Exchange ost und lokale pst automatisch syncronisieren, wie?
Moin Leude,
eine Frage,
habe ein Outlook laufen mit nem Hosted Exchange Profil. Leider ist es damit nicht möglich, selektive NUR Adress und Kalenderzugriff zu gewähren. Jetzt also die Folgende Lösung: Das Exchange-Konto und ne separate pst nur mit Kalender und Kontake im Outlook. Exchange OST und Pst sollen dabei natürlich identische Kalender und Kontaktinhalte haben und sich gegenseitig syncronisieren, wenn in einer von beiden Dateien eine Änderung passiert.. Alos was hinzugefügt, gelöscht, ergänz wird. usw.
Jetzt könnte man dass natürlich immer alles manuell machen, was aber saumühsam ist. Wie kann man das Ganze automatisieren? Also, dass automatisch ein Task abläuft, der aktuelle Änderungen zwischen den beiden Dateien hin und her kopiert.
Geht das über nen Taskplaner, bzw. nen Batch? Wie müsste sowas aussehen?
Freu mich auf Eure Tips
Gruss
Da Wes
eine Frage,
habe ein Outlook laufen mit nem Hosted Exchange Profil. Leider ist es damit nicht möglich, selektive NUR Adress und Kalenderzugriff zu gewähren. Jetzt also die Folgende Lösung: Das Exchange-Konto und ne separate pst nur mit Kalender und Kontake im Outlook. Exchange OST und Pst sollen dabei natürlich identische Kalender und Kontaktinhalte haben und sich gegenseitig syncronisieren, wenn in einer von beiden Dateien eine Änderung passiert.. Alos was hinzugefügt, gelöscht, ergänz wird. usw.
Jetzt könnte man dass natürlich immer alles manuell machen, was aber saumühsam ist. Wie kann man das Ganze automatisieren? Also, dass automatisch ein Task abläuft, der aktuelle Änderungen zwischen den beiden Dateien hin und her kopiert.
Geht das über nen Taskplaner, bzw. nen Batch? Wie müsste sowas aussehen?
Freu mich auf Eure Tips
Gruss
Da Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164430
Url: https://administrator.de/forum/exchange-ost-und-lokale-pst-automatisch-syncronisieren-wie-164430.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
da gibt es bestimmt Addons wie z.B. das hier http://www.freedownloadscenter.com/Business/Misc__Applications/PSTSync. ...
einfach mal nach: PST +sync +OST suchen
Natürlich könne man selbst auch ein Makro schreiben....wenn man VBA kann.
Alles basiert auf Datenbanken, d.h. selbst mit Access wäre eine Synchronisation zu erreichen, wenn man VBA kann.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
da gibt es bestimmt Addons wie z.B. das hier http://www.freedownloadscenter.com/Business/Misc__Applications/PSTSync. ...
einfach mal nach: PST +sync +OST suchen
Natürlich könne man selbst auch ein Makro schreiben....wenn man VBA kann.
Alles basiert auf Datenbanken, d.h. selbst mit Access wäre eine Synchronisation zu erreichen, wenn man VBA kann.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Hi,
in dem man einen rechtsklick macht auf Kalender und Kontakte und entweder auf "Freigeben..." oder "Eigenschaften" klickt und die Berechtigungen setzt.
Das kann man dann auf dem anderen Rechner hinzufügen...
Geht zumindest in 2003-2010 so ...
Oder ich hab dich vollkommen missverstanden - besonders wenn der Günther schon fragt
VG
in dem man einen rechtsklick macht auf Kalender und Kontakte und entweder auf "Freigeben..." oder "Eigenschaften" klickt und die Berechtigungen setzt.
Das kann man dann auf dem anderen Rechner hinzufügen...
Geht zumindest in 2003-2010 so ...
Oder ich hab dich vollkommen missverstanden - besonders wenn der Günther schon fragt
VG
Moin Moin,
ich übersetze mal: dein Chef will Geld sparen und hat nur für 2 Personen den Zugang zum Hosted Exchange gekauft. Also vermutlich nur zwei Postfächer.
