Exchange Server 2010 Probleme beim Entfernen eines Windows Server 2003 DC
Hi,
bei einer Migration von Windows 2003 und Exchange Server 2003 auf Windows 2008 R2 und Exchange 2010 besteht noch folgender Fehler. Über eine Lösung bin ich bis jetzt noch nicht im Internet gestoßen.
Es war einmal:
zwei Windows 2003 Server mit folgenden Rollen/Funktionen
Server 2003 1: DC GC DNS DHCP File Server Druckserver (PDC)
Server 2003 2: DC GC DNS Anwendungsserver Exchange Server 2003 (BDC)
Heute ist:
5 Windows 2008 R2 Server mit folgenden Rollen/Funktionen
1 Windows 2003 Server
Server 2008 R2 1: DC GC DNS (PDC)
Server 2008 R2 2: DC GC DNS
Server 2008 R2 3: DC GC DNS DHCP
Server 2008 R2 4: Exchange Server 2010
Server 2008 R2 5: Exchange Server 2010
Server 2003 1: DC GC DNS Fileserver
Betriebsmaster und Schemen Master sind auf die Server 2008 R2 übertragen.
Migration :
Exchange 2003 wurde vollständig in die Exchange 2010 Umgebung Migriert und danach Sauber Deinstalliert.
Migration nach Microsoft Press " Exchange Server 2010 Das Handbuch " durchgeführt.
Postfächer Emails Öffentliche Ordner laufen ohne Probleme.
Problem ist:
Wenn nun der alte Windows 2003 Server runtergefahren wird, funktionieren die Exchange 2010 Server nicht mehr.
Die Dienste auf den Exchange Server hängen sich auf oder beenden sich und auch die Konsole kann nicht mehr geöffnet werden. Ein Neustart der Exchange Server ohne den Windows 2003 endet in einer Schleife beim Versuch die Exchange Dienste zu starten.
Im Exchange hab ich folgende Einstellung händisch schon geändert:
Konfigurationsdomänencontroller: Domänencontroller angeben = einen neuen Windows 2008 R2 Server angeben.
Empfängerbereich: Globaler Katalog = einen neuen Windows 2008 R2 Server angeben.
In der Verwaltungskonsole / Serverkonfiguration / Exchange-Server - Eigenschaften / Systemeinstellungen kann ich aber nur den alten Windows 2003 Server finden. Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden das zu ändern.
In den meisten Foren und Berichten die ich im Internet gelesen hab soll das Automatisch gehen.
Ich würde endlich den Windows 2003 Server mal aus der Domäne nehmen und Löschen, was allerdings in dieser Situation nicht möglich ist. Das ganze läuft im Echtbetrieb.... als viel rumspielen kann ich hier auch nicht zum Probieren....
Hat jemand noch eine Idee....
Gruß
Thorsten
bei einer Migration von Windows 2003 und Exchange Server 2003 auf Windows 2008 R2 und Exchange 2010 besteht noch folgender Fehler. Über eine Lösung bin ich bis jetzt noch nicht im Internet gestoßen.
Es war einmal:
zwei Windows 2003 Server mit folgenden Rollen/Funktionen
Server 2003 1: DC GC DNS DHCP File Server Druckserver (PDC)
Server 2003 2: DC GC DNS Anwendungsserver Exchange Server 2003 (BDC)
Heute ist:
5 Windows 2008 R2 Server mit folgenden Rollen/Funktionen
1 Windows 2003 Server
Server 2008 R2 1: DC GC DNS (PDC)
Server 2008 R2 2: DC GC DNS
Server 2008 R2 3: DC GC DNS DHCP
Server 2008 R2 4: Exchange Server 2010
Server 2008 R2 5: Exchange Server 2010
Server 2003 1: DC GC DNS Fileserver
Betriebsmaster und Schemen Master sind auf die Server 2008 R2 übertragen.
Migration :
Exchange 2003 wurde vollständig in die Exchange 2010 Umgebung Migriert und danach Sauber Deinstalliert.
Migration nach Microsoft Press " Exchange Server 2010 Das Handbuch " durchgeführt.
Postfächer Emails Öffentliche Ordner laufen ohne Probleme.
Problem ist:
Wenn nun der alte Windows 2003 Server runtergefahren wird, funktionieren die Exchange 2010 Server nicht mehr.
Die Dienste auf den Exchange Server hängen sich auf oder beenden sich und auch die Konsole kann nicht mehr geöffnet werden. Ein Neustart der Exchange Server ohne den Windows 2003 endet in einer Schleife beim Versuch die Exchange Dienste zu starten.
Im Exchange hab ich folgende Einstellung händisch schon geändert:
Konfigurationsdomänencontroller: Domänencontroller angeben = einen neuen Windows 2008 R2 Server angeben.
Empfängerbereich: Globaler Katalog = einen neuen Windows 2008 R2 Server angeben.
In der Verwaltungskonsole / Serverkonfiguration / Exchange-Server - Eigenschaften / Systemeinstellungen kann ich aber nur den alten Windows 2003 Server finden. Ich habe nirgendwo eine Möglichkeit gefunden das zu ändern.
In den meisten Foren und Berichten die ich im Internet gelesen hab soll das Automatisch gehen.
Ich würde endlich den Windows 2003 Server mal aus der Domäne nehmen und Löschen, was allerdings in dieser Situation nicht möglich ist. Das ganze läuft im Echtbetrieb.... als viel rumspielen kann ich hier auch nicht zum Probieren....
Hat jemand noch eine Idee....
Gruß
Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205036
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2010-probleme-beim-entfernen-eines-windows-server-2003-dc-205036.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar