
113726
09.02.2015
Exchange Sammelpostfach anlegen
Guten Nabend,
mein Kollege hat mich heute angesprochen, ob wir nicht ein Sammelpostfach am SBS anlegen können für den Einkauf.
Also z.B. Einkauf@.....de
Es soll ein eigenständiges Postfach sein, wo ich sagen kann "der und der darf drauf zugreifen".
Früher habe ich sowas als eigenständigen Nutzer in der SBS Konsole angelegt.
Zum Beispiel ist unser Info-Postfach ein eigener Benutzer und es ist bei jedem Nutzer eingebunden, der es abrufen muss.
Jetzt wollte ich fragen, ob es nicht einen besseren Weg über die Exchange Verwaltung gibt.
Oder ist der Weg über das Anlegen eines Benutzers schon der Richtige?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
mein Kollege hat mich heute angesprochen, ob wir nicht ein Sammelpostfach am SBS anlegen können für den Einkauf.
Also z.B. Einkauf@.....de
Es soll ein eigenständiges Postfach sein, wo ich sagen kann "der und der darf drauf zugreifen".
Früher habe ich sowas als eigenständigen Nutzer in der SBS Konsole angelegt.
Zum Beispiel ist unser Info-Postfach ein eigener Benutzer und es ist bei jedem Nutzer eingebunden, der es abrufen muss.
Jetzt wollte ich fragen, ob es nicht einen besseren Weg über die Exchange Verwaltung gibt.
Oder ist der Weg über das Anlegen eines Benutzers schon der Richtige?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262881
Url: https://administrator.de/forum/exchange-sammelpostfach-anlegen-262881.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @113726:
Jetzt wollte ich fragen, ob es nicht einen besseren Weg über die Exchange Verwaltung gibt.
Oder ist der Weg über das Anlegen eines Benutzers schon der Richtige?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
Jetzt wollte ich fragen, ob es nicht einen besseren Weg über die Exchange Verwaltung gibt.
Oder ist der Weg über das Anlegen eines Benutzers schon der Richtige?
Danke im Voraus.
Gruß
Manuel
Moin Manuel,
ja das ist der richtige weg, leg die Adresse genauso an wie die vom info Postfach.
Was stört dich den an dieser Vorgehensweise?
VG
Moin
Das sind dann mailaktivierte öffentliche Ordner.
So richte ich bei sehr vielen Firmen zentrale Mailpostfächer (info@, service@, einkauf@, fax@) ein. Ich selbst habe auf meinem Exchange einige davon.
Die Nutzung in Outlook ist wesentlich einfacher, weil für solche Postfächer idR nur die Mailordner benötigt werden und keine Aufgaben, Kontakte, Notizen, Kalender etc.
Um einen öffentlichen Ordner anzulegen, gehst du in der Exchange-Konsole auf Toolbox -> öffentlichen Ordner Verwaltungskonsole.
Die dort angelegten Öffentlichen Ordner bitte mailaktivieren und die entsprechenden User berechtigen.
Zitat von @113726:
> Was stört dich den an dieser Vorgehensweise?
Nunja eigentlich benötige ich "nur" ein postfach, da finde ich es bisschen komisch einen Benutzer anlegen zu
müssen. Ich brauch ja keinen benutzer, sondern ein Postfach.
Es funktioniert ja mit dem info Postfach, ich finde aber die vorgehensweise bisschen komisch deshalb habe ich hier gefragt, was es
für "bessere" möglichkeiten gibt
genau dafür hat dir Thomas den Begriff "öffentliche Ordner" vorgesetzt.> Was stört dich den an dieser Vorgehensweise?
Nunja eigentlich benötige ich "nur" ein postfach, da finde ich es bisschen komisch einen Benutzer anlegen zu
müssen. Ich brauch ja keinen benutzer, sondern ein Postfach.
Es funktioniert ja mit dem info Postfach, ich finde aber die vorgehensweise bisschen komisch deshalb habe ich hier gefragt, was es
für "bessere" möglichkeiten gibt
Das sind dann mailaktivierte öffentliche Ordner.
So richte ich bei sehr vielen Firmen zentrale Mailpostfächer (info@, service@, einkauf@, fax@) ein. Ich selbst habe auf meinem Exchange einige davon.
Die Nutzung in Outlook ist wesentlich einfacher, weil für solche Postfächer idR nur die Mailordner benötigt werden und keine Aufgaben, Kontakte, Notizen, Kalender etc.
Um einen öffentlichen Ordner anzulegen, gehst du in der Exchange-Konsole auf Toolbox -> öffentlichen Ordner Verwaltungskonsole.
Die dort angelegten Öffentlichen Ordner bitte mailaktivieren und die entsprechenden User berechtigen.
