Exchange 2016 Standard Server 2012 R2 Hetzner Mail
Moin Moin Leute,
wir sind ein Ehrenamtlicher verein und müssen zwegs servergespeicherten Profilen einen Exchange in Betrieb nehmen, da sonst die outlook.pst sich immer wieder zerschiest.
Wir haben 2 Virtualisierungen beide auf Server 2012R2 Datacenter. Auf einem läuft der AD und auf dem anderen Läuft der Exchange. Installation vom Exchange wurde nach dieser Anleitung durchgeführt.
https://judeperera.wordpress.com/2015/07/24/step-by-step-guide-for-insta ...
Nun wollen wir die Emails via IMAP abholen und dann versenden. Via IMAP damit eine kopie auf dem Server bleibt damit man falls man das gleiche Email Konto auserhalb der Vereinsnetzwerkes nutzt daheim z.b. das dort nach wie vor normal die Emails auch eingesehen werden können.
=> Popcon Einrichtung die mir empfohlen wurde, installation und konfiguration von popcon und exchange so durchgeführt:
http://www.servolutions.de/support/installexchg2013.htm
So das Problem ist aktuell popcon kann irgendwie die mails nicht an die Postfächer weitergeben und emails werden irgendwie keine versendet. die verschwinden aus dem postausgang in den versendet ordner aber sie werden nicht versendet.
mail hoster ist hetzner also mail und imap Server sind folgende:
https://wiki.hetzner.de/index.php/KonsoleH:Email-Konto_einrichten
Ich wäre echt froh wenn jemand mir einen rat hätte oder evtl. zusammen mit mir drauf schauen kann
ich habe skype teamspeak bei bedarf gibts auch meine Handynummer.
Ich danke euch alle im vorraus
Lg
wir sind ein Ehrenamtlicher verein und müssen zwegs servergespeicherten Profilen einen Exchange in Betrieb nehmen, da sonst die outlook.pst sich immer wieder zerschiest.
Wir haben 2 Virtualisierungen beide auf Server 2012R2 Datacenter. Auf einem läuft der AD und auf dem anderen Läuft der Exchange. Installation vom Exchange wurde nach dieser Anleitung durchgeführt.
https://judeperera.wordpress.com/2015/07/24/step-by-step-guide-for-insta ...
Nun wollen wir die Emails via IMAP abholen und dann versenden. Via IMAP damit eine kopie auf dem Server bleibt damit man falls man das gleiche Email Konto auserhalb der Vereinsnetzwerkes nutzt daheim z.b. das dort nach wie vor normal die Emails auch eingesehen werden können.
=> Popcon Einrichtung die mir empfohlen wurde, installation und konfiguration von popcon und exchange so durchgeführt:
http://www.servolutions.de/support/installexchg2013.htm
So das Problem ist aktuell popcon kann irgendwie die mails nicht an die Postfächer weitergeben und emails werden irgendwie keine versendet. die verschwinden aus dem postausgang in den versendet ordner aber sie werden nicht versendet.
mail hoster ist hetzner also mail und imap Server sind folgende:
https://wiki.hetzner.de/index.php/KonsoleH:Email-Konto_einrichten
Ich wäre echt froh wenn jemand mir einen rat hätte oder evtl. zusammen mit mir drauf schauen kann
Ich danke euch alle im vorraus
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 333328
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-standard-server-2012-r2-hetzner-mail-333328.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 22:04 Uhr
41 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
SMTP Protokoll sagt?
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150489%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt170645%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124778%28v=exchg.160%29.as ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Datsspeed:
müssen zwegs servergespeicherten Profilen einen Exchange in Betrieb nehmen, da sonst die outlook.pst sich immer wieder zerschiest.
Was bitte hat Exchange mit Servergespeicherten Profilen zu tun? Und wieso zerschiest sich per euch eine PST Datei immer von alleine?müssen zwegs servergespeicherten Profilen einen Exchange in Betrieb nehmen, da sonst die outlook.pst sich immer wieder zerschiest.
Via IMAP damit eine kopie auf dem Server bleibt
Ähem, hast du jemals mit ein Exchange gearbeitet?damit man falls man das gleiche Email Konto auserhalb der Vereinsnetzwerkes nutzt daheim z.b. das dort nach wie vor normal die Emails auch eingesehen werden können.
