Exchange-Server läuft nicht
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Exchange-Server.
Habe einen Server eingerichtet gehabt, allerdings musste ich noch IP und Servername ändern. Habe das also im Nachhinein gemacht, der Server war da auch noch nicht als Router konfiguriert und dabei habe ich mir glaube ich die ganzen DNS-Einstellungen und DHCP-Einstellungen geschrottet.
Habe also den DNS neu eingerichtet, allerdings fehlt da ein "Ordner", oder was es auch immer das ist. Habe das "Integrationshandbuch Microsoft Netzwerk" von Ulrich Schlüter. Darin steht, es müssen folgende Ordner in der Forward-Zone vorhanden sein:
_msdcs, _tcp, _udp, _sites. Zusätzlich waren am Anfang bei der Neuinstallation auch DomainDnsZones und ForestDnsZones vorhanden. Jetz fehlen die letzteren und auch _msdcs.
DHCP läuft inzwischen wieder einwandfrei, der DNS-Server läuft auch ohne Fehlermeldungen, nslookup und ping funktioniert einwandfrei.
Nur der Exchange will nicht. Habe ein SBS 2003 Premium, da gibbet ja die Serververwaltungskonsole. Habe da über "Internet und Email" die Konfiguration für Internet und Email-Einstellungen ausgeführt. Die Firewall hat er am Schluss, nachdem ich den DNS neu eingerichtet hatte, einwandfrei konfiguriert, läuft auch alles, nur bei den Email-Einstellungen will er immer noch nicht.
Genauso kann ich nicht mit einem Clienten auf den Exchange zugreifen.
Kann mir vielleicht jemand Lösungsansätze liefern? Ich denke mal für Lösungen ist es nicht genau beschrieben, aber mehr kann ich derzeit auch nicht an Infos liefern.
mfg Nils
ich habe ein kleines Problem mit einem Exchange-Server.
Habe einen Server eingerichtet gehabt, allerdings musste ich noch IP und Servername ändern. Habe das also im Nachhinein gemacht, der Server war da auch noch nicht als Router konfiguriert und dabei habe ich mir glaube ich die ganzen DNS-Einstellungen und DHCP-Einstellungen geschrottet.
Habe also den DNS neu eingerichtet, allerdings fehlt da ein "Ordner", oder was es auch immer das ist. Habe das "Integrationshandbuch Microsoft Netzwerk" von Ulrich Schlüter. Darin steht, es müssen folgende Ordner in der Forward-Zone vorhanden sein:
_msdcs, _tcp, _udp, _sites. Zusätzlich waren am Anfang bei der Neuinstallation auch DomainDnsZones und ForestDnsZones vorhanden. Jetz fehlen die letzteren und auch _msdcs.
DHCP läuft inzwischen wieder einwandfrei, der DNS-Server läuft auch ohne Fehlermeldungen, nslookup und ping funktioniert einwandfrei.
Nur der Exchange will nicht. Habe ein SBS 2003 Premium, da gibbet ja die Serververwaltungskonsole. Habe da über "Internet und Email" die Konfiguration für Internet und Email-Einstellungen ausgeführt. Die Firewall hat er am Schluss, nachdem ich den DNS neu eingerichtet hatte, einwandfrei konfiguriert, läuft auch alles, nur bei den Email-Einstellungen will er immer noch nicht.
Genauso kann ich nicht mit einem Clienten auf den Exchange zugreifen.
Kann mir vielleicht jemand Lösungsansätze liefern? Ich denke mal für Lösungen ist es nicht genau beschrieben, aber mehr kann ich derzeit auch nicht an Infos liefern.
mfg Nils
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18242
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-laeuft-nicht-18242.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was sagen denn deine Ereignisprotokolle, die müssen doch überquillen vor Fehlern über Exchange....
Du kannst den Servernamen nachträglich nicht mehr ändern, wenn bereits Exchange darauf installiert ist !!!
Dir bleibt nur übrig Exchange komplett zu deinstallieren und Exchange nochmal neu aufzusetzen.
mfg
Ritchy
was sagen denn deine Ereignisprotokolle, die müssen doch überquillen vor Fehlern über Exchange....
Du kannst den Servernamen nachträglich nicht mehr ändern, wenn bereits Exchange darauf installiert ist !!!
Dir bleibt nur übrig Exchange komplett zu deinstallieren und Exchange nochmal neu aufzusetzen.
mfg
Ritchy

Exchange wieder deinstallieren kannst du vergessen das wird nichts sauberes werden.
Setz den Server noch mal neu auf und gib ihm gleich den richtigen Namen.
Exchange hängt sich so tief ins System das das deinstallieren so gut wie unmöglich ist.
Mir ist es bis jetzt nur einmal gelungen als das System ganz frisch war und das war kein SBS Server so wie der deinige.
Setz den Server noch mal neu auf und gib ihm gleich den richtigen Namen.
Exchange hängt sich so tief ins System das das deinstallieren so gut wie unmöglich ist.
Mir ist es bis jetzt nur einmal gelungen als das System ganz frisch war und das war kein SBS Server so wie der deinige.