Exchange 2016 Kalenderberechtigung des Default Users ändern für alle Mailboxen
Guten Tag,
wie kann ich bitte bei einen Exchange - Server 2016 per Powershell die Berechtigungen des Standard Users für Kalender ändern auf z.B. Author für alle Mailboxen.
Ich habe schon ein paar Scripte getestet, aber es funktioniert nicht.
Die Meldung bei Scripten oder Befehlen, die eigentlich funktionieren sollen kommt die Meldung: "WARNUNG: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt, es wurden jedoch keine Berechtigungen von 'XXXXXX/Benutzer/XXXX:\Kalender' geändert.
z.B.
Set-MailboxFolderPermission -Identity User:\Kalender -User default -AccessRights Author
wie kann ich bitte bei einen Exchange - Server 2016 per Powershell die Berechtigungen des Standard Users für Kalender ändern auf z.B. Author für alle Mailboxen.
Ich habe schon ein paar Scripte getestet, aber es funktioniert nicht.
Die Meldung bei Scripten oder Befehlen, die eigentlich funktionieren sollen kommt die Meldung: "WARNUNG: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt, es wurden jedoch keine Berechtigungen von 'XXXXXX/Benutzer/XXXX:\Kalender' geändert.
z.B.
Set-MailboxFolderPermission -Identity User:\Kalender -User default -AccessRights Author
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667235
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-kalenderberechtigung-des-default-users-aendern-fuer-alle-mailboxen-667235.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Du musst hier die Lokalisation der Ordner in den Mailboxen berücksichtigen, denn beim einen kann es wenn diese auf Englisch eingerichtet hat "Calendar" heißen und beim deutschen eben "Kalender" 
Machst du so
.
Btw. guckst du auch
Exchange Einführung - Kalender aller User untereinander freigeben und hinzufügen
Gruß w.
Machst du so
Get-Mailbox | %{Set-MailboxFolderPermission "$($_.Alias):\$(Get-MailboxFolderStatistics $_.Alias -FolderScope Calendar | ?{$_.Foldertype -eq 'Calendar'} | select -F 1 -Expand Name)" -User Default -AccessRights Author}
WARNUNG: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt, es wurden jedoch keine Berechtigungen von 'xxx.local/xx
xxx/Benutzer/xxxxx:\Kalender' geändert.
Das besagt einfach nur das bei diesem bestimmten Nutzer keine Änderung vollzogen wird weil die Berechtigung eben bei diesem User schon genau so wie gewünscht vorliegt, ist also kein Fehler nur eine Warnung an den Nutzer xxx/Benutzer/xxxxx:\Kalender' geändert.
Btw. guckst du auch
Exchange Einführung - Kalender aller User untereinander freigeben und hinzufügen
Mache ich aus SET - ADD wird mir das gemeldet:
Add kannst du hier vergessen, die Standard-Einträge kannst du selbst nicht via Add hinzufügen, da diese zwingend immer vorhanden sind und sich auch nicht via Remove- entfernen lassen. Diese müssen also zwingend via SET gesetzt werden !Gruß w.

Das mit dem Kalender und Englisch habe ich berücksichtigt.
In deinem Code aber nüscht von zu sehen! Jede Mailbox kann hier eine andere Sprache haben, das ist in meinem Code oben berücksichtigt.Welcher Befehl oder welches Script funktioniert?
Funktionsfähioger Code s. mein letzter Kommentar, funktioniert hier fehlerfrei!Die Berechtigungen werden nicht überall gesetzt.
Grund-Voraussetzung ist das der Account der dies durchführt auch die entsprechende Postfachmanagement RBAC Rolle inne hält oder Impersonation Rechte auf der Mailbox besitzt! Wenn er also nicht genügend Rechte hat kann dieser die Rechte auch nicht ändern. That's by design and works as intended!
Siehe meinen Code oben, der ermittelt das für jede Mailbox automatisch zuverlässig
.
Grundlagen lesen wäre hier mal angesagt:
Exchange Server Berechtigungen
RBAC - Role Based Access Control
Mein Ziel wäre eigentlich gewesen, den Default User auf Author einzurichten. 
Genau das tut mein Code ja oben ... einfach mal den Code lesen oder warum muss ich das hier 20 mal wiederholen, hast du den übersehen??Die Powershell wurde mit den Domänen - Admin Account gestartet
Heißt gar nichts, ein Domänen-Admin ist nicht automatisch Mitglied der entsprechend privilegierten Exchange-Gruppen für die Postfachwartung!Grundlagen lesen wäre hier mal angesagt:
Exchange Server Berechtigungen
RBAC - Role Based Access Control

Zitat von @AlienOne7700:
Danke, aber der Code funktioniert nicht. Es kommt die Meldung, dass keine Änderungen durchgeführt wurden.
Jedoch bleibt der Standard User bei den Kalendern auf der Standard Berechtigung stehen.
Wenn diese Meldung von obenDanke, aber der Code funktioniert nicht. Es kommt die Meldung, dass keine Änderungen durchgeführt wurden.
Jedoch bleibt der Standard User bei den Kalendern auf der Standard Berechtigung stehen.
WARNUNG: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt, es wurden jedoch keine Berechtigungen von 'xxx.local/xxxxx/Benutzer/xxxxx:\Kalender' geändert.
kommt dann wurde es erfolgreich angewendet nur war die Berechtigung schon so gesetzt wie das Skript sie setzen sollte.Jedoch bleibt der Standard User bei den Kalendern auf der Standard Berechtigung stehen.
Denke das ist eher ein Cache-Anzeigeproblem, warte mal etwas ab.Es funktioniert ja alles am Server. Ich kann jegliche Berechtigung per Powershell machen, aber eben das mit dem Kalender nicht.
Dann check mal die Permissions auf der betroffenen Mailbox mittels Get-MailboxPermission. Evt. eine Verweigerung gesetzt oder Mailbox ACL defekt.Jetzt auf einmal passt es.
Jepp war zu erwarten Ich liebe Dich. 
Lass das nicht meine besser Hälfte hören, da ist dann ne Woche Sofa angesagt... Dann bitte noch auf gelöst setzen Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß w.

Zitat von @AlienOne7700:
Bei den Clientrechnern ist der Cache-Modus an.
Im Cache - Modus werden die Berechtigungen nicht überall übertragen. Im Online Modus kann ich sofort die Berechtigungen in den Kalendern setzen .
Soll ich alle Clients neu synchronisieren lassen? OST-Datei lokal löschen?
Nein ist nicht nötig. Ab- und Anmelden genügt in der Regel bzw. Senden-Empfangen einmal betätigen. Wenn nicht war mit dem Profil schon was nicht ganz koscher, in dem Ausnahmefall kann das dann helfen, cached Mode aus, OST löschen und wieder an.Bei den Clientrechnern ist der Cache-Modus an.
Im Cache - Modus werden die Berechtigungen nicht überall übertragen. Im Online Modus kann ich sofort die Berechtigungen in den Kalendern setzen .
Soll ich alle Clients neu synchronisieren lassen? OST-Datei lokal löschen?