Im Outlook auf den Reiter Optionen und dort "Von" einblenden lassen und dort kannst du dann eine weitere Absende-Adresse hinzufügen.
Was den Gesendet Prozess angeht: Entweder in BCC die gleiche E-Mail-Adresse eintragen. Dann siehst du ne zweite E-Mail. Oder im Öffentlichen Ordner anhaken, dass der Ordner nicht Benutzerspeziell ist. Dann werden die Gelesen/Nicht gelesen Attribute auch bei jedem Benutzer abgeglichen.
Gruß
BBfreak
Was den Gesendet Prozess angeht: Entweder in BCC die gleiche E-Mail-Adresse eintragen. Dann siehst du ne zweite E-Mail. Oder im Öffentlichen Ordner anhaken, dass der Ordner nicht Benutzerspeziell ist. Dann werden die Gelesen/Nicht gelesen Attribute auch bei jedem Benutzer abgeglichen.
Gruß
BBfreak
Zitat von @113726:
Guten Morgen,
> Im Outlook auf den Reiter Optionen und dort "Von" einblenden lassen und dort kannst du dann eine weitere
Absende-Adresse
> hinzufügen.
Vielen Dank aber auch dort sende ich ja über mein Hauoptkonto.
Und da bringt er mir, dass ich das nicht darf.
Ich darf also in meinem Beispiel nicht mit der Absenderemail logistik@....de über meine Useremail senden. Versteh ich nicht
so recht, waum kann ich nicht direkt über logstik@....de senden?
Du sendest ja auch über dein Hauptkonto, nur mit einer anderen Absenderadresse (Wenn Exchange dir das erlaubt...) Dafür brauchst du aber auch die SendAs-Berechtigung.Guten Morgen,
> Im Outlook auf den Reiter Optionen und dort "Von" einblenden lassen und dort kannst du dann eine weitere
Absende-Adresse
> hinzufügen.
Vielen Dank aber auch dort sende ich ja über mein Hauoptkonto.
Und da bringt er mir, dass ich das nicht darf.
Ich darf also in meinem Beispiel nicht mit der Absenderemail logistik@....de über meine Useremail senden. Versteh ich nicht
so recht, waum kann ich nicht direkt über logstik@....de senden?
> Was den Gesendet Prozess angeht: Entweder in BCC die gleiche E-Mail-Adresse eintragen. Dann siehst du ne zweite E-Mail.
OK die Methode geht zwar, gefällt mir aber überhaupt nicht.
> Oder im Öffentlichen Ordner anhaken, dass der Ordner nicht Benutzerspeziell ist. Dann werden die Gelesen/Nicht gelesen
Attribute auch
> bei jedem Benutzer abgeglichen.
Aber auch das geht nicht. Ich möchte ja nicht nur die Gelesen/nicht Gelesen Anzeigen, sondern auch die Information, ob die
Email nun schon beantwortet wurde oder noch nicht.
Wenn mehrere Leute auf ein Ordner zugreifen wäre so eine Option ja Zwingend notwendig.
Nicht zwingend, aber in deinem Setup vermutlich schon. Wir arbeiten allerdings auch mit der "Erledigt"-Markierung aus dem Outlook.Oder habe ich doch eine Einstellung diesbezüglich vergessen?
Kommt drauf an, was du haben möchtest.Gruß
Manuel
Beste Grüße!Manuel
Berthold
Aber auch das geht nicht. Ich möchte ja nicht nur die Gelesen/nicht Gelesen Anzeigen, sondern auch die Information, ob die Email nun schon beantwortet wurde oder noch nicht. Wenn mehrere Leute auf ein Ordner zugreifen wäre so eine Option ja Zwingend notwendig. Oder habe ich doch eine Einstellung diesbezüglich vergessen?
Geht bei mir seit Jahren, man muss nur mal nachdenken und überlegen, wie man so etwas realisiert. Und nur vom Rumheulen in Foren ohne den Anschein erwecken zu wollen, sich tatsächlich mal fundiert mit der Materie auseinandersetzen zu wollen, schafft man zwar regelmässig threads mit > 50 posts, aber irgendwie auch Unbehagen.Warum kaufst Du Dir nicht mal ein, zwei Bücher zum Thema und liest Dir mal die basics selbständig an???
LG, Thomas
Moin,
ich bin da voll bei Thomas.
Seit vielen Jahren richte ich bei KMU Exchange-Server ein.
Den meisten mussten wir erst mal erklären, wieso man nicht mehr alles mit einer einzelnen firma@t-online.de Adresse erledigen kann.