Alles standard bei Exchange und das gar ohne IMAP....=> Popcon Einrichtung
Warum keine zustelleung per SMTP wies sein sollte?So das Problem ist aktuell popcon kann irgendwie die mails nicht an die Postfächer weitergeben
Was steht in den Ereignissprotokollen und tut dein POPper überhaupt etwas?und emails werden irgendwie keine versendet
Hat aber nichts mit dein POPper zu tun.die verschwinden aus dem postausgang in den versendet ordner
Du redest hier jetzt von einen (Outlook) Client?aber sie werden nicht versendet.
Messagetracking am Exchange sagt?SMTP Protokoll sagt?
mail hoster ist hetzner also mail und imap Server sind folgende:
Abner dein Exchange und DC steht im Verein?Ich wäre echt froh wenn jemand mir einen rat
Hast du die Grundlage drauf ein DC und Exchange 2016 ans laufen zu bringen? Wenn nicht, dir die Grundlagen aneignen.https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150489%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/mt170645%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124778%28v=exchg.160%29.as ...
Gruß,
Peter

Da fragt man sich wie ein Verein tausende Euros für einen Exchange aufbringen kann nur damit am Ende Jupp aus der Nachbarschaft so ein komplexes Produkt anhand von Tutorials zusammen schraubt ohne zu wissen was er da eigentlich treibt... da bleibt einem absolut nur Kopf schütteln.

Beim nächsten Dönerladen um
die Ecke vielleicht
Da freut sich die BSA beim nächsten Audit
die Ecke vielleicht
Da freut sich die BSA beim nächsten Audit
Hallo,
https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt473798%28v=exchg.150%29.as ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997624%28v=exchg.160%29.as ...
http://markgossa.blogspot.de/2016/02/receive-connector-logging-exchange ...
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa997624%28v=exchg.160%29.aspx
Gruß,
Peter
Zitat von @Datsspeed:
Eine outlook.pst zerschiest sich wenn man mehrere pcs gleichzeitig mit einem servergespeicherten profil nutzt
Outlook PST Dateien haben nichts mit Servergespeicherte Profile zu tun da diese immer ausgenommen sind von den Servergespeicherten Profilen. da habt ihr was bewusst falsch gemacht.Eine outlook.pst zerschiest sich wenn man mehrere pcs gleichzeitig mit einem servergespeicherten profil nutzt
ja ich habe schon mit einem exchange gearbeitet und ja ich weis ebenfalls das man die mails normalerweise mit pop abholt.
Johoho, POP ist der Standard für Mails beim Exchange. Da bist du aber falsch unterrichtet worden.dies ist aber nicht gewünscht sondern sollen mit imap abgeholt werden.
Dies gilt aber auschliesslich nur für die Mail Clients welche du nutzen willst. Selbst bei Outlook ist es nicht der Default.emails werden von popcon abgeholt
Dies gilt als gesicherter Erkentniss und ist belegt? Also dort gibt es dann keine Probleme? Dein verwendeter POPper hat auch möglichkeiten der Diagnose.und dem postfach weitergeleitet
Das Postfach exisitiert und ist dem POPper bekannt? Was sagt also das SMTP Protokoll?die weiterleitung fand nach ca 14 stunden statt
Sollte bei kleinen menegen schon innerhalb von Sekundenbruchtteilen geschehen. Was sagt also dein DNS, was ist mit den benötigten DNS Records die dein Exchange abfragt?https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt473798%28v=exchg.150%29.as ...
der email versand wurde nach anleitung von popcon als sendeconector mit dem richtigen smarthost eingerichtet.
Dann sollte es ja gehen wenn du alles richtig eingerichtet hast, oder?dieser Hetzner is nur eine art provider
Er ist nicht eine Art Provider, er ist ein Provider.scheinbar auf den ich keinen zugriff habe.
Ist auch gut so.ich habe lediglich die daten für imap wie auch pop3 für die einzelnen konten / für die authentifizierung.
Reicht doch auch.wo das smtp protokoll abzurufen ist weis ich leider nicht beim exchange 2016 und habe ich bis dato leider noch nicht gefunden.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124531%28v=exchg.160%29.as ...https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997624%28v=exchg.160%29.as ...
http://markgossa.blogspot.de/2016/02/receive-connector-logging-exchange ...
