Filter Regel
wirkt, werden an den Öffentlichen Ordner nur saubere Mails weitergeleitet.
Jetzt alles klar?
LG Günther

Hallo Günther,
wenn der POP-Connector (z.B. Popcon) die Mail per SMTP an den Exchange vermittelt, kann das Gateway den Spam auch direkt archivieren. Wird aber sowas wie der SBS POP-Connector benutzt, funktioniert auch deine Lösung nicht.
Hatte ich wohl missverständlich formuliert.
Grüße, Steffen
wenn der POP-Connector (z.B. Popcon) die Mail per SMTP an den Exchange vermittelt, kann das Gateway den Spam auch direkt archivieren. Wird aber sowas wie der SBS POP-Connector benutzt, funktioniert auch deine Lösung nicht.
Hatte ich wohl missverständlich formuliert.
Grüße, Steffen