ExChange SBS2003, SMTP-Weiterleitung von ungekannten Benutzer?
Hallo Äkschschensch Profis,
Meine kurze Frage zum Verständnis:
Werden alle zu sendenden E-Mails, die keinen lokalen Benutzer zugeordnet sind automatisch
mit den Smarthost weitergeleitet?
-ich muss keinen virtuellen Server einrichten oder so?
-einfach in "Erweiterte" Übermitungseinstellungen" die
Maskeradendomain in meine Wunschdomain Beispiel :tool.de
Vollständiger QDN als: PDC2003.Lokaldomain.local
und beim Smarthost: smtprelay.t-online eingeben
und das war´s?
danke für kurzen Input
(dür die alten Hasen:
10 INPUT "Ist das richtig (J/N)";A$
20 IF A$ = "J" then PRINT "DANKE DANKE DANKE!"
30 IF A$ = "n" THEN PRINT "Bitte um Hilfe!"
40 END

Michel
Meine kurze Frage zum Verständnis:
Werden alle zu sendenden E-Mails, die keinen lokalen Benutzer zugeordnet sind automatisch
mit den Smarthost weitergeleitet?
-ich muss keinen virtuellen Server einrichten oder so?
-einfach in "Erweiterte" Übermitungseinstellungen" die
Maskeradendomain in meine Wunschdomain Beispiel :tool.de
Vollständiger QDN als: PDC2003.Lokaldomain.local
und beim Smarthost: smtprelay.t-online eingeben
und das war´s?
danke für kurzen Input
(dür die alten Hasen:
10 INPUT "Ist das richtig (J/N)";A$
20 IF A$ = "J" then PRINT "DANKE DANKE DANKE!"
30 IF A$ = "n" THEN PRINT "Bitte um Hilfe!"
40 END
Michel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35798
Url: https://administrator.de/forum/exchange-sbs2003-smtp-weiterleitung-von-ungekannten-benutzer-35798.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Michel,
nein, so ist das nicht ganz richtig.
In den Empfängerrichtlinien definierst Du für welche Domäne sich der Server zuständig fühlen soll.
In deinem Fall z.B. lokaldomain.local und tool.de, wenn alle tool .de adressen die lokal nicht existieren automatisch nach aussen geroutet werden sollen (über Deinen Smarthost) dann muß Du den Haken "Diese Exchange Organisation ist für die gesamte E-Mail Übermittlung an diese Adresse verantwortlich." wegnehmen.
Der Virtuelle SMTP Server ist automatisch da und den benötigst Du auch , einen Connector benötigst Du nicht unbedingt, hast dann aber auch weniger Konfigmöglichkeiten.
Gruß
Egbert
nein, so ist das nicht ganz richtig.
In den Empfängerrichtlinien definierst Du für welche Domäne sich der Server zuständig fühlen soll.
In deinem Fall z.B. lokaldomain.local und tool.de, wenn alle tool .de adressen die lokal nicht existieren automatisch nach aussen geroutet werden sollen (über Deinen Smarthost) dann muß Du den Haken "Diese Exchange Organisation ist für die gesamte E-Mail Übermittlung an diese Adresse verantwortlich." wegnehmen.
Der Virtuelle SMTP Server ist automatisch da und den benötigst Du auch , einen Connector benötigst Du nicht unbedingt, hast dann aber auch weniger Konfigmöglichkeiten.
Gruß
Egbert