Win 2008 R2 TS Firefox unkown software exception 0x000001d über RDP
Hey Leute,
ich habe auf einigen Terminalserver ein kurioses Problem.
Erstmal vorweg ein paar generelle Daten:
Windows Server 2008 R2
Terminalserver mit RDP und Citrix Verbindungen
VM
Fehler:
Wenn ich eine RDP oder Citrix Sitzung starte kann ich alle Progamme starten und nutzen bis auf Firefox. Firefox öffnet lediglich mit der Fehlermeldung "unkown software exception 0x000001".
Wenn ich mich allerdings über die Konsole von vSpehre anmelde, quasi direkt lokal, dann habe ich das Problem nicht. Es spielt dabei keine Rolle welcher Benutzer das ist oder ob es ein lokaler oder domänen Benutzer ist. Fehlerbild ist immer das selbe. Internet Explorer ist kein Problem.
Dieser Fehler ist nicht auf allen Terminalserver.
Folgende Infos/Lösungsansätze habe ich im Netz gefunden allerdings ohne Erfolg.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/wiki/windows_other-system/sy ...
http://wikifixes.com/de/errors/0x/0xc000001d/
http://errortools.com/de/windows/fix-0xc000001d-error/
Die angebotene Software auf den letzten beiden Seiten zum lösen des Problems habe ich allerdings nicht runtergeladen oder getestet, da mir diese etwas komisch vorkam.
Lösungsansätze die ich schon versucht habe(alles auf eine virtuelle Kopie getrennt vom Netzwerk ohne Internetzugriff):
- SFC Scan (keine Fehler gefunden)
- Firefox neuinstalliert (mit Neustart dazwischen und verbleibende Firefox Daten aus den Ordnern gelöscht)
- CCleaner (Anwendung und Registry nach Fehler durchsucht und behoben)
- Verschiedene Benutzer getestet (Lokal, Domain; Adminrechte oder keine)
- Eventlog kontrolliert (konnte ich soweit nichts erkennen bis auf ein "Application PopUp" Eintrag der nichts aussagt außer das ein Fenster mit einer Fehlermeldung aufgetaucht ist; EventID 26)
- Trendmicro Antivirenscan (zum Glück ohne Ergebnis aber muss ja nichts bedeuten, falls sich doch etwas neues Unbekanntes eingenistet hat)
Backup ist vorhanden.
Ich vermute, dass das Problem nicht direkt an Firefox liegt sondern irgendwo am Windows, weil es nur bei RDP oder Citrix Verbindungen nicht funktioniert.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen dazu. Ein paar andere Gedanken zu dem Thema zu hören könnte nicht verkehrt sein.
Ich danke schon mal im Voraus.
Gruß
RJ
ich habe auf einigen Terminalserver ein kurioses Problem.
Erstmal vorweg ein paar generelle Daten:
Windows Server 2008 R2
Terminalserver mit RDP und Citrix Verbindungen
VM
Fehler:
Wenn ich eine RDP oder Citrix Sitzung starte kann ich alle Progamme starten und nutzen bis auf Firefox. Firefox öffnet lediglich mit der Fehlermeldung "unkown software exception 0x000001".
Wenn ich mich allerdings über die Konsole von vSpehre anmelde, quasi direkt lokal, dann habe ich das Problem nicht. Es spielt dabei keine Rolle welcher Benutzer das ist oder ob es ein lokaler oder domänen Benutzer ist. Fehlerbild ist immer das selbe. Internet Explorer ist kein Problem.
Dieser Fehler ist nicht auf allen Terminalserver.
Folgende Infos/Lösungsansätze habe ich im Netz gefunden allerdings ohne Erfolg.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/wiki/windows_other-system/sy ...
http://wikifixes.com/de/errors/0x/0xc000001d/
http://errortools.com/de/windows/fix-0xc000001d-error/
Die angebotene Software auf den letzten beiden Seiten zum lösen des Problems habe ich allerdings nicht runtergeladen oder getestet, da mir diese etwas komisch vorkam.