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa997624%28v=exchg.160%29.aspx
Gruß,
Peter
Hallo,
Habt ihr?
Feste Öffentliche IP?
Nutzt ihr einen Smarthost oder wollt ihr direkt per DNS die Mails versenden?
RDNS korrekt eingerichtet?
SPF wird genutzt?
Proxy für ausgehenden SMTP (SSL/TLS usw.)?
Bleiben alle mails als ungesendet?
Wie lautet die Fehlermeldung bzw. was genau passiert und was passiert nicht?
Einen SendeConnector hast du aber schon angelegt?
Gruß,
Peter
Habt ihr?
Feste Öffentliche IP?
Nutzt ihr einen Smarthost oder wollt ihr direkt per DNS die Mails versenden?
RDNS korrekt eingerichtet?
SPF wird genutzt?
Proxy für ausgehenden SMTP (SSL/TLS usw.)?
Bleiben alle mails als ungesendet?
Wie lautet die Fehlermeldung bzw. was genau passiert und was passiert nicht?
Einen SendeConnector hast du aber schon angelegt?
das er das versenden mittels sende connecotor nicht durchführt.
Ist auch für ein Feuerwerker keine qualifizierte Fehlermeldung.würde dir diesbezüglich mal kurz den log privat schicken 
Ist nicht Sinn eines Forums und werde daher das LOG hier reinstellen (Anonymisiert).2017-03-26T14:53:44.665Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,0,,192.168.3.2:465,*,,attempting to connect. Client proxy session for HealthMailboxa9821cfc4a494df9b0d37ab64bddac5c@DeineInterneDomaene.local. Proxied session id 08D4707FA2FEAA72
2017-03-26T14:53:44.665Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,1,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,+,,
2017-03-26T14:53:44.680Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,2,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,"220 FFNEXCHANGE.DeineInterneDomaene.local Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Sun, 26 Mar 2017 16:53:43 +0200",
2017-03-26T14:53:44.680Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,3,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,EHLO FFNEXCHANGE.DeineInterneDomaene.local,
2017-03-26T14:53:44.680Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,4,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,250 FFNEXCHANGE.DeineInterneDomaene.local Hello [192.168.3.2] SIZE 36700160 PIPELINING DSN ENHANCEDSTATUSCODES STARTTLS X-ANONYMOUSTLS AUTH GSSAPI NTLM X-EXPS GSSAPI NTLM 8BITMIME BINARYMIME CHUNKING XEXCH50 XRDST XSHADOWREQUEST,
2017-03-26T14:53:44.680Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,5,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,X-ANONYMOUSTLS,
2017-03-26T14:53:44.680Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,6,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,220 2.0.0 SMTP server ready,
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,7,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*, CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate 47814BAC4344A5AC44A195C2B831FC46 AB316F6496DA2E4C9E0452C33CDDDE67D6B9261B ,Remote certificate Certificate subject Certificate issuer name Certificate serial number Certificate thumbprint Certificate subject alternate names
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,8,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*,,"TLS protocol SP_PROT_TLS1_2_CLIENT negotiation succeeded using bulk encryption algorithm CALG_AES_256 with strength 256 bits, MAC hash algorithm CALG_SHA_384 with strength 384 bits and key exchange algorithm CALG_ECDHE with strength 256 bits"
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,9,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*,AB316F6496DA2E4C9E0452C33CDDDE67D6B9261B,Received certificate Certificate thumbprint
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,10,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*, CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate 47814BAC4344A5AC44A195C2B831FC46 AB316F6496DA2E4C9E0452C33CDDDE67D6B9261B ,Proxy target certificate Certificate subject Certificate issuer name Certificate serial number Certificate thumbprint Certificate subject alternate names
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,11,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,EHLO FFNEXCHANGE.DeineInterneDomaene.local,
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,12,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,250 FFNEXCHANGE.DeineInterneDomaene.local Hello [192.168.3.2] SIZE 36700160 PIPELINING DSN ENHANCEDSTATUSCODES AUTH GSSAPI NTLM LOGIN X-EXPS EXCHANGEAUTH GSSAPI NTLM X-EXCHANGEAUTH SHA256 8BITMIME BINARYMIME CHUNKING XEXCH50 XRDST XSHADOWREQUEST XPROXY XPROXYFROM X-MESSAGECONTEXT ADRC-2.1.0.0 EPROP-1.2.0.0 XSYSPROBE XORIGFROM,
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,13,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*,,The Ehlo options for the client proxy target 192.168.3.2 did not match while setting up proxy for user HealthMailboxa9821cfc4a494df9b0d37ab64bddac5c@DeineInterneDomaene.local on inbound session 08D4707FA2FEAA72. The critical non-matching options were <maxSize>. The non-critical non-matching options were <NONE>. Client proxying will continue.
