fischi71
Goto Top

Exchange Online 3 Benutzer

Ich habe gerade ein Brett vorm Kopf und keine Lösung dafür. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Ein Kunde hat 3 Angestellte diese haben alle ein Microsoft Konto (365) Er möchte das alle, wenn Sie eine Mail versenden nur über einen Absender senden z.b. verwaltung@xxxx.de
Eingehend ist das ja kein Problem aber ausgehend. Jeder hat eine Lizenz bei MS. Der Kunde möchte die Unterschiedlichen Mailadressen nicht haben.

Jemand eine Idee?

Content-ID: 672385

Url: https://administrator.de/forum/exchange-online-3-benutzer-672385.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 16:04 Uhr

Delta9
Delta9 08.04.2025 um 10:16:39 Uhr
Goto Top
Auch kein Moin.

Das ist von MS so nicht vorgesehen.
Jeder Benutzer hat seine Mailadresse und Mailbox.
Verwaltung@ muss eine Shared Mailbox sein.
Die persönlichen kannst du per Quota und oder Transportregeln einschränken.
Fischi71
Fischi71 08.04.2025 um 10:18:43 Uhr
Goto Top
Das ist mir bewusst. Wenn man eine Mail mit Von schreibt steht immer die Standardadresse drin! Kann man das ggf. ändern?
RoadRage3
RoadRage3 08.04.2025 um 10:31:00 Uhr
Goto Top
Legst ne Shared Mailbox an wie von Delta vorgeschlagen. Dann setzt du übers PowerShell cmdlet Add-MailboxPermissions (nach Verbindung mitm EXO Powershell Modul) die Berechtigung FullAccess für die einzelnen Mitarbeiter.

In Outlook dann als erstes und einziges Konto die Shared Mailbox einrichten. Beim Login am MS365 Konto kannst "Mit anderem Konto einloggen" auswählen. Das anklicken und dann mit den User Credentials einloggen.

Add-MailboxPermission -Identity shared@firma.de -User user1@firma.de -AccessRights FullAccess -AutoMapping:$false

Damit hast nur ein Konto in Outlook und der MA kann nur über die Shared Mailbox verschicken. So ists von MS gewollt. Bei MS wird nicht mehr die Mail Adresse lizenziert sondern die Person die vorm Bildschirm hockt und reinguckt. Jeder MA braucht ne eigene Lizenz.
nachgefragt
nachgefragt 08.04.2025 um 10:33:54 Uhr
Goto Top
Ich hab das beim Kunden mit einen Ticketsystem (kostenlos osTicket) umgesetzt:
  • E-Mail gehen an Postfach, z.B. info@123.de
  • Ticketsystem saugt die E-Mails ein
  • Tickets werden sich selbstständig zugewiesen (oder zentral verteilt Benutzer/Gruppen)
  • alle antworten mit der gleichen E-Mail, können dennoch ihre eigene Signatur pflegen

Funktioniert im dem Szenario, knapp 20 Benutzer.
Davor alle alle das gleiche Postfach in deren Outlook eingebunden. Outlook braucht es da nun aber nicht mehr.
Fischi71
Fischi71 08.04.2025 um 10:38:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @RoadRage3:

Legst ne Shared Mailbox an wie von Delta vorgeschlagen. Dann setzt du übers PowerShell cmdlet Add-MailboxPermissions (nach Verbindung mitm EXO Powershell Modul) die Berechtigung FullAccess für die einzelnen Mitarbeiter.

In Outlook dann als erstes und einziges Konto die Shared Mailbox einrichten. Beim Login am MS365 Konto kannst "Mit anderem Konto einloggen" auswählen. Das anklicken und dann mit den User Credentials einloggen.

Add-MailboxPermission -Identity shared@firma.de -User user1@firma.de -AccessRights FullAccess -AutoMapping:$false

Damit hast nur ein Konto in Outlook und der MA kann nur über die Shared Mailbox verschicken. So ists von MS gewollt. Bei MS wird nicht mehr die Mail Adresse lizenziert sondern die Person die vorm Bildschirm hockt und reinguckt. Jeder MA braucht ne eigene Lizenz.

Das probiere ich gleich mal aus. Das scheint ne saubere Lösung zu sein!
Fischi71
Fischi71 08.04.2025 um 10:39:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @nachgefragt:

Ich hab das beim Kunden mit einen Ticketsystem (kostenlos osTicket) umgesetzt:
  • E-Mail gehen an Postfach, z.B. info@123.de
  • Ticketsystem saugt die E-Mails ein
  • Tickets werden sich selbstständig zugewiesen (oder zentral verteilt Benutzer/Gruppen)
  • alle antworten mit der gleichen E-Mail, können dennoch ihre eigene Signatur pflegen

Funktioniert im dem Szenario, knapp 20 Benutzer.
Davor alle alle das gleiche Postfach in deren Outlook eingebunden. Outlook braucht es da nun aber nicht mehr.

Ja aber die wollen nicht auf ihr Outlook verzichten!
N3cronomicon
N3cronomicon 08.04.2025 aktualisiert um 11:26:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Fischi71:

Zitat von @RoadRage3:

Legst ne Shared Mailbox an wie von Delta vorgeschlagen. Dann setzt du übers PowerShell cmdlet Add-MailboxPermissions (nach Verbindung mitm EXO Powershell Modul) die Berechtigung FullAccess für die einzelnen Mitarbeiter.

In Outlook dann als erstes und einziges Konto die Shared Mailbox einrichten. Beim Login am MS365 Konto kannst "Mit anderem Konto einloggen" auswählen. Das anklicken und dann mit den User Credentials einloggen.

