Exchange-Server SBS2008 von außen über OWA nicht mehr zu erreichen
Exchange-Server SBS2008 von außen über OWA nicht mehr zu erreichen
Liebe Gemeinde,
Wir haben in der Firma ein Problem und unser Administrator ist leider bis 15. Jan. nicht zu erreichen
Folgende Konfiguration (die bis gestern funktioniert hatte)
- SBS Server 2008 mit Exchange - IP 192.168.0.190
- Zugang auf den Server mittels VPN über FritzBox 7390 - IP 192.168.0.250
> Zugang bislang über Business DSL der telekom
- Port Weiterleitung auf 443 in der FritzBox eingerichtet
- OWA ist eingerichtet - Zugriff über https://server01.domainname.de/owa
- Alle Clienten konntensich mit dem Server so verbinden und
auch die Outlooks der Laptops haben bislang einwandfrei funktioniert
Nun haben wir gestern eine neue Standleitung von der Telekom bekommen
Wir haben nun selbst versucht diesen Zugang einzurichten um die schnellere Leitung nutzen zu können
also:
- CiscoRouter mit der FritzBox über LAN1 verbunden (so laut AVM)
- Neue Internetdaten des Zugangs des Router (Company Connect ) in der FritzBox eingetragen
- Dabei angewählt dass die Internetverbindung über den Router gehen soll und dazu die gelieferten Daten der Telekom eingetragen
- Neues Gateway eingetragen (von der Telekom)
- Neue Subnetzmaske eingetragen
- und auch 2 DNS Server
Dann Test gemacht und die Fritz Box hat gleich die Verbindung ins Internet aufgebaut. Internet und Server lief einwandfrei
Am Server wurde keine Änderung vorgenommen
Jetzt aber dass Problem:
Als wir von Außerhalb mit https://server01.domainname.de/owa auf unsere Exchange Konten zugreifen wollten
ging das leider nicht mehr !
An was kann das liegen oder wo muss man am SBS sonst noch Einstellungen vornehmen ??
Bitte um schnelle Hilfe oder ein paar Tipps, warum jetzt kein zugriff mehr möglich ist. In der Fritz Box wurde
außer dem Internetzugang nichts geändert.
Wir sind leider nur PC-Anwender und verstehen nicht so viel von Netzwerken usw.
Danke schon mal im voraus
Sabine
Liebe Gemeinde,
Wir haben in der Firma ein Problem und unser Administrator ist leider bis 15. Jan. nicht zu erreichen
Folgende Konfiguration (die bis gestern funktioniert hatte)
- SBS Server 2008 mit Exchange - IP 192.168.0.190
- Zugang auf den Server mittels VPN über FritzBox 7390 - IP 192.168.0.250
> Zugang bislang über Business DSL der telekom
- Port Weiterleitung auf 443 in der FritzBox eingerichtet
- OWA ist eingerichtet - Zugriff über https://server01.domainname.de/owa
- Alle Clienten konntensich mit dem Server so verbinden und
auch die Outlooks der Laptops haben bislang einwandfrei funktioniert
Nun haben wir gestern eine neue Standleitung von der Telekom bekommen
CompanyConnect mit einem Cisco-Router der Telekom vor der Fritz Box
Wir haben nun selbst versucht diesen Zugang einzurichten um die schnellere Leitung nutzen zu können
also:
- CiscoRouter mit der FritzBox über LAN1 verbunden (so laut AVM)
- Neue Internetdaten des Zugangs des Router (Company Connect ) in der FritzBox eingetragen
- Dabei angewählt dass die Internetverbindung über den Router gehen soll und dazu die gelieferten Daten der Telekom eingetragen
- Neues Gateway eingetragen (von der Telekom)
- Neue Subnetzmaske eingetragen
- und auch 2 DNS Server
Dann Test gemacht und die Fritz Box hat gleich die Verbindung ins Internet aufgebaut. Internet und Server lief einwandfrei
Am Server wurde keine Änderung vorgenommen
Jetzt aber dass Problem:
Als wir von Außerhalb mit https://server01.domainname.de/owa auf unsere Exchange Konten zugreifen wollten
ging das leider nicht mehr !
An was kann das liegen oder wo muss man am SBS sonst noch Einstellungen vornehmen ??
Bitte um schnelle Hilfe oder ein paar Tipps, warum jetzt kein zugriff mehr möglich ist. In der Fritz Box wurde
außer dem Internetzugang nichts geändert.
Wir sind leider nur PC-Anwender und verstehen nicht so viel von Netzwerken usw.
Danke schon mal im voraus
Sabine
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225035
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-sbs2008-von-aussen-ueber-owa-nicht-mehr-zu-erreichen-225035.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Fugmann-Media:
Hätten gedacht es bleibt alles beim alten, da ja die FritzBox und der Server auch die alten Adressen haben aber anscheinend muss die Adresse des Ciscos wohl irgendwo hinterlegt werden - Ist das So ? und wenn ja wo wird das gemacht !!!
Eigentlich nicht Hätten gedacht es bleibt alles beim alten, da ja die FritzBox und der Server auch die alten Adressen haben aber anscheinend muss die Adresse des Ciscos wohl irgendwo hinterlegt werden - Ist das So ? und wenn ja wo wird das gemacht !!!