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,14,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,X-EXPS EXCHANGEAUTH SHA256 ,
2017-03-26T14:53:44.695Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,15,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,<Binary Data>,
2017-03-26T14:53:44.745Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,16,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,235 <authentication information>,
2017-03-26T14:53:44.745Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,17,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,>,XPROXY SID=08D4707FA2FEAA72 IP=127.0.0.1 PORT=47863 DOMAIN=SmtpClientSubmissionProbe CAPABILITIES=0 SECID=Uy0xLTUtMjEtMjI2MjI1NDUwMy0xOTc3NTE4NTg3LTQxNzE3NTc1MzItMTIxMg+3D+3D,
2017-03-26T14:53:44.789Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,18,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,<,250 XProxy accepted and authenticated,
2017-03-26T14:53:44.789Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,19,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,*,,Proxy session successfully set up for HealthMailboxa9821cfc4a494df9b0d37ab64bddac5c@DeineInterneDomaene.local. Inbound session will now be blindly proxied
2017-03-26T14:53:44.977Z,Sendeconnector für Clientproxy,08D4707FA2FEAA73,20,192.168.3.2:47868,192.168.3.2:465,-,,Local
Peter

Da reicht in Blick in die Transport-Logs.
Ich vermute mal (weil wir hier leider von dir keinerlei Logs oder andere Infos bekommen) wie immer solchen Konstrukten mit Smarthost, stimmt die primäre FROM-Adresse des Users nicht mit einer der extern genutzten E-Mail-Adressen des Smarthostanbieters überein. Denn ist das nicht der Fall blocken die meisten dieser Smarthosts die Annahme solcher Mails!
Also den Exchange-Usern in Ihren Mailboxen als primäre Mailadresse eine der extern genutzten Adressen vergeben.
Das Log wird's die verraten.
Wenn man sich mit solchen Vorraussetzungen in ein Admin-Forum begibt muss man sich schon etwas Kritik gefallen lassen,sorry.
Ich vermute mal (weil wir hier leider von dir keinerlei Logs oder andere Infos bekommen) wie immer solchen Konstrukten mit Smarthost, stimmt die primäre FROM-Adresse des Users nicht mit einer der extern genutzten E-Mail-Adressen des Smarthostanbieters überein. Denn ist das nicht der Fall blocken die meisten dieser Smarthosts die Annahme solcher Mails!
Also den Exchange-Usern in Ihren Mailboxen als primäre Mailadresse eine der extern genutzten Adressen vergeben.
Das Log wird's die verraten.
weil nicht alle im forum so hilfsbereit mit ihren beiträgen sind.
Witzbold! Das du hier kostenlose Hilfe bekommst scheint dir nicht klar zu sein.Wenn man sich mit solchen Vorraussetzungen in ein Admin-Forum begibt muss man sich schon etwas Kritik gefallen lassen,sorry.

Öhm bei deinem Smarthost fehlt der Haken bei TLS! Die Smarthosts nehmen heutzutage meist keine unverschlüsselte Kommunikation mehr an.
Der Smarthost wird zwar auf Port 25 Mails annehmen, trotzdem würde ich den Smarthost per Powershell (Set-SendConnector) auf den von Hetzner präferierten Port 587 TLS umstellen.
p.s. Bitte Bilder hier im Forum hochladen!
Der Smarthost wird zwar auf Port 25 Mails annehmen, trotzdem würde ich den Smarthost per Powershell (Set-SendConnector) auf den von Hetzner präferierten Port 587 TLS umstellen.
p.s. Bitte Bilder hier im Forum hochladen!