Die zentralen Mailadressen (info@, service@, fax@, vertrieb@, etc.) werden fast ausnahmslos als öffentliche Ordner angelegt.
Die Ausnahme ist dann der Fall, wenn es einen einzelnen gibt, der sich ausschließlich um diese Adresse zu kümmern hat (Posteingangsstelle, die anschließend an die Kollegen verteilt). Dann wird es auch zu einem Benutzerpostfach.
Zurück zur Arbeitsweise bei den öffentlichen Ordnern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dort hinterlegen kann, dass eine Mail bereits bearbeitet wurde.
Mit den Antworten auf diese Mails aus zentralen Postfächern verhält es sich ebenso.
Für alle, die diese öffentlichen Ordner auf ihre iOS, WIndows Phone, Blackberry oder Android Geräte haben wollen, empfehle ich OLX Mobile WebAccess.
ich bin da voll bei Thomas.
Seit vielen Jahren richte ich bei KMU Exchange-Server ein.
Den meisten mussten wir erst mal erklären, wieso man nicht mehr alles mit einer einzelnen firma@t-online.de Adresse erledigen kann.
Die zentralen Mailadressen (info@, service@, fax@, vertrieb@, etc.) werden fast ausnahmslos als öffentliche Ordner angelegt.
Die Ausnahme ist dann der Fall, wenn es einen einzelnen gibt, der sich ausschließlich um diese Adresse zu kümmern hat (Posteingangsstelle, die anschließend an die Kollegen verteilt). Dann wird es auch zu einem Benutzerpostfach.
Zurück zur Arbeitsweise bei den öffentlichen Ordnern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dort hinterlegen kann, dass eine Mail bereits bearbeitet wurde.
- Erledigt-Häkchen
- Farbkategorien
- Mail editieren und Text hineinschreiben
- Unterordner anlegen, in welche bearbeitete Mails verschoben werden
- bearbeitete Mails in die passenden Ordner verschieben (das können natürlich auch öffentliche Ordner sein)
Mit den Antworten auf diese Mails aus zentralen Postfächern verhält es sich ebenso.
Für alle, die diese öffentlichen Ordner auf ihre iOS, WIndows Phone, Blackberry oder Android Geräte haben wollen, empfehle ich OLX Mobile WebAccess.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man dort hinterlegen kann, dass eine Mail bereits bearbeitet wurde.
Mit den Antworten auf diese Mails aus zentralen Postfächern verhält es sich ebenso.
- Erledigt-Häkchen
- Farbkategorien
- Mail editieren und Text hineinschreiben
- Unterordner anlegen, in welche bearbeitete Mails verschoben werden
- bearbeitete Mails in die passenden Ordner verschieben (das können natürlich auch öffentliche Ordner sein)
Mit den Antworten auf diese Mails aus zentralen Postfächern verhält es sich ebenso.
Unnötige Arbeit die man sich da macht wenn man es doch als weiteres Postfach einbinden kann...
Bei O365 kann ich es verstehen, da dort eine Lizenz verbraten wird wenn man es so einrichtet.
Aber wenn man einen eigenen Exchange hat, halte ich das nicht für die beste Methode.
Zitat von @sk-it83:
Unnötige Arbeit die man sich da macht wenn man es doch als weiteres Postfach einbinden kann...
Das macht schon Sinn. Aus meiner Sicht und er meiner Kunden sogar sehr viel. Unnötige Arbeit die man sich da macht wenn man es doch als weiteres Postfach einbinden kann...
Bei gemeinsamen Zugriff auf Postfächern muss auch eine Funktion eingerichtet werden, die den Bearbeitungsstand der Mails aufzeigt.
Und dann denk einfach mal daran, dass du nur einen Ordner haben willst, in dem alle Mails für die Adresse info@firma.tld aufschlagen und keine weiteren Benutzer-Ordner (Kontakte, Kalender, Notizen, aufgaben) benötigt werden.
Warum soll ich dann also diesen Ratten### an Ordnern in Outlook angezeigt bekommen, nur weil ich einen zentralen Mailordner benötige?
Wenn du dir jetzt noch vorstellst, dass ein Mitarbeiter vielleicht 3-5 solcher zentralen Mailordner zu betreuen hat, dann ist es wohl übersichtlicher, diese nicht alle als Benutzerpostfächer angezeigt zu bekommen.
PS: Microsoft wollte mit bzw. nach dem Exchange 2007 die öffentlichen Ordner ganz abschaffen und durch Sharepoint ablösen. Sie haben dann u.a. durch solche von Kunden liebgewonnenen Funktionen einsehen müssen, dass diese Public Folders auch weiterhin ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil eines Exchange-Servers sind.
