Exchange - Postfach anlegen erstellt Mail mit "falschen Namen"
Hallo alle zusammen,
wir haben einen Win 2008 R2 Server mit Exchange 2010 mit folgendem Problem:
M.Mustermann aus dem Tochterunternehmen braucht jetzt neben seiner alten E-Mail max.mustermann@externedomain.com jetzt noch eine E-Mail von uns.
Wenn ich ein neues Postfach für User M.Mustermann anlegen will, dann legt er mir das Postfach mit der Mail Adresse m.mustermann2@domain.com an anstatt m.mustermann@domain.com.
Natürlich habe ich auch schon nachgeforscht woran das liegen könnte und bin glaube ich auch auf den Fehler gestoßen aber kenne die Lösung nicht.
Und zwar gibt es ebenfalls ein Kontakt-Objekt auf dem Exc-Server m.mustermann mit der E-Mail max.mustermann@externedomain.com, da seine alte E-Mail schon vorher in einem Verteiler benötigt wurde. In diesem Kontakt-Objekt steht unter dem Reiter E-Mail-Adressen max.mustermann@externedomain.com und m.mustermann@domain.com (obwohl kein Postfach so existiert, liegt anscheinend an dem Alias des Kontaktobjektes m.mustermann). Wenn ich den Alias des Objektes ändere, dann passt er das auch an der E-Mail unter dem Reiter E-Mail Adressen mit unserer Domain an aber beim Anlegen des Postfachs für den User m.mustermann besteht immer noch das gleiche Problem.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe und ihr mir folgen könnt. Wenn Ihr eine Lösung parat habt, dann immer her damit.
Gruß
R.J.
wir haben einen Win 2008 R2 Server mit Exchange 2010 mit folgendem Problem:
M.Mustermann aus dem Tochterunternehmen braucht jetzt neben seiner alten E-Mail max.mustermann@externedomain.com jetzt noch eine E-Mail von uns.
Wenn ich ein neues Postfach für User M.Mustermann anlegen will, dann legt er mir das Postfach mit der Mail Adresse m.mustermann2@domain.com an anstatt m.mustermann@domain.com.
Natürlich habe ich auch schon nachgeforscht woran das liegen könnte und bin glaube ich auch auf den Fehler gestoßen aber kenne die Lösung nicht.
Und zwar gibt es ebenfalls ein Kontakt-Objekt auf dem Exc-Server m.mustermann mit der E-Mail max.mustermann@externedomain.com, da seine alte E-Mail schon vorher in einem Verteiler benötigt wurde. In diesem Kontakt-Objekt steht unter dem Reiter E-Mail-Adressen max.mustermann@externedomain.com und m.mustermann@domain.com (obwohl kein Postfach so existiert, liegt anscheinend an dem Alias des Kontaktobjektes m.mustermann). Wenn ich den Alias des Objektes ändere, dann passt er das auch an der E-Mail unter dem Reiter E-Mail Adressen mit unserer Domain an aber beim Anlegen des Postfachs für den User m.mustermann besteht immer noch das gleiche Problem.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe und ihr mir folgen könnt. Wenn Ihr eine Lösung parat habt, dann immer her damit.
Gruß
R.J.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311497
Url: https://administrator.de/forum/exchange-postfach-anlegen-erstellt-mail-mit-falschen-namen-311497.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 04:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
If the contact is using the same alias you either have to give the contact another "internal" alias or deactivate it. Two AD Objects with the same alias are not possible. After you have done that, refresh the email address policy or manually modify the alias of the new mailbox.
The alias is normally created by the default email address policy which defines the format how an address is build. If the system recognizes that there is already an object with the alias m.mustermann, it appends a number to it, entirely logical.
Regards
If the contact is using the same alias you either have to give the contact another "internal" alias or deactivate it. Two AD Objects with the same alias are not possible. After you have done that, refresh the email address policy or manually modify the alias of the new mailbox.
The alias is normally created by the default email address policy which defines the format how an address is build. If the system recognizes that there is already an object with the alias m.mustermann, it appends a number to it, entirely logical.
Regards