2017-03-26T03:56:05.305Z,-,08D4707FA91A533E,62,192.168.3.2:39293,78.46.5.205:25,>,MAIL FROM:<> SIZE=22805,
Denn laut LOG hat der Smarthost die Mail angenommen, muss sie also zustellen.

Deswegen sagte ich ja, ein Exchange ist nichts was man mal eben so aufsetzt, vor allem wenn es Probleme gibt ist mehr gefragt als nur Tutorials gucken.
Checke mit Powershell die FrontEnd Transport DNS-Einstellungen hier kann es oft zu Problemen kommen gerade wenn man das Teil als Anfänger aufsetzt.
Exchange Server 2013 - Mails bleiben in Entwürfe stehen
Dann checke ob alle essentiellen Exchange Dienste noch laufen (Test-ServiceHealth) und starte den Server durch.
Checke mit Powershell die FrontEnd Transport DNS-Einstellungen hier kann es oft zu Problemen kommen gerade wenn man das Teil als Anfänger aufsetzt.
Exchange Server 2013 - Mails bleiben in Entwürfe stehen
Dann checke ob alle essentiellen Exchange Dienste noch laufen (Test-ServiceHealth) und starte den Server durch.
Hallo,
%ExchangeInstallPath%TransportRoles\Logs\Hub\ProtocolLog\SmtpSend. Da steht doch eindeutig das dein Exchange Server (192.168.3.2) an GMX.NET (78.46.5.205) per Port 25 gesendet hat und wurde auch mit OK (250) bestätigt.
Mal evtl. hier anfangen zu büffeln.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150491%28v=exchg.160%29.as ...
http://www.msxfaq.de/e2013/e2013tshoot.htm
https://practical365.com/exchange-server/exchange-2016-outbound-mail-flo ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/c93d3fbb-2168-4 ...
https://practical365.com/exchange-server/exchange-server-protocol-loggin ...
https://shanejacksonitpro.wordpress.com/tag/exchange-2016-logs/
https://collaborationpro.com/exchange-2013-logging/
Und dein
habe ich verstanden, aber wenn du deinen Feuerwehrkollegen nur sagts "Es brennt." behandeln die dich auch nicht anders.
Da ihr mit PST Dateien im Netzwerk nicht sonderlich weit kommt wundert hier keinen, denn PSTs sind dafür weder vorgesehen noch gebaut worden, und schon gar nicht wenn diese Zeitgleich von mehreren genutzt werden sollen. Das Knallte schon immer. Es gibt einige ebi denen Funktionieren die PSTs obwohl diese im LAN irgendwo gespeichert sind, aber nur bei einigen. Ist kein Garant das es grundsätzlich so sein muss. Ein PST ist wie eine Datenbank und verzeiht nicht wirklich LAN / WLAN / VPN unterbrechungen.
Gruß,
Peter
Zitat von @Datsspeed:
wenn ich versuche eine neue mail an eine hotmail oder der gleichen zu schicken aktualisiert sich die logdatei leider nicht mehr.
Natürlich nicht. Mal geschaut für was deine LOGdatei zuständig ist?wenn ich versuche eine neue mail an eine hotmail oder der gleichen zu schicken aktualisiert sich die logdatei leider nicht mehr.
%ExchangeInstallPath%TransportRoles\Logs\Hub\ProtocolLog\SmtpSend. Da steht doch eindeutig das dein Exchange Server (192.168.3.2) an GMX.NET (78.46.5.205) per Port 25 gesendet hat und wurde auch mit OK (250) bestätigt.
Mal evtl. hier anfangen zu büffeln.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj150491%28v=exchg.160%29.as ...
http://www.msxfaq.de/e2013/e2013tshoot.htm
https://practical365.com/exchange-server/exchange-2016-outbound-mail-flo ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/c93d3fbb-2168-4 ...
https://practical365.com/exchange-server/exchange-server-protocol-loggin ...
https://shanejacksonitpro.wordpress.com/tag/exchange-2016-logs/
https://collaborationpro.com/exchange-2013-logging/
Und dein
habe dir den log privat geschickt weil nicht alle im forum so hilfsbereit mit ihren beiträgen sind.
