excaliburx
Goto Top

Exchange Server 2003 Sichern und neu aufsetzen - eventuell Migration auf neue Exchange Version

Hallo,

wir haben einen Exchange Server 2003 im Einsatz.

Wie ich gesehen habe war dieser Server frühr noch Exchange 5.5.

Der Exchange Server steht auf dem Domänencontroller unter Standorte und Dienste als Domänencontroller noch drin, obwohl der Exchange Server schon lange kein DC mehr ist.

Da es auch andere Mail-Probleme gibt, möchte ich wissen, ob es Sinn macht die wichtigsten Daten vom jetzigen Exchange Server zu sichern und einen neuen Exchange 2003 oder 2007 oder sogar 2010 aufzusetzen und die Daten einzuspielen.

Meine Fragen:

1.) Welche Daten muss ich wie sichern, sodass ich alle Einstellungen und Postfächer (private der Benutzer und öffentliche) gesichert habe?
2.) Wenn ich einen Exchane neu aufsetze, welche Exchange-Version soll ich verwenden, 2003, 2007 oder 2010?
3.) Kann ich die vom 2003 gesicherten Daten wie z.B. Postfächer problemlos auf Exchange 2007 oder 2010 weiter verwenden?


Danke für Tipps!

Content-ID: 145440

Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2003-sichern-und-neu-aufsetzen-eventuell-migration-auf-neue-exchange-version-145440.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr

2hard4you
2hard4you 22.06.2010 um 22:58:49 Uhr
Goto Top
Moin,

welche anderen Mailprobleme gibt es?

Gruß

24
Excaliburx
Excaliburx 22.06.2010, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:42:37 Uhr
Goto Top
Hi,

hier habe ich das andere Mail-Problem beschrieben:

Fehlermeldung nach E-Mail weiterleiten von öffentlichem Postfach an privates Postfach - Exchange 2003 und Outlook 2000

Neu aufsetzen möchte ich ggf. mal um Altlasten los zu werden und nur rein die Daten wie Postfächer und öffentliche Ordner zu übernehmen.

Gruß
Viper5k
GuentherH
GuentherH 23.06.2010 um 09:43:09 Uhr
Goto Top
Hallo.

Der Exchange Server steht auf dem Domänencontroller unter Standorte und Dienste als Domänencontroller noch drin

Schlicht und einfach wurde er hier nicht gelöscht. Das geht nicht automatisch sonder muss manuell durchgeführt werden

Neu aufsetzen möchte ich ggf. mal um Altlasten los zu werden

Das wird dir nicht viel bringen, es sei denn du setzt eine komplette neue Domäne auf. Dann wirst du dir aber mit dem Export und Import der PST Dateien wieder neue Probleme schaffen (z.B. mit den X400 Einträgen).

Du kannst einen Exchange parallel aufsetzen, die Postfächer und notwendigen Daten auf den neuen verschieben, und dann den alten Exchange ordnungsgemäß deinstallieren. Das ist die supportete Vorgangsweise, und die schafft auch keine Probleme.

LG Günther
Excaliburx
Excaliburx 24.06.2010 um 20:19:35 Uhr
Goto Top
Hi,

danke für die Infos.

Wie sieht es aus dann auf Exchange 2007 oder 2010 neu aufzusetzen?

Als Domänencontroller wird Windows Server 2008 Enterprise verwendet.