Exchange Mail
Hallo zusammen
Ich kämpfe mich nun seit 3 Tagen durchs Forum und versuche div. Einstellungen aus, leider ohne Erfolg. Da ich nicht der Profi bin, muss ich auf eure Hilfe hoffen.
Mein System: SBS 2003 Premium SP2
Problem: Ich kann intern mailen, aber raus geht er nicht. Über Popupconnector oder auch direkt nicht.
office@xxx.xx am 03.04.2008 11:27
Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden.
<sbs.xx.local #5.1.1>
Es geht soweit dass mein Mailserver ( ext.) keine Emails mehr annimmt.
Transcript of session follows -----
451 xxx.xx: Name server timeout451
www.xxx.xx: Name server timeout
Warning: message still undelivered after 4 hoursWill keep trying until message is 5 days old
Ich gehe davon aus das der SBS Server den Mailserver mit stört.
Danke für eure Tipps.
Ich kämpfe mich nun seit 3 Tagen durchs Forum und versuche div. Einstellungen aus, leider ohne Erfolg. Da ich nicht der Profi bin, muss ich auf eure Hilfe hoffen.
Mein System: SBS 2003 Premium SP2
Problem: Ich kann intern mailen, aber raus geht er nicht. Über Popupconnector oder auch direkt nicht.
office@xxx.xx am 03.04.2008 11:27
Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden.
<sbs.xx.local #5.1.1>
Es geht soweit dass mein Mailserver ( ext.) keine Emails mehr annimmt.
Transcript of session follows -----
451 xxx.xx: Name server timeout451
www.xxx.xx: Name server timeout
Warning: message still undelivered after 4 hoursWill keep trying until message is 5 days old
Ich gehe davon aus das der SBS Server den Mailserver mit stört.
Danke für eure Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84614
Url: https://administrator.de/forum/exchange-mail-84614.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 09:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Heißt das, dass der User zwar auf dem Exchange angelegt ist, aber sein Postfach beim Provider hat?
Wenn ja, dann hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand ...
oder hier - Exchange - interne und externe Exchange-Domain heissen gleich
LG Günther
Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden
Heißt das, dass der User zwar auf dem Exchange angelegt ist, aber sein Postfach beim Provider hat?
Wenn ja, dann hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand ...
oder hier - Exchange - interne und externe Exchange-Domain heissen gleich
LG Günther
Hallo.
Ganz klar komme ich jetzt nicht mit deiner Antwort.
Bei der 1. Fehlermeldung schreibst du, dass du nicht nach extern senden kannst, bei der 2. Meldung schreibst du, dass du an deine E-Mail Adresse nicht schreiben kannst.
Das sind komplett unterschiedliche Konfigurationen, die miteinander überhaupt nichts zu tun haben.
Es wäre also an der Zeit, dass du deine Konfiguration genau beschreibst, ansonsten wird es schwierig werden dir zu helfen.
LG Günther
Ganz klar komme ich jetzt nicht mit deiner Antwort.
Bei der 1. Fehlermeldung schreibst du, dass du nicht nach extern senden kannst, bei der 2. Meldung schreibst du, dass du an deine E-Mail Adresse nicht schreiben kannst.
Das sind komplett unterschiedliche Konfigurationen, die miteinander überhaupt nichts zu tun haben.
Es wäre also an der Zeit, dass du deine Konfiguration genau beschreibst, ansonsten wird es schwierig werden dir zu helfen.
LG Günther
Heißt das, dass der User zwar auf dem Exchange angelegt ist, aber sein Postfach beim Provider hat?
Ja, das ist richtig so.
So, jetzt verstehe ich es nicht mehr. Deine interne Maildomain (@pcguydomain.de) heißt wie die externe (@pcguydomain.de) oder doch @pcguydoamin.local und @pcguydomain.de (wie weiter unten angegeben)? Das Postfach liegt beim Provider und wird über pop3 abgeholt; der Versand erfolgt über smtp? Hast du im smtp-Connector den Versand über Smarthost (Register Allgemein) oder Adressraum (Register Adressraum) eingerichtet? Und was hat mit alldem der Popupconnector zu tun?An dem, was du schreibst, kann irgendwas nicht stimmen, du sagst mir, du hast Smarthost zum Versand eingerichtet, aber Danis Tutorial ist für gleiche inerne und externe Maildomains (daher völlig anders eingerichtet) und du sagst auch hier, du hättest alles so eingerichtet.