LG, Thomas
Hi ihr 2
Leichter wird es für dich sein wenn du bei der Telekom anrufst und erklärst das seit der änderung der Externe Mailzugriff über HTTPs nicht mehr funktioniert. Wenn du jemanden findest der sich auskennt stellt der dir deine Externe Domain richtig ein.
Wenn nicht brauchst du die Logindaten für deine Externe Domain. Dort erstellst du dann einen Hosts eintrag server01.domainname.de mit der entsprechenden externen IP Adresse.
Für einen der es kann ist das in 10 min erledigt.
LG
Leichter wird es für dich sein wenn du bei der Telekom anrufst und erklärst das seit der änderung der Externe Mailzugriff über HTTPs nicht mehr funktioniert. Wenn du jemanden findest der sich auskennt stellt der dir deine Externe Domain richtig ein.
Wenn nicht brauchst du die Logindaten für deine Externe Domain. Dort erstellst du dann einen Hosts eintrag server01.domainname.de mit der entsprechenden externen IP Adresse.
Für einen der es kann ist das in 10 min erledigt.
LG
Zitat von @Fugmann-Media:
Danke für die Rückantwort
wenn ich das richtig verstehe muss ich die hosts Datei auf dem Server ändern ? oder
Nein, du hast das vollkommen falsch verstanden.Danke für die Rückantwort
wenn ich das richtig verstehe muss ich die hosts Datei auf dem Server ändern ? oder
Du solltest wirklich die erste Variante von @Ausserwoeger s Vorschlag nutzen:
Leichter wird es für dich sein wenn du bei der Telekom anrufst und erklärst das seit der änderung der Externe Mailzugriff über HTTPs nicht mehr funktioniert. Wenn du jemanden findest der sich auskennt stellt der dir deine Externe Domain richtig ein.
Hallo,
Und, fasse nichts in deinem Netz mehr an, es macht es nur noch schlimmer. Wenn es dann von Aussen wieder geht, geht es dann Intern nicht mehr
Es muss aber der Eintrag für eure EXTERNE IP geändert werden. das geschieht nicht bei euch.
Lass die finger vom CISCO. Ändert die FQDN oder euerer DYNDNS oder was immer euer Admin da eingerichtet hat oder eben nicht eingerichtet hat.
Gruß,
Peter
PS. Nicht falsch verstehen. wir versuchen nur dich vor noch weiteren Schaden zu bewahren. Und dein Admin kann nicht per Fernwartung mal eben....(Billiger als ein Flug nach Hause, oder?
Zitat von @Fugmann-Media:
wenn ich das richtig verstehe muss ich die hosts Datei auf dem Server ändern ? oder
Nein - außer du möchtest das dein jetzt nicht funktionierender Zugang in eine später ganz und gar nicht funktionierender Zugang geändert wird. Das Problem ist nicht dein Server. Das Problem ist dein neuer Zugang. Mach mal ein Ping auf https://server01.domainname.de/owa und notiere dir die IP. Dann schau auf dein Cisco bzw. dein Frittenkiste und sieh nach ob die IP mit der vorhandenen externnen IP übereinstimmt. Nein, dann eben dort ändern wo dieser FQDN eingetragen ist. (Das ist irgendwo bei deinem ISP oder Hoster). Zur Not musst du halt ein SEK zu deinem Admin schicken um ihn aus den Urlaub zu befreien.wenn ich das richtig verstehe muss ich die hosts Datei auf dem Server ändern ? oder
Und, fasse nichts in deinem Netz mehr an, es macht es nur noch schlimmer. Wenn es dann von Aussen wieder geht, geht es dann Intern nicht mehr
Wir haben aber keinen extern Domain sondern nur die der OWA - Adresse im Exchange hinterlegt
Ihr habt auch eine externe Domai, zumindest hat euer Admin euch einen FQDN (Fully Qualified Domain Name) ja eingerichtet. Und dazu benötigt er eben eine Externe Domain.In der Host steht im Moment noch die Adresse des Servers
Warum Hosts datei wenn ihr doch eion DNS habt? Der SBS 2008 macht doch AD, und dazu ist ein funktionierender DNS nun mal nötig, ergo braucht es keine Hosts Datei (Was auch MS schon seit 20 Jahren so propagiert). Was hat also euer Admin gemacht was du und wir nicht wissen?192.168.0.190 mit denm Namen des Servers
Ist eure Intern Adresse, nicht die Externe IP die der Rest der Welt sehen kann. Ihr macht wie andere auch eben ein NAT.Es muss aber der Eintrag für eure EXTERNE IP geändert werden. das geschieht nicht bei euch.
Wenn ich die Adresse auf den Cisco ändere
Kommst du auf den CISCO überhaupt drauf? Du hast die Zugangsdaten um dort die externe IP zu ändern? ?!?Lass die finger vom CISCO. Ändert die FQDN oder euerer DYNDNS oder was immer euer Admin da eingerichtet hat oder eben nicht eingerichtet hat.
Gruß,
Peter
PS. Nicht falsch verstehen. wir versuchen nur dich vor noch weiteren Schaden zu bewahren. Und dein Admin kann nicht per Fernwartung mal eben....(Billiger als ein Flug nach Hause, oder?