Lösungsansätze die ich schon versucht habe(alles auf eine virtuelle Kopie getrennt vom Netzwerk ohne Internetzugriff):
- SFC Scan (keine Fehler gefunden)
- Firefox neuinstalliert (mit Neustart dazwischen und verbleibende Firefox Daten aus den Ordnern gelöscht)
- CCleaner (Anwendung und Registry nach Fehler durchsucht und behoben)
- Verschiedene Benutzer getestet (Lokal, Domain; Adminrechte oder keine)
- Eventlog kontrolliert (konnte ich soweit nichts erkennen bis auf ein "Application PopUp" Eintrag der nichts aussagt außer das ein Fenster mit einer Fehlermeldung aufgetaucht ist; EventID 26)
- Trendmicro Antivirenscan (zum Glück ohne Ergebnis aber muss ja nichts bedeuten, falls sich doch etwas neues Unbekanntes eingenistet hat)
Backup ist vorhanden.
Ich vermute, dass das Problem nicht direkt an Firefox liegt sondern irgendwo am Windows, weil es nur bei RDP oder Citrix Verbindungen nicht funktioniert.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen dazu. Ein paar andere Gedanken zu dem Thema zu hören könnte nicht verkehrt sein.
Ich danke schon mal im Voraus.
Gruß
RJ
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353568
Url: https://administrator.de/forum/win-2008-r2-ts-firefox-unkown-software-exception-0x000001d-ueber-rdp-353568.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 16:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was sind der/die Unterschied(e) zwischen den TS?
Sehr gut, CCleaner hat ja schon sein Werk getan.
Schalte testweise die Hardware-Acceleration des FF ab, falls an.
Und natuerlich Plugins, falls welche sich "automatisch" integriert haben.
BFF
Dieser Fehler ist nicht auf allen Terminalserver.
Was sind der/die Unterschied(e) zwischen den TS?
Die angebotene Software auf den letzten beiden Seiten zum lösen des Problems habe ich allerdings nicht runtergeladen oder getestet, da mir diese etwas komisch vorkam.
Sehr gut, CCleaner hat ja schon sein Werk getan.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen dazu.
Schalte testweise die Hardware-Acceleration des FF ab, falls an.
Und natuerlich Plugins, falls welche sich "automatisch" integriert haben.
BFF
Hallo,
Waere ja zu schoen, wenn es gleich klappt.
Macht es nicht gerade einfacher. Duempelt da irgendwo ne Adobe-Flash-Leiche rum?
Startet der FF im Safe-Mode fehlerfrei? Also mal SHIFT festhalten und dann den FF starten?
Kannst Du mal sehen, ob Du an die Absturzreporte ran kommst?
https://support.mozilla.org/de/kb/mozilla-absturzmelder
BFF
Waere ja zu schoen, wenn es gleich klappt.
Zwischen den TS-Paaren gibts allerdings schon Unterschiede bezüglich der Software.
Macht es nicht gerade einfacher. Duempelt da irgendwo ne Adobe-Flash-Leiche rum?
Startet der FF im Safe-Mode fehlerfrei? Also mal SHIFT festhalten und dann den FF starten?
Kannst Du mal sehen, ob Du an die Absturzreporte ran kommst?
https://support.mozilla.org/de/kb/mozilla-absturzmelder
BFF
Hallo,
Genau deswegen mein Hinweis mit CCleaner. Ok, Spass beiseite.
Sind das immer die gleichen TS, welche den FF abrauchen lassen?
Schon FF im Safe-Mode gestartet?
Den AppCrash an Mozilla uebergeben ist keine Option?
BFF
Zum Thema CCleaner: Dieser wurde nur auf der virtuellen Kopie eingesetzt zum testen. Da war mir das egal ob ich den CCleaner einsetze oder nicht
Genau deswegen mein Hinweis mit CCleaner. Ok, Spass beiseite.
Sind das immer die gleichen TS, welche den FF abrauchen lassen?
Schon FF im Safe-Mode gestartet?
Den AppCrash an Mozilla uebergeben ist keine Option?
BFF