Außerdem stolpere ich schon die ganze Zeit über diesen Name server timeout. In welcher Konstellation tritt denn dieser Fehler auf? Im Startbeitrag schreibst du, du kannst nicht rausmailen, unten versuchst du "rein"zumailen.
Um dir weiterhelfen zu können, benötigen wir Infos über deine Konfiguration und welche Einstellungen welche Fehlermeldungen erzeugen.
geTuemII
Ok, dann mal der Reihe nach: beginnen wir doch mit Incoming Mail.
Status (korrigiere mich, wenn ich mich irre):
Prüfen:
Hast du die Nachrichtenverfolgung schon angeschaltet, sprich funktioniert Serververwaltungskonsole --> Ereiterte Verwaltung --> Erste Orga (Exchange) --> Extras --> Nachrichtenstatus?
geTuemII
Status (korrigiere mich, wenn ich mich irre):
- Extern gibt es einen Mailserver (im folgenden Mail-extern), der die Mails für @pcguydomain.de empfängt und lagert, bis sie (wie auch immer) abgeholt werden. Das funktioniert auch. Mail-extern ist MX für @pcguydomain.ch
- Der interne Exchange (ab jetzt Exchange) soll von Mail-extern die Mails über den SBS Pop3-Connector (nicht Popupconnector) abholen. Das funktioniert nicht. Exchange ist kein offizieller MX für @pcguydomain.ch
Prüfen:
- Serververwaltungskonsole --> Erweiterte Verwaltung --> Erste Orga (Exchange) --> Empfänger --> Empfängerrichtlinie --> Default Policy --> rechte Maus --> Eigenschaften --> Register --> E-Mailadressen --> Smtp: @pcguydomain.local (Hauptadresse), Smtp: @pcguydomain.ch; X400: (blafasel)
- Serververwaltungskonsole --> Benutzer --> Benutzer auswählen --> rechte Maus --> Eigenschaften --> Register E-Mailadressen --> ...über die Empfängerrichtlinie aktualisieren --> Haken raus
- Serververwaltungskonsole --> Benutzer --> Benutzer PC Guy auswählen --> rechte Maus --> Eigenschaften --> Register E-Mailadressen --> Smtp: pc.guy@pcguydomain.local, Smtp: pc.guy@pcguydomain.ch (Hauptadresse); X400: (blafasel)
- Serververwaltungskonsole --> Erweiterte Verwaltung --> POP3-Connector-Manager --> POP3-Connector-Manager öffnen --> Register Postfächer --> Hinzufügen --> E-Mail-Server: Mail-extern --> Benutzername und Kennwort entsprechend der Einstellungen, die für die direkte Abholung zb. über Outlook auch funktionieren --> Postfachtyp: Benutzerpostfach --> Exchange-Postfach: pc.guy
- Serververwaltungskonsole --> Erweiterte Verwaltung --> POP3-Connector-Manager --> POP3-Connector-Manager öffnen --> Register Problembehandlung --> Protokollierungsstufe: Maximal
- Serververwaltungskonsole --> Ereiterte Verwaltung --> POP3-Connector-Manager --> POP3-Connector-Manager öffnen --> Register Zeitplanerstellung --> Jetzt abholen
- Ereignisprotokolle des Servers durchsehen, ob der POP3-Fehler bringt, diese korrigieren (oder hier posten)
- Testmail von extern schicken und Erfolg prüfen
Hast du die Nachrichtenverfolgung schon angeschaltet, sprich funktioniert Serververwaltungskonsole --> Ereiterte Verwaltung --> Erste Orga (Exchange) --> Extras --> Nachrichtenstatus?
geTuemII
Hallo.
- erstelle einmal einen SMTP Connector lt. diesem Howto - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03009/ex03009.html
- wenn dieser Connector korrekt konfiguriert ist, dann solltest du an Empfänger, die nicht in deiner E-Mail Domäne liegen, Nachrichten senden können
- anschließende konfigurierst du den Rest so, wie bereits in meinen Links angegeben, damit du auch an User deiner Domäne senden kannst, die ein externes Postfach haben
LG Günther
- erstelle einmal einen SMTP Connector lt. diesem Howto - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03009/ex03009.html
- wenn dieser Connector korrekt konfiguriert ist, dann solltest du an Empfänger, die nicht in deiner E-Mail Domäne liegen, Nachrichten senden können
- anschließende konfigurierst du den Rest so, wie bereits in meinen Links angegeben, damit du auch an User deiner Domäne senden kannst, die ein externes Postfach haben
LG Günther