
83319
03.05.2011
Exchange pop postfach
Guten Morgen,
wir haben bei uns einen exchange2003 am laufen, der auch wunderbar alle Kollegen mit Emails versorgt wie es sich gehört.
Seit kurzem ist aber ein Standort dazugekommen, der ebenfalls über den Excchange bedient werden soll. Nur ist dieser Standort noch nicht Mitglied in unserer Domäne (was sich aber in den nächsten Monaten ändern wird)
Jetzt soll sich diese Kollegen, die Mail per pop Protokoll von unserem Exchange abholen. Ich habe dazu im AD bereits die nötigen Mailadressen angelegt. Nur wie bringe ich jetzt den Exchange dazu, dass er diese Mailadressen in "pop Postfächern" bereitstellt?? Ich habe bereits in den Routing Groups einen dementsprechenden Connector mit SMTP eingerichtet, bin mir aber nicht sicher ob das genügt, da ich keine Möglichkeit gesehen habe, diese Routing Group auf eine bestimmte OU im AD zuzuweisen, oder ist das nicht von nöten ??
Bitte um Hilfe !
lg
wir haben bei uns einen exchange2003 am laufen, der auch wunderbar alle Kollegen mit Emails versorgt wie es sich gehört.
Seit kurzem ist aber ein Standort dazugekommen, der ebenfalls über den Excchange bedient werden soll. Nur ist dieser Standort noch nicht Mitglied in unserer Domäne (was sich aber in den nächsten Monaten ändern wird)
Jetzt soll sich diese Kollegen, die Mail per pop Protokoll von unserem Exchange abholen. Ich habe dazu im AD bereits die nötigen Mailadressen angelegt. Nur wie bringe ich jetzt den Exchange dazu, dass er diese Mailadressen in "pop Postfächern" bereitstellt?? Ich habe bereits in den Routing Groups einen dementsprechenden Connector mit SMTP eingerichtet, bin mir aber nicht sicher ob das genügt, da ich keine Möglichkeit gesehen habe, diese Routing Group auf eine bestimmte OU im AD zuzuweisen, oder ist das nicht von nöten ??
Bitte um Hilfe !
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165535
Url: https://administrator.de/forum/exchange-pop-postfach-165535.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du mußt auf dem exchange den pop3-Dienst starten und konfigurieren: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124393%28EXCHG.80%29.aspx und http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996347.aspx . Die Grundüberlegungen unterscheiden sich m.E. nicht zwischen Exchange 2003 und 2007.
LG
Du mußt auf dem exchange den pop3-Dienst starten und konfigurieren: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124393%28EXCHG.80%29.aspx und http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996347.aspx . Die Grundüberlegungen unterscheiden sich m.E. nicht zwischen Exchange 2003 und 2007.
LG
Morgen,
Warum soll der Exchange die Mails per POP zur Verfügung stellen?
Wie sind die Standorte miteinander verbunden?
Warum sollten die Clients sich nicht direkt am Exchange anmelden? Das geht auch bei Nichtdomänenmitgliedern.
Bei Outlook ab 2003 wird das Postfach gecached und belastet die Leitung nicht ständig.
Warum soll der Exchange die Mails per POP zur Verfügung stellen?
Wie sind die Standorte miteinander verbunden?
Warum sollten die Clients sich nicht direkt am Exchange anmelden? Das geht auch bei Nichtdomänenmitgliedern.
Bei Outlook ab 2003 wird das Postfach gecached und belastet die Leitung nicht ständig.
Zitat von @83319:
Hy,
weil dieser Standort noch nicht Mitglied in unserer Domäne ist, wir diese aber mit unseren Mailadressen versorgen wollten.
Ausserdem will mein Chef es vermeiden, dass wir den Account mit dem Domadmin freigeben wollen.
Das verstehe ich nicht.Hy,
weil dieser Standort noch nicht Mitglied in unserer Domäne ist, wir diese aber mit unseren Mailadressen versorgen wollten.
Ausserdem will mein Chef es vermeiden, dass wir den Account mit dem Domadmin freigeben wollen.
Du gehst in das Outlook eines Users.
Dort richtest du ein neues Exchange-Postfach ein.
Wenn du auf deinen Exchange verweist, musst du dich doch nicht mit dem Domänenadmin verbinden, sondern den Credentials des Users, dessen Postfach genutzt wird.
BTW: Wie ist den der Standort mit euch verbunden (VPN)?