Gruß,
Peter
Hallo,
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123778%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj215746%28v=exchg.160%29.as ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Datsspeed:
wenn der aufruf in der power shell richtig ausgeführt wurde von mir stimmt da etwas nicht als hätte er keinen front end agent aktiv O.o
Falsche Shell oder Rechner?wenn der aufruf in der power shell richtig ausgeführt wurde von mir stimmt da etwas nicht als hätte er keinen front end agent aktiv O.o
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123778%28v=exchg.160%29.as ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj215746%28v=exchg.160%29.as ...
Gruß,
Peter

Zitat von @Datsspeed:
wenn der aufruf in der power shell richtig ausgeführt wurde von mir stimmt da etwas nicht als hätte er keinen front end agent aktiv O.o
Ich sach doch noch, null Ahnung ... Jetzt müssen wir hier wieder Exchange Grundkurse geben wenn der aufruf in der power shell richtig ausgeführt wurde von mir stimmt da etwas nicht als hätte er keinen front end agent aktiv O.o
Du führst das nicht in einer EMS aus ...und ich habe dir oben entsprechend verlinkt was zu prüfen ist.

Zitat von @Datsspeed:
Starte gerade den exchange erneut durhc bzw die dienste neu des dauert nen bissi. is nich der schnellste .
Wieviel RAM hast du der VM spendiert? Plattenkonfig? Eventlog? Mangelnde Ressourcen können beim Ex schnell zu sowas führen was du gerade siehst.Starte gerade den exchange erneut durhc bzw die dienste neu des dauert nen bissi. is nich der schnellste .

Viel zu wenig, das ist was für minimale Labortests, aber für produktives Arbeiten way too small da geht der EX schnell ins pagen über...

Zitat von @Datsspeed:
mehr haben wir nicht und kriegen wir leider auch nicht zur verfügung gestellt das dies zu wenig ist ist mir ebenfalls bewusst
Und dann nimmst du so ein Projekt an? Dies ist die minimalanforderung welche aber nicht wirklich für "produktives Arbeiten" reicht, schon garnicht wenn die Mailboxen anwachsen. Das da die EX Dienste die Segel wegen zu wenig Ressourcen streichen ist für mich kein Wunder.mehr haben wir nicht und kriegen wir leider auch nicht zur verfügung gestellt das dies zu wenig ist ist mir ebenfalls bewusst
Hier fehlt ganz klar eine vernünftige Planung und Ressourcenauslegung!!
Naja, dann noch viel Erfolg bei diesem Bastelprojekt.
Ich bin raus, sowas sollte man nicht auch noch unterstützen zumal RAM heutzutage kein Kostenfaktor mehr ist.
Ciao p.
Zitat von @132692:
Naja, dann noch viel Erfolg bei diesem Bastelprojekt.
Ich bin raus, sowas sollte man nicht auch noch unterstützen zumal RAM heutzutage kein Kostenfaktor mehr ist.
Naja, dann noch viel Erfolg bei diesem Bastelprojekt.
Ich bin raus, sowas sollte man nicht auch noch unterstützen zumal RAM heutzutage kein Kostenfaktor mehr ist.
Bin ich ganz bei dir, wenn man zu dem nicht mal den Anstand hat zu Antworten. Vom Projekttechnischen ganz zu schweigen.
Zitat von @Datsspeed:
Ich habe im forum nach hilfe erfragt certifiedit. würden mir gelder zur verfügung stehen für ein it unternehmen das mich unterstüzt würde ich ganz sicher nicht im www. nach hilfe suchen sondern hätte es von einem externen fachbetrieb erledigen lassen.
sind wir nun hier in einem forum oder in einer geschäfts börse?
Ich habe im forum nach hilfe erfragt certifiedit. würden mir gelder zur verfügung stehen für ein it unternehmen das mich unterstüzt würde ich ganz sicher nicht im www. nach hilfe suchen sondern hätte es von einem externen fachbetrieb erledigen lassen.
sind wir nun hier in einem forum oder in einer geschäfts börse?
Du glaubst nicht, wie viele Firmen und auch "Fachbetriebe" hier nach Hilfe fragen (und, so wie ich das gesehen habe, bist du auch als Administrator angestellt?).