Wobei ich eher vermute, dass es nur eins gibt, wenn ich deinen Ausführungen folge.
Damit auch die anderen davon profitieren können, suchst du nun nach einer "billigen" Lösung die Daten trotzdem mit allen zu nutzen.
Du schreibst nichts über den Provider, aber in Exchange ist es grundsätzlich möglich, selektiv auf Kalender und / oder Kontakte zuzugreifen. Diese legt man dann einfach in den öffentlichen Ordnern an und vergibt die entsprechenden Rechte. Dazu ist es natürlich notwendig, dass alle Mitarbeiter auch im Exchange ein Postfach haben.
Nutzt man unterschiedliche Postfächer im Exchange, ist es möglich selektiv Kalender, Kontakte etc. für die anderen Postfächer frei zu geben. Z.B. erstellt man ein Dummy-Postfach "Vertrieb" und gibt den dortigen Kalender für die Vertriebler frei.
Hosted Exchange ist ja ganz nett, aber du solltest ernsthaft mit deinem Chef sprechen, ein SBS 2008 kostet nicht die Welt und erleichtert Euch die Arbeit ungemein. Die Kosten kann er bei der Sonderlackierung seines neuen Firmenwagens dann einsparen. Euren alten W2k kannst du dann entsorgen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
ich übersetze mal: dein Chef will Geld sparen und hat nur für 2 Personen den Zugang zum Hosted Exchange gekauft. Also vermutlich nur zwei Postfächer.
Wobei ich eher vermute, dass es nur eins gibt, wenn ich deinen Ausführungen folge.
Damit auch die anderen davon profitieren können, suchst du nun nach einer "billigen" Lösung die Daten trotzdem mit allen zu nutzen.
Du schreibst nichts über den Provider, aber in Exchange ist es grundsätzlich möglich, selektiv auf Kalender und / oder Kontakte zuzugreifen. Diese legt man dann einfach in den öffentlichen Ordnern an und vergibt die entsprechenden Rechte. Dazu ist es natürlich notwendig, dass alle Mitarbeiter auch im Exchange ein Postfach haben.
Nutzt man unterschiedliche Postfächer im Exchange, ist es möglich selektiv Kalender, Kontakte etc. für die anderen Postfächer frei zu geben. Z.B. erstellt man ein Dummy-Postfach "Vertrieb" und gibt den dortigen Kalender für die Vertriebler frei.
Hosted Exchange ist ja ganz nett, aber du solltest ernsthaft mit deinem Chef sprechen, ein SBS 2008 kostet nicht die Welt und erleichtert Euch die Arbeit ungemein. Die Kosten kann er bei der Sonderlackierung seines neuen Firmenwagens dann einsparen. Euren alten W2k kannst du dann entsorgen.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Bitte ändere mal den Titel dieser Anfrage, weil das ergibt keinen Sinn: Du kannst eine *.OST nicht syncronisieren. Die OST ist ein von Outlook verwalteter Cache für den "Cached Mode" wo der Benutzer nix dran verloren hat. Syncronisieren kannst du z.b. ein Exchange-Postfach mit einer PST-Datei.
Hallo.
Ja, das dürftest du
a) es handelt sich hier um eine Hosted Lösung, ich weiß nicht, ob man hier mit den Freigaben so arbeiten kann wie auf einem lokalen Exchange
b) freigegebene Kontakte können nicht als Outlook Adressbuch verwendet werden, egal ob lokaler oder gehostetes Exchange Postfach
LG Günther
Oder ich hab dich vollkommen missverstanden - besonders wenn der Günther schon fragt
Ja, das dürftest du
a) es handelt sich hier um eine Hosted Lösung, ich weiß nicht, ob man hier mit den Freigaben so arbeiten kann wie auf einem lokalen Exchange
b) freigegebene Kontakte können nicht als Outlook Adressbuch verwendet werden, egal ob lokaler oder gehostetes Exchange Postfach
LG Günther
Wenn Sie ost Korruption Problem lösen und konvertieren in PST-Dateiformat dann versuchen Sie diese Regain OST zu PST Konverter Tool.