Mag sein das das für dich und deine Kunden ein Vorteil ist, wenn man viele Adressen braucht/hat... und das Unternehmen entsprechend gross ist.
Aber für den Fall hier würde ich eher ein freigegebenes Postfach einsetzen, da es hier nur um eine SBS Umgebung geht, die wohl relativ überschau sein sollte.
Und bei einem extra eingebundenen Postfach, wird sowas wie Kontakte, Kalender, Notizen... doch garnicht angezeigt links? Ich hab die Firmen Adresse doch auch links in meiner Liste als extra Postfach und da sind nur Mailordner... ka was du da gerade meinst oder verwechselst...?
Aber für den Fall hier würde ich eher ein freigegebenes Postfach einsetzen, da es hier nur um eine SBS Umgebung geht, die wohl relativ überschau sein sollte.
Und bei einem extra eingebundenen Postfach, wird sowas wie Kontakte, Kalender, Notizen... doch garnicht angezeigt links? Ich hab die Firmen Adresse doch auch links in meiner Liste als extra Postfach und da sind nur Mailordner... ka was du da gerade meinst oder verwechselst...?
Hallo Manuel,
Thomas hat nicht geschrieben, das es bei ihm so geht, wie du es jetzt vorhast, sondern so, dass er es gut nutzen kann.
Ich nutze selbst ÖOs so intensiv, dass ich davon zwischen 1000 und 1500 habe (Ordner, nicht Mails).
Diese sind quasi auch gleich ein Archiv.
Mails, die in info@meine-firma.de kommen, werden dort von einem verantwortlichen Mitarbeiter gelesen, bearbeitet und (falls würdig, aufgehoben zu werden) in einen anderen öffentlichen Ordner geschoben.
Antworten auf solche Mails werden ebenfalls in diesen öffentlichen Ordner verschoben, weil sie dort hingehören und nicht in irgend ein Benutzerpostfach. Ob jetzt als Benutzer oder als infe@geantwortet wurde spielt dabei keine Rolle.
Thomas hat nicht geschrieben, das es bei ihm so geht, wie du es jetzt vorhast, sondern so, dass er es gut nutzen kann.
Ich nutze selbst ÖOs so intensiv, dass ich davon zwischen 1000 und 1500 habe (Ordner, nicht Mails).
Diese sind quasi auch gleich ein Archiv.
Mails, die in info@meine-firma.de kommen, werden dort von einem verantwortlichen Mitarbeiter gelesen, bearbeitet und (falls würdig, aufgehoben zu werden) in einen anderen öffentlichen Ordner geschoben.
Antworten auf solche Mails werden ebenfalls in diesen öffentlichen Ordner verschoben, weil sie dort hingehören und nicht in irgend ein Benutzerpostfach. Ob jetzt als Benutzer oder als infe@geantwortet wurde spielt dabei keine Rolle.
Hier gehts ja nicht um die SBS Umgebung sondern um Outlook
Ohne Deinen SBS wird es auch schwierig werden mit ÖO ...Zitat von @113726:
Also ansich ist das schon eine feine Sache, aber noch nicht perfekt.
Perfekt wirst du das ohne Zusatztools auch nicht bekommen.Also ansich ist das schon eine feine Sache, aber noch nicht perfekt.
Ich verstehe es nicht, ich antworte auf eine Mail und die Antwort landet im Benutzerpostfah, egal was ich tue.
Ja, weil der Benutzer die Mail schreibt und nicht der öffentliche Ordner.Aber ich möchte doch nicht die Antwort dann manuell angreifen und rüberschieben.
Ich mache das so und es stört mich nur amrginal. Wer es automatisiert haben möchte, muss auf Zusatztools wie Lucatec Mask zurückgreifen.
Klar kann man mit Regeln arbeiten (wenn Antwort von info@firma.de, dann verschiebe in den ÖO Info), aber ist doch auch nicht
das wahre.
Das ist jetzt aber auch nicht sehr aufwendig, wenn es sich nur um eine handvoll Ordner handelt.das wahre.
Ein eigenes Postfach erscheint mir aber immer noch zu ineffektiv dafür.
Mir auch. PS.: Wenn ÖO, dann möchte ich es schon gerne auf einen beschränken für die einzelnen Bereiche, wird sonst zu
unübersichtlich.
Weiß ja nicht was du unter unübersichtlich verstehst?unübersichtlich.
Wenn alle Mails in einem öffentlichen Ordner bestehen bleiben und der aktiv genutzt wird (auch zum Antworten), dann hast du nach kurzer Zeit dort so viele Mails, dass das unübersichtlich wird.
Ich finde es da besser, entweder die Mails in Unterordner zu sortieren oder noch besser in den passenden Projekt-/Kundenordnern zu verschieben.