heinrichm
Goto Top

Exchange 2013 Sichern und wieder herstellen

Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Ich habe einen Server 2012 R2 auf dem habe ich AD, DC, DHCP und DNS laufen. Jetzt habe ich die Rolle Hyper-V installiert. Dort wieder einen Server 2012 R2 und Exchange 2013 installiert. Alles eingerichtet und getestet. Ergebnis – Läuft!

So jetzt möchte ich aber die Hyper-V auf einer eigenen Maschine installieren. D.h. einen neuen Server (mit gleichem Domainnamen) 2012 R2 für AD, DC, DHCP und DNS und eine eigene Hardware für den Server 2012 R2 wo dann nur noch die Hyper-V drauf läuft installieren. In der Hyper-V wiederum einen 2012 R2 und Exchange 2013. Also einfach eine Hardware mehr und das ganze verteilt.

Jetzt die Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, die gesamten Exchange Daten, Datenbanken und Einstellungen zu sichern und auf dem neuen Server wieder herzustellen?

Danke schon einmal an dieser Stelle!
Gruß HeinrichM

Content-ID: 249437

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-sichern-und-wieder-herstellen-249437.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr

Dani
Dani 17.09.2014 aktualisiert um 12:26:51 Uhr
Goto Top
Hallo @HeinrichM
Alles eingerichtet und getestet. Ergebnis – Läuft!
Eyeyey, diese Woche schon der Dritte. Die DC- und Hyper-V-Rolle haben nichts auf dem selben Host zu suchen:
We don’t recommend that you combine Domain Controller and Hyper-V host on the same physical computer, especially in production environment.

Gibt es eine Möglichkeit, die gesamten Exchange Daten, Datenbanken und Einstellungen zu sichern und auf dem neuen Server wieder herzustellen?
Es gibt die Export/Importfunktion. Diese kann allerdings nur im ausgeschalteten Zustand der VM benutz werden. Somit gäbe es eine Downtime des E-Mailverkehrs.


Gruß,
Dani
HeinrichM
HeinrichM 17.09.2014 um 12:33:05 Uhr
Goto Top
Hallo Dani,
ja hast ja recht! Habs nur zu spät gemerkt (gelesen) und will es jetzt retten.
Wie würde die Export/Importfunktion funktionieren? Gibt es eine detaillierte Anleitung? Mit einer Downtime des E-Mailverkehrs könnte ich leben.

Gruß HeinrichM
clSchak
clSchak 20.09.2014 um 01:01:28 Uhr
Goto Top
Hi

ja gibt es, an sich recht simpel, setze einen 2. Hyper-V Server auf, erstelle ein Cluster und verschiebe den Exchange (kp wie das dort heisst, bei VMWare wäre das vMotion inkl. Storage vMotion).

Alternativ: lade dir Veeam in der Testversion runter und erstelle eine Quickmigration, diese würde ich aber mit einem heruntergefahrenen Exchange durchführen, damit du keinen Verlust hast wenn z.B. in der Zwischenzeit E-Mails reingekommen sind. (Veeam kannst 30T testen mit allen Funktionen).

Wenn du das so machst, brauchst den nicht einmal neu aufzusetzen face-wink