Exchange 2003 Server - Dienste werden beendet
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Jeden Montag muss ich bei einem Kunden die Exchange-Dienste MTA, IS und SA starten, weil diese (scheinbar wegen eines sonntäglichen BackupExec Backup-Prozesses) angehalten werden, jedoch nicht wieder neu starten.
Im Eventlog sind keine Fehler im Anwendungs- und Systembereich auffindbar.
Geschieht das Anhalten der Exch.-Dienste automatisch, wenn BE/BESR z.b. die Mail-Database sichert? bzw. liegt es an dem Backup-Programm das die Dienst beendet werden?
Starten diese wenn das der Fall sein sollte, nicht automatisch wieder?
Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen/Fehlerquellen, die die Exchange-Dienste beenden?
Habe einen Ex 2003 mit SP2 unter 2003 Server Standard am laufen.
Gibt es für diesen Problem ein Hotfix? bzw. Problem bekannt?
ich habe folgendes Problem:
Jeden Montag muss ich bei einem Kunden die Exchange-Dienste MTA, IS und SA starten, weil diese (scheinbar wegen eines sonntäglichen BackupExec Backup-Prozesses) angehalten werden, jedoch nicht wieder neu starten.
Im Eventlog sind keine Fehler im Anwendungs- und Systembereich auffindbar.
Geschieht das Anhalten der Exch.-Dienste automatisch, wenn BE/BESR z.b. die Mail-Database sichert? bzw. liegt es an dem Backup-Programm das die Dienst beendet werden?
Starten diese wenn das der Fall sein sollte, nicht automatisch wieder?
Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen/Fehlerquellen, die die Exchange-Dienste beenden?
Habe einen Ex 2003 mit SP2 unter 2003 Server Standard am laufen.
Gibt es für diesen Problem ein Hotfix? bzw. Problem bekannt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70979
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-server-dienste-werden-beendet-70979.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das der Dienst MTA Stacks anhält kenne ich in diese Form nur vom Ex2000, da war dieser Fehler noch reicht weit verbreitet!
Aber wenn die Dienste angehalten und neugestartet werden wird dies doch auch protokolliert!
Schau mal nach, wer dafür verantwortlich ist.
Dazu kann ich keine sicherere Aussage treffen aber es ist eine mögliche Ursache!
Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Fehler der durch ein fehlerhaftes Update des Exchange ContentFilters in Verbindung mit unserem Virenscanner hervorgerufen wurde.
Welche Version setzt du ein mit welchem SP? Build ?
Eine zweite Möglichkeit wäre NAGIOS, findet aber den Verursacher nicht! Ist Open Source! Darüber läßt sich eine "erste Hilfe" initialisieren. Du könntest z.B. die Dienste durch Nagios überwachen lassen und wenn diese Dienste nicht mehr laufen versucht Nagios mit den Abhängigkeiten neu zu starten. Mache ich auch so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nagios
http://www.nagios.org/
Grüße Jörg
Im Eventlog sind keine Fehler im Anwendungs- und Systembereich auffindbar.
Aber wenn die Dienste angehalten und neugestartet werden wird dies doch auch protokolliert!
Schau mal nach, wer dafür verantwortlich ist.
Geschieht das Anhalten der Exch.-Dienste automatisch, wenn BE/BESR z.b. die Mail-Database sichert? bzw. liegt es an dem Backup-Programm das die Dienst beendet werden? Starten diese wenn das der Fall sein sollte, nicht automatisch wieder?
Dazu kann ich keine sicherere Aussage treffen aber es ist eine mögliche Ursache!
Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Fehler der durch ein fehlerhaftes Update des Exchange ContentFilters in Verbindung mit unserem Virenscanner hervorgerufen wurde.
Gibt es für diesen Problem ein Hotfix? bzw. Problem bekannt?
Welche Version setzt du ein mit welchem SP? Build ?
Eine zweite Möglichkeit wäre NAGIOS, findet aber den Verursacher nicht! Ist Open Source! Darüber läßt sich eine "erste Hilfe" initialisieren. Du könntest z.B. die Dienste durch Nagios überwachen lassen und wenn diese Dienste nicht mehr laufen versucht Nagios mit den Abhängigkeiten neu zu starten. Mache ich auch so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nagios
http://www.nagios.org/
Grüße Jörg
Also ich habe diese Probleme schon seit 2 Monaten, den Content-Filter musste ich erst anpassen. Es ist also möglich, dass ein falsch konfigurierter Content-Filter die Dienste beendet?
Bei mir so passiert, in Verbindung mit unserem Virenscanner (Panda Business Secure Exchange mit TruPrevent) der ebenfalls seinem Senf zum Content-Filter zugeben will.! Ist aber eher die Seltenheit. Wusste bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht das dies möglich ist.
Aber schau noch mal im Eventlog nach wer der Auslöser zum beenden des Dienstes ist! Dies wird nicht als Fehler angezeigt!
Grüße Jörg
Dieses Update und wahrscheinlich auch dessen Vorgänger und Nachfolger
http://support.microsoft.com/?kbid=907747
in Verbindung mit einem zusätzlichen ContentFilter können die Dienste beenden.
Der Fehler tritt NICHT auf wenn das Updatepaket fehlerlos heruntergeladen wurde!
Hast du mal im eventvwr geschaut wer der Auslöser zum beenden des Dienstes ist?
Grüße Jörg
http://support.microsoft.com/?kbid=907747
in Verbindung mit einem zusätzlichen ContentFilter können die Dienste beenden.
Der Fehler tritt NICHT auf wenn das Updatepaket fehlerlos heruntergeladen wurde!
Hast du mal im eventvwr geschaut wer der Auslöser zum beenden des Dienstes ist?
Grüße Jörg