Des weiteren glaube ich
a) nicht, dass das etwas mit dem Anstand zu tun hat - auf die Hilfe bist du offensichtlich angewiesen.
b) dass sich die Feuerwehr auf diese Infrastruktur verlassen sollte. Gut, zugegeben, kritisches geht hoffentlich nicht über den Exchange, auf der anderen Seite - mit Unified Comm.?
zu guter letzt, da die IT ein elementarer Bereich eines jeden Geschäfts sind, ist der Übergang fliessend. Ferner hast du nach Hilfe außer halb des Forums gefragt, dafür gabs ein ziemlich gutes Angebot.
Hallo,
https://practical365.com/exchange-server/configuring-outbound-mail-flow- ...
http://forums.msexchange.org/Cannot_send_External_Email/m_1800583605/tm ...
http://www.ithacks.com/2013/04/26/configure-exchange-2013-to-send-exter ...
http://msexchangeguru.com/2013/07/29/troubleshooting-mail-flow-issues/
https://community.spiceworks.com/topic/314386-exchange-2010-not-sending- ...
https://thoughtsofanidlemind.com/2013/03/25/exchange-2013-dns-stuck-mess ...
https://community.spiceworks.com/topic/309145-exchange-2013-messages-stu ...
https://community.spiceworks.com/topic/956004-exchange-2013-not-sending- ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Datsspeed:
da fahren wir mit der exchange lizenz für einmalig 54€ einfach günstiger auf dauer gesehen.
Und dazu kommen dann noch die Clientlizenzen die auf dein Exchange dann zugreifen wollen (LAN / Internet / usw.). Bei Stifter ist für deine EUR 54 nur eine Exchange 2013 Standard Lizenz zu bekommen. CALs musst du auch noch haben. Und dein Exchange ist ein 2013 und nicht wie von dir behauptet ein Ecxhange 2016, oder?da fahren wir mit der exchange lizenz für einmalig 54€ einfach günstiger auf dauer gesehen.
Aktuell geht nur der Sendeconnector nicht
Schau dir an wie ein Exchange arbeitet und dann schau das du dir die richtigen Protokolle anschaust. Das senden von Mails an Intern funktioniert oder auch nicht? Und OWA kann senden oder auch nicht?https://practical365.com/exchange-server/configuring-outbound-mail-flow- ...
http://forums.msexchange.org/Cannot_send_External_Email/m_1800583605/tm ...
http://www.ithacks.com/2013/04/26/configure-exchange-2013-to-send-exter ...
http://msexchangeguru.com/2013/07/29/troubleshooting-mail-flow-issues/
https://community.spiceworks.com/topic/314386-exchange-2010-not-sending- ...
https://thoughtsofanidlemind.com/2013/03/25/exchange-2013-dns-stuck-mess ...
https://community.spiceworks.com/topic/309145-exchange-2013-messages-stu ...
https://community.spiceworks.com/topic/956004-exchange-2013-not-sending- ...
Gruß,
Peter
Hallo,
kommt darauf an.
Der Server und das Management kommt ja auch noch dazu.
Von wievielen Postfächer/Benutzern sprechen wir denn?
Sind bei den 54€ alle CALs dabei?
Wie sieht es mit Outlook-Lizenzen aus?
Die Nutzung mit IMAP/SMTP kastriert den Exchange deutlich.
Dann kann man auch gleich einen "kostenlosen" Postfix einsetzen.
Viele nutzen auch OWA wegen der Lizenzfrage.
Wenn Du per SMTP etwas sendest wird es NICHT in gesendete Elemente abgelegt.
Dazu muss der Client nachträglich diese per IMAP hochladen.
Viele Grüße
Stefan
kommt darauf an.
Der Server und das Management kommt ja auch noch dazu.
Von wievielen Postfächer/Benutzern sprechen wir denn?
Sind bei den 54€ alle CALs dabei?
Wie sieht es mit Outlook-Lizenzen aus?
Die Nutzung mit IMAP/SMTP kastriert den Exchange deutlich.
Dann kann man auch gleich einen "kostenlosen" Postfix einsetzen.
Viele nutzen auch OWA wegen der Lizenzfrage.
Wenn Du per SMTP etwas sendest wird es NICHT in gesendete Elemente abgelegt.
Dazu muss der Client nachträglich diese per IMAP hochladen.
Viele Grüße
Stefan