Add-MailboxPermission -Identity shared@firma.de -User user1@firma.de -AccessRights FullAccess -AutoMapping:$false

Damit hast nur ein Konto in Outlook und der MA kann nur über die Shared Mailbox verschicken. So ists von MS gewollt. Bei MS wird nicht mehr die Mail Adresse lizenziert sondern die Person die vorm Bildschirm hockt und reinguckt. Jeder MA braucht ne eigene Lizenz.

Das probiere ich gleich mal aus. Das scheint ne saubere Lösung zu sein!

Ein kurzer Hinweis dazu, habe sowas auch bei einem Kunden am Laufen, der arbeitet aber zudem noch mit unterschiedlichen persönlichen Signaturen mit denen die Mitarbeiter auf die eingehenden Mails dieser einen Adresse antworten.

Jetzt ist es so, das sich immer einer der Mitarbeiter seine einzelne Signatur als Standard bei Antworten einstellt, um Antwortzeiten zu verkürzen (die ersteigern Dinge, da gehts um Sekunden teils), dann wird bei allen anderen Mitarbeitern diese Signatur ebenfalls gesetzt, das nervt die natürlich.

Es ist notwendig, vor dem Ändern von Einstellungen da einen Haken zu entfernen, und zwar bei den Cloudspeicheroptionen, siehe hier:
clipboard-image

Dann kann jeder MA seine eigene Signatur auf dem einen Konto nutzen, wenn das Konto und Outlook soweit eingerichtet sind. Die nachträgliche Einstellung der Standard-Signatur wird dann nicht mehr auf alle User verteilt.

Gruß,
n3cro
DivideByZero
DivideByZero 08.04.2025 um 11:27:12 Uhr
Goto Top
Moin,

Das probiere ich gleich mal aus. Das scheint ne saubere Lösung zu sein!
dann musst Du nur darauf achten, dass dann in diesem Kontext die persönlichen Mailadressen nirgends eingebunden werden, damit da nicht wieder die Nachfragen kommen, auch nicht mobil.

Gruß

DivideByZero
Fischi71
Fischi71 08.04.2025 um 11:46:04 Uhr
Goto Top
Ok das senden klappt natürlich so. Aber is noch nicht das optimale. Ich muss noch etwas werkeln habe aber schon ne Richtung
ManuManu2021
ManuManu2021 08.04.2025 aktualisiert um 18:39:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @RoadRage3:

Legst ne Shared Mailbox an wie von Delta vorgeschlagen. Dann setzt du übers PowerShell cmdlet Add-MailboxPermissions (nach Verbindung mitm EXO Powershell Modul) die Berechtigung FullAccess für die einzelnen Mitarbeiter.

In Outlook dann als erstes und einziges Konto die Shared Mailbox einrichten. Beim Login am MS365 Konto kannst "Mit anderem Konto einloggen" auswählen. Das anklicken und dann mit den User Credentials einloggen.


Hi, ich dachte die Outlook Schnellsuche - Suchindex funktioniert nicht bei Shared Mailboxen? Ob das auch für Outlook New gilt unbekannt.
"Shared Mailbox" ist ja nur die der Consulting Vorschlag, weil sich dann z.B. "Exchange Online Plan 1" Lizenz erspart werden könnte.
RoadRage3
RoadRage3 09.04.2025 um 13:44:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @ManuManu2021:

Zitat von @RoadRage3:

Legst ne Shared Mailbox an wie von Delta vorgeschlagen. Dann setzt du übers PowerShell cmdlet Add-MailboxPermissions (nach Verbindung mitm EXO Powershell Modul) die Berechtigung FullAccess für die einzelnen Mitarbeiter.

In Outlook dann als erstes und einziges Konto die Shared Mailbox einrichten. Beim Login am MS365 Konto kannst "Mit anderem Konto einloggen" auswählen. Das anklicken und dann mit den User Credentials einloggen.


Hi, ich dachte die Outlook Schnellsuche - Suchindex funktioniert nicht bei Shared Mailboxen? Ob das auch für Outlook New gilt unbekannt.
"Shared Mailbox" ist ja nur die der Consulting Vorschlag, weil sich dann z.B. "Exchange Online Plan 1" Lizenz erspart werden könnte.

Das ists ja gerade. Die Shared Mailboxen werden, wenn über GUI (admin.microsoft.com) mit dem Parameter "AutoMapping:$true" einem Benutzer zugeordnet. AutoMapping ist eine tolle Komfort Funktion für Benutzer und Administrator, da jede Shared Mailbox dem Nutzer sofort angezeigt wird, wenn er sich mit seinem Konto einloggt.
Nachteil bei dieser Art ist, dass wie du schon erkannt hast, die Suche rumzickt.

Wenn man die Berechtigungen für eine SharedMailbox über Powershell vergibt, ohne AutoMapping und die Shared Mailbox wie oben bereits beschrieben selber einbindet bzw. öffnet funktioniert die Suche auch für die Shared Mailbox.

Das sind meine Beobachtungen nachdem ich nun zwei Jahre mit MS365 arbeite. Bezieht sich dabei auch immer nur auf Outlook (classic). Outlook (new) setze ich bei so gut wie niemandem ein und hab da keine Erfahrungsberichte dazu!
Fischi71
Fischi71 10.04.2025 um 10:48:52 Uhr
Goto Top
Für meinen Fall ist die Schnellsuche uninteressant da wir mit einem Mailarchiv arbeiten und eine Vollindexsuche haben. Das klappt besser