
83319
13.07.2011
Exchange einstellungen per gpo
Hallo Kollginnen und Kollegen,
kennt von Euch wer eine Möglichkeit, wie man die Einstellungen des Excchange Servers mittels GPO zuweisen kann ??
Hintergrund ist jener, dass wir unseren Exchange physikalisch übersiedeln werden und in diesem Zuge wird dann auch leider der Name des exchange geändert werden. Da ich ca. 200 Clients an 4 Standorten zu betreuen habe, könnt ihr Euch wahrscheinlich vorstellen, dass ich nicht scharf drauf bin bei jedem Client einzeln den Exchange zu ändern.
Exchange Cache mode habe ich schon per gpo zugewiesen, aber ich kenne leider keinen Weg um meinen Usern auch den Exchange automatisch zuzuweisen.
Bitte um HILFE !!
Danke
lg
wiesi
kennt von Euch wer eine Möglichkeit, wie man die Einstellungen des Excchange Servers mittels GPO zuweisen kann ??
Hintergrund ist jener, dass wir unseren Exchange physikalisch übersiedeln werden und in diesem Zuge wird dann auch leider der Name des exchange geändert werden. Da ich ca. 200 Clients an 4 Standorten zu betreuen habe, könnt ihr Euch wahrscheinlich vorstellen, dass ich nicht scharf drauf bin bei jedem Client einzeln den Exchange zu ändern.
Exchange Cache mode habe ich schon per gpo zugewiesen, aber ich kenne leider keinen Weg um meinen Usern auch den Exchange automatisch zuzuweisen.
Bitte um HILFE !!
Danke
lg
wiesi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169672
Url: https://administrator.de/forum/exchange-einstellungen-per-gpo-169672.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 04:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist doch ganz einfach 
1. Neuen Exchange installieren, möglichst in der selben Exchange-Org/Domäne
2. Nachts/am Wochende im Verwaltungstools am neuen Server alle Mailboxen markieren, rechtsklick, "Postfach verschieben", neuen Mailserver auswählen, ok
4. alle paar Stunden nach Fehlermeldung ausschau halten, ggfs. fehlerhafte PFs nochmal verschieben
5.Am nächsten Tag: Wenn alle User einmal Outlook offen hatten, alten Exchange deinstalieren, Server abschalten.
wie gesagt: Leg dir ein PF zum testen an und probiers einfach aus, der Server beist nicht
1. Neuen Exchange installieren, möglichst in der selben Exchange-Org/Domäne
2. Nachts/am Wochende im Verwaltungstools am neuen Server alle Mailboxen markieren, rechtsklick, "Postfach verschieben", neuen Mailserver auswählen, ok
4. alle paar Stunden nach Fehlermeldung ausschau halten, ggfs. fehlerhafte PFs nochmal verschieben
5.Am nächsten Tag: Wenn alle User einmal Outlook offen hatten, alten Exchange deinstalieren, Server abschalten.
wie gesagt: Leg dir ein PF zum testen an und probiers einfach aus, der Server beist nicht
aber wenn der exchange zu allem überdruss jetzt auch noch die domäne wechselt ?
Ggfs kannst du dann die PFs auch nicht einfach veschieben, sondern musst mit export/ikmport arbeiten und dann doch Deine Outlook/MAPI Profile anpassen.Am besten Du erzaehlst malbnischen was zu dem Projekt, inkl. Exchange version, Infraslruktur, welches AD usw. und lässt dir nicht alles aus der Nase ziehen